Wie ich es sehe - Die Hockeyweb Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Momente, die man nicht vergißt.“

So oder ähnlich heißt das Motto, unter welchem den Dauerkarten-Inhabern in

Düsseldorf zuweilen Angebote gemacht werden sollen, die zumindest in den Augen

der Verantwortlichen einmalig sind. Als die schwedische Mannschaft der Malmö

Redhawks (vor vielen Jahren einmal Europacup-Sieger, ausgerechnet in Düsseldorf,

in der Vorsaison lediglich Letzter der Elitserien) vor einigen Tagen in der

NRW-Landeshauptstadt weilte, trafen sich beide Teams kurzerhand zu einem kleinen

Trainingsmatch, so ganz „privat“ und ohne viel Tamtam. Nur 50 Zuschauer (Motto

siehe oben) waren zu diesem Spielchen eingeladen, die Medienvertreter hatten aus

Platzgründen, wie man argumentierte, draußen vor der Tür zu bleiben. Als am

folgenden Tag zu einer Pressekonferenz geladen wurde, beschloss in seltener

Einmütigkeit die Gesamtheit der Düsseldorfer Kollegen, diese PK zu boykottieren.

Diesen Moment haben, getreu dem Motto, Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp und

Manager Lance Nethery, um die beiden wichtigsten führenden Personen im

Alltagsgeschäft zu nennen, sicherlich nicht vergessen.

 

Auch auf der anderen Rheinseite,

beim Ligakonkurrenten Krefeld, wurde vor Wochen eine ähnliche Einladung

ausgesprochen. Alle Dauerkarteninhaber konnten sich ein Bild von der neuen

Truppe machen, die Chefcoach/Manager Jiri Ehrenberger dem Auditorium im

schmucken Business-Club des KönigPALAST akustisch näherbrachte. „Wir waren unter

uns“, so die Stimme eines „Insiders“. „Nicht, dass man eines Tages ganz ´unter

uns´ ist“, dachte ich nur. Gott sei Dank aus Sicht der Pinguine war die Resonanz

in der Presse und anderen Medien

verhalten. Man verkniff sich geharnischte Kommentare und Bemerkungen und griff

nicht zu drastischen Mitteln wie die Kollegen in der Landeshauptstadt. „Wir

bestimmen, was wir bringen, und nicht die DEG“, war noch heute aus einem

Pressehaus zu hören. Denn das

Beispiel Düsseldorf sollte jedem Verantwortlichen eines Klubs, so er bisweilen

ähnlichen Gedanken wie in Düsseldorf oder Krefeld nachgeht, verdeutlichen, dass

„Geheimniskrämerei“ dem Zusammenspiel Verein – Medium nicht förderlich ist.

 

Ich wundere mich nur, wie

fahrlässig einige Vereine die Kooperation mit den Medien betreiben oder

nonchalant damit umgehen. Die Kollegen zu irgendwelchen Veranstaltungen, die mit

dem Produkt Eishockey zu tun haben, nicht einzuladen, bringt höchst selten

etwas. DEG-Manager Lance Nethery sollte doch als Nordamerikaner am besten um die

sogenannte Allmacht der Presse

wissen. Als er zu Beginn der DEL-Ära vor rund 13 Jahren aus der Schweiz kam und

seinen ersten Job in Mannheim antrat, standen ihm aus finanziellen Gründen fast

nur junge, hungrige Akteure zur Verfügung. Wie schlimm wäre es dem Klub

ergangen, hätten die Medien auf den damaligen MERC „eingeschlagen“.

 

Und dass Krefeld um jeden

Zuschauer kämpft und der KönigPALAST nur allzu selten aus den Nähten platzt,

weiß man nicht nur in der ehemaligen Seidenweberstadt. Geradezu selbstmörderisch

erscheint da die Vorstellung, dass, wenn die sportliche Leitung vor Zuschauern

(nicht vor Akteuren) das Wort ergreift, die „Journaille“ außen vor bleiben soll.

Speziell in Krefeld sind die Verantwortlichen des dortigen DEL-Vereins im

Hinblick auf die niedrigen Zuschauerzahlen quasi auf jede Zeile und auf jedes

Wort angewiesen.

 

Übrigens, am Sonntag spielen die

beiden Vereine gegeneinander. Ich bin sicher, dass die Kollegen das letzte

Testspiel beider Teams in ihren Medien gebührend würdigen werden.  

 

Zu guter Letzt: Ob die

„Sturschalterei“ der Schiedsrichter-Innung gegenüber dem führenden Blatt in

unserer Republik der Zusammenarbeit zwischen den ohnehin oft gescholtenen

Unparteiischen und der Öffentlichkeit dienlich ist, wage ich mehr als zu

bezweifeln.


..



­­


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

DEL Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
3 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 5
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
5 : 4
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter