Wichtiger Haie-Sieg in SchwenningenDEL kompakt

Ryan Jones traf zweimal für den KEC. (Foto: Imago)Ryan Jones traf zweimal für den KEC. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Schwenninger Wild Wings – Kölner Haie 1:6 (1:0, 0:2, 0:4)

Einen Pflichtsieg im Kampf um die Play-offs verbuchten die Kölner Haie beim Tabellenschlusslicht in Schwenningen. Allerdings tat sich der KEC auch hier zunächst schwer. Denn in der neunten Minuten verpasste es Ryan Jones zunächst, sein Team per Penalty in Führung zu bringen, nachdem er von Alexander Dück gefoult worden war. Seinen Versuch parierte Wild-Wings-Goalie Markus Janka. In der 13. Minute brachte Bernhard Keil den SERC in Führung. Im zweiten Abschnitt drehten die Gäste die Partie. Michael Iggulden (27., Überzahl) und 80 Sekunden später Sebastian Uvira trafen zum 2:1. Im letzten Drittel waren die Kölner eiskalt und trafen durch Ryan Jones (49., 51.), Andreas Holmqvist (56., jeweils Überzahl) und Maxime Sauvé (56.) zum 6:1-Endstand. Zuschauer: 3332.

Eisbären Berlin – Augsburger Panther 6:4 (2:4, 2:0, 2:0)

Was bedeutet eine Zwei-Tore-Führung im Eishockey? Richtig, ziemlich wenig. Diese Erfahrung mussten die Augsburger in Berlin gleich zweimal machen. Denn der AEV führte jeweils nach Doppelschlägen mit 2:0 und 4:2. Erst trafen Ivan Ciernik und T.J. Trevelyan in der vierten Minute innerhalb von 20 Sekunden; dann waren James Bettauer (13.) und Philip Riefers (14.) innerhalb von 39 Sekunden erfolgreich. Doch erst glichen Julian Talbot (9.) und André Rankel (11.) aus, dann trafen Antti Miettinen (26.) und Petr Ohl (33., Überzahl) zum 4:4. Im Schlussabschnitt drehten die Berliner – dann ohne den verletzten Casey Bohrer – das Spiel endgültig durch Florian Busch (57.) und JulianTalbot (59., ENG). Zuschauer: 14.200.

ERC Ingolstadt – Adler Mannheim 2:3 (2:2, 0:0, 0:1)

Viel los im ersten Drittel: Zweimal legte Mannheim durch Kurtis Foster (5., Überzahl) und Frank Mauer (13., Unterzahl) vor, zweimal glich Ingolstadt durch Brandon Buck (10.) und Patrick Hager (18., Überzahl) aus. Fünf Minuten vor der Pause handelte sich Mannheims Daniel Richmond wegen eines Stockstichs fünf Minuten und eine Spieldauerstrafe ein. Das zweite Drittel blieb hitzig, aber Tore fielen in diesem Abschnitt nicht. Marcus Kink entschied die Partie schließlich in der 47. Minute zugunsten der Adler. Zuschauer: 4286.

Hamburg Freezers – Düsseldorfer EG 2:3 (0:0, 0:0, 2:3)

Viel zu tun gab es in den ersten beiden Dritteln für die Strafbankbetreuer: 18 Minuten kassierten die Hausherren bis zur zweiten Pause,14 Minuten sammelten die Gäste aus dem Rheinland ein. Doch Tore fielen bis dahin nicht. Das Toreschießen holten die beiden Teams im Schlussdrittel nach: Travis Turnbull (42.) traf zum 1:0 für Düsseldorf, ehe Philippe Duouis und Kevin Schmidt innerhalb von 16 Sekunden auf 2:1 für Hamburg stellten (44.). Doch nochmal Turnbull (45.) und Alexei Dmitriev (54.) sorgten für den Düsseldorfer Sieg. Zuschauer: 12.703.

Thomas Sabo Ice Tigers – Krefeld Pinguine 6:3 (2:1, 2:2, 2:0)

Neunter gegen Zehnter – keine Frage, die Ausgangslage war freilich brisant. Ein Sieg für Nürnberg und die Play-offs rücken immer näher. Der KEV könnte sich den KEC vom Hals halten. So spannend die Ausgangslage war, so spannend verlief auch das Spiel. Bis zum 2:2 legte zunächst Nürnberg vor und Krefeld glich aus; doch durch Yasin Ehliz und Patrick Reimer gingen die Franken erstmals mit zwei Toren in Front; Krefelds Tyler Beechey brachte den KEV eine Minute vor der zweiten Pause nochmal heran. Zuvor hatten Evan Kaufmann und James Thomas Wyman für die Ice Tigers sowie Joel Perrault und Beechey für die Pinguine getroffen. Die Führung ließen sich die Gastgeber im letzten Dirtel aber nicht mehr nehmen: Kyle Klubertanz (44., 5:3-Überzahl) und Patrick Reimer (50.) machten alles klar. Zuschauer: 5667.

Grizzly Adams Wolfsburg – Straubing Tigers 4:2 (2:0, 1:1, 1:1)

Die Niedersachen behalten Rang sechs im Auge – weil Wolfsburg gegen die Straubing Tigers dreimal im Powerplay durch Jeff Likens (6.), Sebastian Furchner (12.) und Marco Rosa (34.) zum 3:0 erfolgreich war. Andy Canzanello hielt sein Team in der 36. Minute mit dem Tor zum 1:3 im Spiel. Florian Ondruschka stellte gar den 2:3-Anschluss her (44.), doch Sebastian Furchner sicherte den Grizzly Adams in der 56. Minute endgültig den „Dreier“. Zuschauer: 2096.

Iserlohn Roosters – EHC Red Bull München 2:3 (0:1, 1:1, 1:0, 0:1) n.V.

20 Sekunden war im ersten Abschnitt noch zu spielen, als Mads Christensen das 1:0 für München markierte. Dabei nutzte er ebenso ein Powerplay aus wie Daniel Sparre beim 2:0 der Gäste in der 24. Minute. Kevin Lavallée brachte Iserlohn in der 27. Minute zurück in die Partie. Ryan Button sicherte Iserlohn durch das 2:2 einen Punkt (50.), doch München gewann in der Overtime durch den Treffer des Ex-Iserlohners Michael Wolf (61.). Bei den Roosters spielt übrigens Sean Sullivan ab sofort als Deutscher; der gebürtige US-Amerikaner fällt damit nicht mehr unter das Ausländerkontingent. Zuschauer: 4967.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...