Wichtiger Sieg für Huskies in Iserlohn

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor knapp 3.000 Zuschauern entführten die Kassel Huskies bei den Roosters in Iserlohn drei wichtige Punkte und konnten damit den Abstand zu den Sauerländern wieder etwas vergrößern. Zwar sah es nach dem ersten Drittel noch nicht nach einem Erfolgserlebnis der Kasseler aus, doch ein Doppelschlag zu Beginn den zweiten Abschnittes stellte die Weichen zugunsten der Huskies auf Sieg, den sie sich auch trotz des zwischenzeitlichen Ausgleiches der Roosters nicht mehr nehmen ließen.

Mit der Heimniederlage gegen Hannover im Rücken und dem eindrucksvollen Sieg der Roosters in Düsseldorf vor Augen, standen die Huskies in Iserlohn schon gewaltig unter Zugzwang. Doch zunächst boten beide Mannschaften eher Magerkost, ohne Torchancen. Erst als die Gastgeber immer häufiger in Überzahl agieren durften, ergaben sich für sie auch die Möglichkeiten zu einem Treffer. In der 8. Minute schoss erst Verwey den Puck knapp über das von Gage gehütete Kasseler Gehäuse und wenig später scheiterte Hommel am Huskies-Keeper. Der wurde aber kurz darauf dann doch von Brüggemann, der frei zum Schuss kam, zum 1:0 überwunden, als Wahlberg auf der Strafbank saß (9.). Im Anschluss daran hatten die Huskies ihre beste Chance des Drittels, aber Trattnig traf unglücklicher Weise nur den Außenpfosten (9.). In der Folge zeigte Gage erneut seine Klasse gegen Straube, der allein auf ihn zufuhr (15.), Henderson (15.) und Sandrock (17.), wobei die Kasseler dazwischen noch Glück bei einem Pfostentreffer von King hatten (16.). So mussten die Huskies, wieder einmal mit einem Rückstand in die erste Pause gehen, obwohl sie bemüht waren, dies zu vermeiden. Doch wirkten sie teilweise zu übermotiviert, was in einigen Strafen mündete und somit den Iserlohnern bedingt durch die Überzahlsituationen mehr Spielanteile brachte.

Das zweite Drittel begann mit einem Paukenschlag der Huskies: nach nur 31 Sekunden verwandelte Drury den klugen Pass von Busch im eigenen Nachschuss zum 1:1 und in der 22. Minute überwand Abstreiter Roosters-Goalie Fountain mit einem Bauerntrick zum 1:2 nach C. Retzers einsatzfreudiger Vorarbeit hinter dem Tor. Diese beiden Treffer beflügelten natürlich die Nordhessen, während bei den Roosters erst einmal nicht mehr viel zusammenlief. Dazu mussten nun die Gastgeber öfter auf die Strafbank, als ihnen lieb war. Dennoch hatte Melanson per Schlagschuss eine gute Gelegenheit zum Ausgleich (24.), aber Gage parierte genauso wie sein Gegenüber bei Drurys Möglichkeit in Überzahl (25.). In der 27. Minute deutete ein Unterzahlkonter der Roosters durch Adams dessen Gefährlichkeit schon an, doch dieses Mal stand Gage noch im Weg, was ihm in der 33. Minute allerdings gegen den gleichen Spieler, ebenfalls in Unterzahl, beim Einschuss zum 2:2 nicht noch einmal gelang. Die Freude der Iserlohner währte jedoch nur gut zwei Zeigerumdrehungen, weil Peterson die Strafzeit gegen Iserlohns Franz zum 2:3 ausnutzte und die Führung der Huskies wieder herstellte (35.).

Im letzten Spielabschnitt mussten die Huskies erneut die ersten Minuten fast durchgängig in Unterzahl antreten, was dadurch zu guten Einschussgelegenheiten für die Roosters führte, die jedoch von Hommel (42.) und zwei Mal Brüggemann (45./49.) nicht verwertet werden konnten, weil Gage sich ihnen entgegen stellte. Bei einem weiteren Treffer der Hausherren an den Pfosten wäre allerdings auch er machtlos gewesen (45.). Bei gleicher Anzahl Spieler auf dem Eis tat sich anschließend nicht mehr viel. Die Huskies verwalteten clever ihren Vorsprung, verlegten sich auf Konter und waren schließlich in der 58. Minute damit erfolgreich: Drury erzielte mit seinem zweiten Tor den 2:4 Endstand.

Iserlohn Roosters - Kassel Huskies 2:4 (1:0, 1:3, 0:1)

Tore: 1:0 (8:10) Brüggemann (Verwey, Hommel - 5:4), 1:1 (20:31) Drury (Busch), 1:2 (21:44) Abstreiter, 2:2 (32:50) Adams (Franz - 4:5), 2:3 (34:52) Peterson (DeWolf, Crowley - 5:4), 2:4 (57:19) Drury (Valenti, Busch)

Strafzeiten: Iserlohn 28 - Kassel 32 + 10 DeWolf

Schiedsrichter: Langer (Zweibrücken)

Zuschauer: 2.996


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schon in der neunten Saison
Fischtown Pinguins und Eispiraten Crimmitschau setzen Kooperation fort

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Eispiraten Crimmitschau verlängern ihre Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison 2025/26. Die Kooperation geht damit in...

Alle Spiele in der Übersicht
So testen die Teams der DEL vor der Saison 2025/26 - Stand: Sommeranfang

Der Sommer hat gerade begonnen. Genau der richtige Zeitpunkt, um einen ersten Blick auf die Testspiele zu werfen. Wir haben die Termine zusammengestellt, die bislang...

Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...