Whereabout-/Missed-Test-Gremium gibt Entscheidungen bekannt

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das nach den Regeln des NADA-Code eingerichtete unabhängige Whereabout-/Missed-Test-Gremium hat durch dessen neuen Vorsitzenden, Herrn Alexander Stolberg-Stolberg, seine Entscheidungen in den acht aktuell zu behandelnden Fällen bekannt gegeben. Nach Art. 6 NADA-Code i.V.m. Ziff. 3 Missed-Test-Policy sind NTP- und ATP I-Athleten verpflichtet, bis zum Beginn eines jeweiligen Quartals ihre sogenannten Whereabout-Meldungen abzugeben. Eine erste nicht ordnungsgemäß erfolgte Whereabout-Meldung bleibt sanktionsfrei, wenn sie zeitnah nachgeholt wird, ein weiterer Verstoß (sogenannter zu sanktionierender Erstverstoß) ist mit einer öffentlichen Verwarnung zu ahnden und ein weiterer (sogenannter zu sanktionierender Zweitverstoß) hat eine dreimonatige Sperre zur Konsequenz.

Das Whereabout-Missed-Test-Gremium hat im Rahmen seiner Entscheidungen ausdrücklich betont, dass es sich vorliegend um reine Meldepflichtverstöße, also nicht um Doping und/oder verweigerte Kontrollversuche gehandelt hat.

Im Rahmen seiner ersten Amtshandlungen als neuer DEB-Präsident hat Uwe Harnos für eine Neu-/Umbesetzung des Whereabout-Missed-Test-Gremiums Sorge getragen, um dessen Unabhängigkeit noch deutlicher zu betonen. Den Vorsitz hat Herr Alexander Stolberg-Stolberg (RA in München, Präsident EHC Klostersee e.V.) übernommen, als erster Stellvertreter fungiert Herr Dieter Hillebrand (Präsident DEU e.V. und BEV e.V.), der Bereich Medizin ist durch Dr. Beate Grupp (niedergelassene Ärztin und IIHF-Council-Mitglied) und Dr. Andreas Gröger (niedergelassener Arzt und Mannschaftsarzt der A-Senioren-Nationalmannschaft) vertreten und mit Michael Bakos und Günter Oswald der Bereich aktueller/ehemaliger Kadersportler abgedeckt. Einen zweiten Stellvertreter (der Vorsitzende und seine zwei Stellvertreter müssen die Befähigung zum Richteramt besitzen) gilt es noch zu benennen. Diesbezüglich wurde an die DEL seitens des DEB eine Vorschlagsbitte gerichtet. Der Bereich nationale Sportfachverbände ist durch Herrn Dieter Hillebrand abgedeckt, wobei die Benennung eines weiteren Vertreters aus diesem Bereich geplant ist.

Die dreimonatige Sperre wurde verhängt betreffend die Nationalspielerin Andrea Lanzl sowie die Nationalspieler Daniel Kreutzer, Alexander Polaczek und Robert Dietrich. Mit einer öffentlichen Verwarnung wurden Ahndungen gegenüber der Nationalspielerin Tatjana Hentschke und den Nationalspielern Sascha Goc, Philipp Gogulla und Manuel Klinge ausgesprochen. Die Sportler und deren Clubs wurden vom Anti-Doping-Beauftragten des DEB, Eckard Schindler, persönlich unterrichtet.

Uwe Harnos (DEB-Präsident): "Die vom unabhängigen Whereabout-Missed Test-Gremium getroffenen Entscheidungen sind sowohl für die betroffenen Sportler wie auch deren Clubs hart, der NADA-Code lässt Alternativen jedoch nicht zu. Ungeachtet der zu sanktionierenden Meldepflichtverstöße bin ich davon überzeugt, dass die betroffenen Sportler ohne Wenn und Aber gegen Doping sind und sich keinerlei unerlaubten Mitteln bedienen. Das Thema Doping ist ein hochsensibles Thema, und nur bei Mitwirken aller Beteiligten am Anti-Doping-Kampf wird es gelingen, der Öffentlichkeit den Eishockeysport in Deutschland als sauberen Sport zu vermitteln und die öffentliche Glaubwürdigkeit zu erzeugen, die für ein nachhaltiges Medien-, Sponsoren- und Zuschauerinteresse notwendig ist. Natürlich gehen mit den sich aus dem NADA-Code ergebenden Verpflichtungen für die Sportler Beeinträchtigungen/Unannehmlichkeiten einher. Die Kaderathleten sind jedoch aufgrund ihrer exponierten Stellung als Nationalspieler/innen die Vorzeigerepräsentanten der Sportart Eishockey. Die Verantwortlichen des DEB, insbesondere des sportlichen Hauptamtes, sind nachhaltig darum bemüht, die Sportler zu sensibilisieren, aufzuklären und zu unterstützen, mit dem Ziel, dass zukünftig Beanstandungen seitens der NADA nicht mehr erfolgen können."


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter