Wichtiger Sieg für die Huskies - 4:3 gegen Krefeld

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach drei sieglosen Spielen mussten die Kassel Huskies im Heimspiel unbedingt gewinnen, um nicht endgültig den Anschluss an einen retten Tabellenplatz zur Vermeidung der Play Downs zu verpassen. Nach einem disziplinierten Auftreten, Kampfgeist und Einsatzwillen konnten die Huskies gegen die Krefeld Pinguine die am Ende sehr spannende Partie mit 4:3 für sich entscheiden.



Die Huskies zeigten gleich von Beginn an, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Sie setzten die Gäste mit großem Einsatzwillen und unermüdlichen Kampf unter Druck und erspielten sich eine Vielzahl von guten Torgelegenheiten. Gosselin schoss frei vorm Tor genauso vorbei wie Valenti, dem allerdings beim Schuss der Schläger zerbrach (beide 2.). Während einer Unsicherheit der gegnerischen Verteidiger schafften weder Greig noch zweimal Corso den Puck im Tor unterzubringen (4.). Valenti's Schuss konnte Müller abwehren (5.) und auch bei Greig's Schuss aus vollem Lauf war er der Sieger (8.). Die Krefelder konnten sich dann ein wenig vom Druck befreien und hatten durch Herperger per Schlagschuss (8.) und Wright mit Schuss vom Bullykreis (9.) die ersten Chancen. Im weiteren Verlauf des Drittels war die Partie ausgeglichen mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, P. Abstreiter mit einem Schuss aus der Drehung (9.), Greig und Valenti aus kurzer Distanz (beide 11.) für die Gastgeber und auf der anderen Seite Brule (11.) sowie Selivanov (12.) für die Pinguine. Als Kunce auf die Strafbank musste, konnte Müller den Schuss von Greig noch halten (14.), aber als Schultz von der blauen Linie abzog und Furey abfälschte, war er machtlos und die Huskies gingen verdient mit 1:0 in Führung (15.). Corso hatte die Möglichkeit auszubauen, doch er schoss am Tor vorbei (18.) und im Gegenzug zieht Herperger vom Bullykreis aus ab und überwindet Gage zum 1:1 (19.).



Die erste Chance im Mitteldrittel hatten die Huskies durch Corso und im Nachschuss Greig, doch Müller blieb Sieger (21.). Bei den Krefelder klappte es besser und Herperger erzielte mit seinem zweiten Treffer die 2:1 Führung (22.). Dadurch bekamen die Gäste Aufwind und Gage musste gegen Slivchenko (22.), King (27.) sowie Selivanov (29.) sein Team vor einem höhren Rückstand bewahren. Doch die Kasseler kamen nach einem kleinen Tief zurück und nutzten ihre zweite Überzahlsituation, erst scheiterte noch Greig (30.) und dann war es wieder Furey, der ebenfalls mit seinem zweiten Treffer zum 2:2 ausglich (31.). Die Reihe um Corso, Greig und Swanson, die heute Abend wieder sehr stark agierte, hätte die Huskies erneut mit einer Doppelchance in Führung bringen können, doch sie konnten Müller nicht überwinden (34.). Kurz vor Drittelende war Gage Sieger bei Selivanov's Schlagschuss (39.).

Im letzten Drittel ein Auftakt nach Mass, T. Abstreiter gewann ein Bully, Sychra passte zurück an die blaue Linie und S. Retzer schlenzte den Puck durch die Beine von Müller zum 3:2 ins Tor (42.). Damit erzielte er seinen ersten Treffer in dieser Saison. Die Pinguine zeigten sich davon aber wenig beeindruckt und hatten durch Brule (46.), Guillet (48.) sowie Herperger (50.) weitere gute Möglichkeiten, doch sie scheiterten an Gage. Dazwischen vergab noch P. Abstreiter eine Chance, als er am Tor vorbei schoss (47.). Ein schöner Treffer von Corso, als er bei seinem Alleingang noch Müller ausspielte und zum 4:2 einschoss (51.). Bei der ersten Unterzahlsituation für die Huskies kamen die Krefelder zwar durch Selivanov (53.) und zweimal Kurtz (54.) zu Torgelegenheiten, doch sie konnten das Powerplay nicht nutzen. Doch als sie wieder vollzählig waren, markierte Ziesche den Anschlusstreffer zum 3:4 (58.). In der Schlussphase wurde es noch brenzlig für die Kasseler, denn Laflamme musste auf die Strafbank und Trainer Leslie nahm den Goalie zugunsten eines Feldspielers raus, so dass die Huskies das Spiel 4 gegen 6 zu Ende spielen mussten. Obwohl Krefeld mehrfach auf's Tor schoss, konnten sie Gage nicht mehr überwinden und die Huskies siegten mit 4:3.



Kassel Huskies - Krefeld Pinguine 4:3 (1:1, 1:1, 2:1)

Tore: 1:0 (14:11) Furey (Schultz, Corso - 5:4), 1:1 (18:14) Herperger (Jan, Preissing), 1:2 (21:28) Herperger (Jan), 2:2 (30:25) Furey (Swanson, Corso - 5:4), 3:2 (41:35) S. Retzer (T. Abstreiter, Sychra), 4:2 (50:27) Corso (Swanson), 4:3 (57:12) Ziesche (Kunce, Grygiel)

Strafzeiten: Kassel 4 - Krefeld 8

Schiedsrichter: Willi Schimm

Zuschauer: 3.586


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
5 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
5 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
2 : 1
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter