Wichtiger Derbysieg im Panther-Duell
Panther präsentieren HauptsponsorAllein 2000 Karten hatte ein lokaler Radiosender unter dem Motto „Ausverkauft“ in der Region verteilt, zudem hatte man einiges mehr Werbung für das Derby gegen Ingolstadt, um wenigstens bei diesem Spiel, wo es für beide Mannschaften um einiges ging, die „Bude voll zu kriegen“. Alle Plätze waren am Ende zwar nicht besetzt, doch gut über 6000 Zuschauer füllten das Stadion und bescherten einen Saisonrekord. Dafür bekamen die anwesenden Fans beider Lager auch ein Spiel geboten, das bis zur letzten Minuten umkämpft uns spannend war.
Da die Sperre gegen den fälschlicherweise bestraften Matt Ryan aufgehoben wurde, war der Kanadier bei den Augsburger Panthern mit von der Partie, dafür fehlte nun der eigentlich „Schuldige“, nämlich Thomas Jörg. Von Beginn an versuchten die Hausherren vergeblich, an die Leistung vom vergangenen Dienstag gegen Hannover anzuknüpfen, dafür vergaßen sie diesmal nicht, ihre Chancen zu nutzen. Brett Engelhardt vollstreckte im ersten Powerplay aus der Halbdistanz zum 1:0. Kaum hatten die Gäste ihrerseits in Überzahl durch den überragenden Thomas Greilinger ausgeglichen, jubelten auch schon wieder die Augsburger Fans. Chris Collins überwand Jimmy Waite mit einem eher harmlosen Schuss, an dem der Ingolstädter Torhüter vorbeigriff. Beide Mannschaften kämpften beherzt und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit vielen packenden Szenen. Zwölf Sekunden vor der ersten Pause wurde das Curt-Frenzel-Stadion erneut zum Tollhaus, denn Publikumsliebling „Uuuliiii“ Maurer verwandelte einen Nachschuss zum Zwischenstand von 3:1.
Doch auch die oberbayerischen Panther blieben gefährlich. Immer wenn die Gastgeber in der Defensive nur etwas unkonzentriert waren, wurde das bestraft. Zunächst konnte Yannic Seidenberg nach einem Konter verkürzen, wenig später nutzte Bruno St.Jacques ein Überzahlspiel zum Ausgleich. Bei seinen verdeckten Schuss hatte Dennis Endras im Augsburger Tor keine Chance. In der Folge hatten seine Mannschaftskollegen etwas den Faden verloren, aber den Ingolstädtern gelang es nicht, daraus Kapital zu schlagen. Ab etwa Mitte des Drittels verflachte die Partie dann zusehends, weil beide Mannschaften sich darin überboten, Fehlpässe zu spielen.
Mit einem Mann mehr starteten die Hausherren in den Schlussabschnitt, doch kam dabei nichts heraus. Doch dann schallte es erneut „Uuuuliiiii“ durch das gut gefüllte Rund, denn zum zweiten Mal an diesem Abend war Uli Maurer erfolgreich. Das Spiel wurde nun zunehmend ruppiger und so häuften sich auf beiden Seiten auch die Strafzeiten. Jede Scheibe war nun hart umkämpft und auf Grund von Unkonzentriertheiten gab es immer wieder hochkarätige Chancen auf beiden Seiten. So traf zunächst Matt Ryan für Augsburg, kurz darauf brachte Milroy die Gäste wieder heran. Doch den Sieg ließen sich die Panther vom Lech dann doch nicht mehr nehmen und versetzten damit quasi den letzten Playoff-Hoffnungen ihrer Namensvettern den Todesstoß.
„Mit etwas mehr Glück wäre für uns heute Abend mehr drin gewesen und so ist die Enttäuschung natürlich groß, dass wir es nicht in Playoff-Runde geschafft haben“, zog Ingolstadts Coach Greg Thomson Bilanz und fügte als fairer Sportsmann noch an: „Augsburg hat es sich aber verdient, dort in der Tabelle zu stehen.“ – „Wir haben nicht so gut gespielt wie am Dienstag, sondern bei viel Kampf auch viele Fehler produziert. Was Uli Maurer zuletzt nicht gelungen ist, hat er heute mit seinen zwei Treffern geschafft“, so ein erleichterter Larry Mitchell. „Wie wichtig Matt Ryan für uns ist, hat man auch daran gesehen, dass er heute das Siegtor erzielt hat. Das war heute ein ganz großer Schritt für uns.“
(mor)
Tore: (3:1 / 0:2 / 2:1)
1:0 (01:26) Engelhardt ( Collins ; Barney ) 5:4
1:1 (07:05) Greilinger ( Milroy ; St.Jacques ) 5:4
2:1 (08:58) Collins ( Ryan ; Werner )
3:1 (19:48) Maurer ( Junker ; Murphy )
3:2 (21:31) Seidenberg ( Greilinger ; Milroy )
3:3 (26:03) St. Jacques ( Greilinger ; Ficenec ) 5:4
4:3 (45:55) Maurer ( Murphy ; Junker )
5:3 (58:09) Ryan ( Gordon ; Chartier )
5:4 (58:51) Milroy ( Sarault ; St.Jacques )
Zuschauer: 6149
Strafzeiten: Augsburger Panther 18, ERC Ingolstadt 20
Schiedsrichter: Daniel Piechaczek, Ottobrunn / Christian Oswald, Bad Wörishofen