Wie ich es sehe

Auflösung des Hockeyweb-GewinnspielsAuflösung des Hockeyweb-Gewinnspiels
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mitten in die sogenannte

Sauregurkenzeit platzte ind er Vorwoche die Meldung von zwei Trainerwechseln und

sorgte so endlich mal wieder für überdurchschnittlichen Gesprächsstoff. Der

US-Amerikaner Don Jackson übernimmt den Job von Pierre Pagé bei den Eisbären

Berlin, die in der Vorsaison für den Flop des Jahres sorgten (nach zwei

Meistertiteln nicht einmal für die Play-offs qualifiziert), und der Tscheche

Slavomir Lener hat in Düsseldorf als Jackson-Nachfolger an der Bande das

Sagen.

 

Don Jackson, der eher an einen

Farmer des Mittelwesten erinnert als an einen Sportlehrer, betritt mit dem

Wellblechpalast in Hohenschönhausen gewohntes Terrain, hospitierte er (wie sich

die Pressestelle ausdrückt) doch bereits seinerzeit in

unserer Hauptstadt. Jackson ist es durchaus zuzutrauen, dass er die

Anschutz-Truppe wieder auf Vordermann bringt und für frischen Wind sorgt.

 

Anders verhält es sich mit

Slavomir Lener, der sowohl bei den Weltturnieren 2003 (Finnland) sowie 2004

(Tschechien) alleinverantwortlich an der Bande des Mannschaft seines

Heimatlandes stand. Lediglich die Plätze vier bzw. fünf standen am Ende für die

Cracks aus Böhmen, Mähren und Schlesien zu Buche. Wer erinnert sich nicht an den

US-Boy Andy Roach, der mit seinem Penalty in der ausverkauften und brandneuen

Prager Saska-Arena für das vorzeitige Ausscheiden der Tschechen sorgte? Bei

Leners früheren Engagements hatte der vor zwei Jahren tödlich verunglückte Ivan

Hlinka als Primus inter Pares das Sagen. Trotzdem: Lener ist eine schillernde

Figur. Wer kann schon von sich behaupten, dass er als Ausländer den Job eines

Assistenzcoaches in der NHL bekleiden darf? Und dafür, dass die DEL für den

52-jährigen Mann, der englisch wie ein Kanadier spricht, für ihn Neuland ist,

hat er nur ein müdes Lächeln. „Die Ligen ändern sich in ihrer Struktur ständig,

das bedeutet für mich kein Problem. Außerdem habe ich Mike Schmidt als ´Co´an

meiner Seite, der lange Jahre in Düsseldorf als Spieler tätig war und die Liga

als Chef- sowie Assistenztrainer bestens kennt. Nachdem ich von der NHL wieder

nach Hause kam, war mir die tschechische Extraliga auch fremd geworden. Als ich

vor zwei Jahren nach Schweden ging, war mir dort fast nichts vertraut“, winkt er

ab.  

 

Einen Seitenhieb auf die DEL

konnte sich der neue DEG-Coach, der sich über das zahlreiche Erscheinen der

Pressevertreter wunderte, nicht

verkneifen. „In meinem Land trainieren wir in den Monaten Mai und Juni. Hier ist

alles in Urlaub“, grinste er. Zur Pressekonferenz am letzten Montag schleppte Lener,

der selbst für eine lockere Atmosphäre sorgte, übrigens einen Stuhl in den Raum,

bevor er von Manager Lance Nethery auf seinen Platz gelotst wurde. Ihm ist es

durchaus zuzutrauen, dass er in der kommenden Saison recht fest auf diesem

Möbelstück sitzen wird und dem Druck, der in Düsseldorf bekanntlich groß ist,

standhält.

 

Und da wir gerade von Trainern

reden: Schön, dass mit den Oberbayern Hans Zach (Hannover) und Toni Krinner

(Wolfsburg), dem Allgäuer Dieter Hegen (Duisburg) und dem Sudetendeutschen Erich

Kühnhackl (Straubing) immerhin ein ganzes Quartett von Übungsleitern an der

Bande steht, das in unserem Land fast ausschließlich schon als Spieler tätig war

und mit Ausnahme von Erich Kühnhackl innerhalb unserer Grenzen geboren wurde.

Wenngleich auch darunter drei Vereine sind (Straubing als Neuling des Vorjahres,

Duisburg als Dauerschlusslicht und Wolfsburg als Wiederaufsteiger), die

sicherlich nicht zur Crème des DEL-Eishockeys gehören und gewissermaßen

lediglich die Beilagen des „DEL-Hauptmenüs“ bilden, so erscheint mir dies immer

noch besser als ein fader Eintopf in unserer mit zu vielen Ausländern besetzten

Vorzeigeliga. 

 

Ein Kommentar von Werner Nieleck


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter