Wichtige Punkte für den KECKöln besiegt Iserlohn im Penaltyschießen

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison mit den Iserlohn Roosters entschieden die Kölner Haie für sich. Mit 4:3 (1:2, 1:0, 1:1, 1:0) nach Penaltyschießen gewann der KEC das Duell gegen die Sauerländer knapp.

Haie-Trainer Niklas Sundblad kündigte vor dem Spiel an: „Wir wollen die Punkte auf jeden Fall in Köln behalten.“ Genauso starteten die Kölner in die Partie. Nach zehn Minuten schoss Marcel Ohmann die Hausherren in Führung. Im Alleingang schob er sich geschickt an Zach Hamill vorbei und schoss den Puck ins Iserlohner Tor. Doch nach einer Minute folgte der Ausgleich für die Gäste. Robert Raymond zog in Überzahl frei vor Wesslau ab und netzte zum 1:1 ein (11.). Drei Minuten später erhöhte Marko Friedrich auf 2:1 und brachte die Gäste in Führung (14.).

In den zweiten Spielabschnitt starteten die Roosters mit gleich zwei Stürmern weniger. Chris Connolly und Luigi Caporusso verließen beide mit einer Knieverletzung das Eis. Es dauerte keine fünf Minuten, bis die Hausherren den Ausgleich erzielten. Ryan Jones zog aus spitzem Winkel ab und platzierte die Scheibe hinter Mathias Lange (25.). Darauf machte Köln vermehrt Druck auf das Iserlohner Tor. In der 34. Minute hatte Shawn Lalonde die Führung schon auf der Kelle. Sein Schlagschuss traf jedoch nur die Latte. In der 38. Spielminute legten die Domstädter erfolgreich nach. Philip Gogulla passte per Rückhand auf den frei vor dem Tor stehenden Patrik Hager, der per Direktabnahme aus der Luft den Puck einnetzte.

Im letzten Abschnitt gab es Chancen auf beiden Seiten. Doch die Iserlohner bauten vermehrt Druck auf. So folgte in der 49. Spielminute der 3:3-Ausgleich. Zach Hamill nutzte einen Abpraller von Jason Jaspers. Iserlohn hatte danach hochkarätige Torchancen. Viel Glück für die Hausherren und ein starker Gustaf Wesslau verhinderten weitere Tore. Nach 60 Minuten und einem Spielstand von 3:3 folgte die Overtime. Ohne Tore in der Verlängerung ging es ins Penaltyschießen. Per Aslund verwandelte den entscheidenden Versuch..

Haie-Trainer Niklas Sundblad zeigt sich sichtlich erleichtert über die Punkte:„ Das heute waren wichtige Punkte für uns. Es war ein enges Spiel zweier guter Mannschaften. Ich bin sehr froh über den Sieg, er gibt unserer Mannschaft wieder Selbstvertrauen. Iserlohn hat viel Druck auf unser Tor gemacht, da mussten wir defensiv gut stehen. Ich bin sehr stolz auf die Jungs, alle haben sehr gutes Eishockey gespielt, auch der junge Maximilian Faber hat seinen Job super gemacht.“

Tore: 1:0 (10.) Marcel Ohmann (Dragan Umicevic), 1:1 (11. ) Robert Raymond (Ryan Button, Mike York) PP1, 1:2 (14.) Marko Friedrich (Boris Blank, Mike York), 2:2 (25.) Ryan Jones, 2:3 (38.) Patrick Hager (Philip Gogulla), 3:3 (49.) Zach Hamill (Jason Jaspers, Brooks Macek), 4:3 (65.) Per Aslund (entscheidender Penalty). Strafen: Köln 6, Iserlohn 4. Zuschauer: 9807.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL-Spieltag am Freitag
Ingolstadt und Köln feiern Derbysiege, Frankfurt und Wolfsburg gelingen Overtime-Erfolge

Während gleich vier Teams Auswärtssiege feiern, blieben lediglich die Löwen Frankfurt vor heimischer Kulisse siegreich. ...

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
2 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
4 : 7
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 1
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
3 : 4
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
1 : 4
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
N/A N/A
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
N/A N/A
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter