Wie ich es sehe - Die Hockeyweb Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es ist mächtig was los in der Liga, obgleich wir gerade

erstmal zwei Spielwochenenden hinter uns haben. Da wartet zum Beispiel

Haushochfavorit Mannheim auf den ersten Sieg und patzte gar in eigener Halle

gegen Neuling Wolfsburg, Köln sieht Probleme mit den Unparteiischen, und der

ehemalige Meistertrainer Hardy Nilsson ist Reisender in Sachen Fitness-Drinks.

Geht Mannheim den gleichen Weg in der Vorsaison wie Berlin,

wo der damalige deutsche Meister lediglich Rang neun belegte und in der

Qualifikation zu den Play-offs scheiterte? Auch in der Hauptstadt hielt sich

die Fluktuation seinerzeit in Grenzen, obgleich immerhin im Defensivbereich

drei Leute in die NHL wechselten. Ich traue einfach dem Trainergespann

Poss/Fowler keinen solchen Flop zu und glaube auch nicht, dass es für die

Quadratestädter eine ähnliche Spielzeit gibt wie 2005/2006, wo der Mitfavorit

gar auf dem zehnten Platz landete. 

Die Kölner Haie hadern derweil mit den Leistungen der Herren

in Schwarz-Weiß. Auf der einen Seite geriet Roland Aumüller in Wolfsburg in den

Fokus der Domstädter Kritik (ein Gästefan in der EisArena süffisant: „Son ´ne

Schiedsrichter wünsche m´r ons daheim“). Auf der anderen Seite lagen die Haie

mit „Profizebra“ Daniel Piechaczek ebenfalls überkreuz. Der Mann aus Ottobrunn,

weiß Gott kein Schlechter, entschied in der Kölnarena beim Schuss von

Eisbären-Stürmer Sven Felski auf „Tor“ und schaute sich das Ganze nach heftigen

Kölner Protesten auf Video an. Piechaczek blieb nach Videobeschau bei seiner

Entscheidung.

Wir sollten uns in diesem Zusammenhang die Kriterien, die

bei einem Torentscheid relevant sind, vor Augen führen. Der Schiedsrichter

trifft seine Entscheidung nach folgenden Punkten:

a) eigene Wahrnehmung;
b) Wahrnehmung des (oder der) Linienschiedsrichters;
c) nach Videobeschau.

In vorgenanntem Fall hatte Piechaczek auf „Tor“ (eigene

Wahrnehmung) entschieden und ist erst nach Kölner Protesten zur Videobeschau

gegangen. Nachdem er dort nicht erkennen konnte, dass sich die Scheibe nicht in

allen Phasen vor oder auf der Linie befand, blieb er (korrekterweise) bei

seiner Entscheidung. Hätte der Unparteiische Zweifel gehabt, nicht sofort auf

„Tor“ entschieden, sich die ganze Sache vielmehr danach auf Video angesehen,

hätte er nicht auf „Tor“ erkennen dürfen. Doch da die eigene Wahrnehmung an

erster Stelle der Prioritätenliste steht (siehe oben), war die Entscheidung

„Tor“ korrekt.

Last but not least… Hardy Nilsson, nunmehr in einer

wichtigen Position eines „Flügelmachers“ beschäftigt, bereist seit Wochen unsere

Republik. Das Ziel ist klar: Sein Verein Red Bulls Salzburg will in die DEL.

Das hatten auch schon einmal die Feldkircher (damals noch mit Trainer Ralph

Krueger) vor. Doch was die Vorarlberger nur laut dachten, scheint hier

wesentlich konkretere Formen anzunehmen. Schon allein der millionenschwere

Hintergrund des Unternehmens dürfte einigen DEL-Entscheidungsträgern im

wahrsten Sinne des Wortes Flügel verleihen. Warum auch nicht? In Nordamerika

heißt der Champion „Stanley Cup-Sieger“. Man hat es da nicht so mit dem Titel

eines US- oder Kanada-Meisters. Hierzulande dürfte es meiner Meinung nach auch

gehen. „DEL-Meister“ hört sich doch nicht einmal schlecht an. Vielleicht kann

der deutsche Meister in einem Viererturnier (irgendwie verbunden mit dem Pokalwettbewerb)

ermittelt werden. Zum Beispiel: Die (deutschen) Halbfinalteilnehmer im Pokal

sind die Qualifikanten für die Deutsche Meisterschaft. Könnte man doch

überlegen, oder?  

Werner Nieleck 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Feiertag
Straubing Tigers schieben sich auf den zweiten Tabellenplatz – DEG bleibt Schlusslicht

Am Tag der Deutschen Einheit stieg der siebte Spieltag in der Deutschen Eishockey–Liga. Dabei konnten die Straubing Tigers durch einen 1:0-Sieg im direkten Duell an ...

Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 1
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter