Wesslau ganz allein gegen München langt nichtRückblick auf das erste Duell zwischen Red Bulls und Haien

Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Offence wins games, defence wins championships!“ – an dieser Maxime hielten die Kölner Haie im ersten Spiel der Halbfinal-Serie gegen den Hauptrundenersten EHC Red Bull München wie zuvor gegen Rekordmeister Eisbären Berlin konsequent fest. Den Raum ums eigene Tor machten sie konsequent – gegen die deutlich frischeren Münchner auch notgedrungen – sehr eng, und dahinter stand ja immer noch der große Rückhalt Gustaf Wesslau: Sicher mit der Fanghand, schnell mit dem Schoner und mit einer Seelenruhe, auch wenn zwei, drei Spieler direkt vor ihm um jeden Zentimeter Eis rangelten. Ernsthaft nach vorne spielten die Haie eigentlich nur, wenn sich eine echte Konterchance bot. Damit hatten sie im ersten Drittel Erfolg und nutzten gleich ihre erste Chance zur Führung durch Marcel Ohmann – natürlich nach einem Konter, ähnlich wie italienische Fußballmannschaften in der Blütezeit des Catenaccio. Dass Statistiken nicht immer eigenhändig gefälscht werden müssen, zeigen die Zahlen der ersten Drittels: 20 Torschüsse brachten die überlegenen Münchner an. Demgegenüber standen nur acht der Kölner – aber eben der eine, der über die Linie ging.

Ein Doppelschlag – und dann macht’s Wolf wie ein schlauer Fuchs

Nach 25 Minuten gingen jedoch die Münchner durch einen Doppelschlag innerhalb von drei Minuten in Führung. Ein abgefälschter Pass und eine schnelle Kombination nach Abpraller von der Bande genügten. Köln zeigte danach, dass sie auch Offensive können – aber Frankie Mauer traf kurz vor Ende des zweiten Drittels zum dritten Mal für die Gastgeber. Die Überlegenheit der Münchner schlug sich erneut in der Torschuss-Statistik nieder: 37:17 für die Münchner Bullen – nach zwei Dritteln!

Im Schlussabschnitt demonstrierte EHC-Kapitän Michael Wolf, wie man einen Penalty schießt: Erst lief er extrem schnell an wie bei einem Konter, bremste dann fast in den Stand ab und zockte schließlich Wesslau mit der Rückhand aus. Kurz vor Schluss traf erneut Mauer ins leere Tor – der Rest war Jubel: „Wir genießen jetzt den ersten Sieg, ab morgen bereiten wir uns vor auf das Spiel in Köln, da freuen wir auf eine volle, laute Halle. Ich mag es, wenn sich was rührt – ob Jubel oder Pfiffe, ist mir wurscht“, sagte EHC-Verteidiger Konrad Abeltshauser direkt nach dem Spiel. Mia san mia on ice! Doppeltorschütze Frank Mauer sah das starke Laufspiel und die Fitness der Münchner als einen wichtigen Faktor – und die mannschaftliche Geschlossenheit: „Mads (Christensen) war beim letzten Tor so freundlich, mir den Puck zu überlassen!“

Köln muss seinen Weg in die Serie finden, München sein Spiel beibehalten

Nicht zufrieden war naturgemäß Haie-Coach Cory Clouston: „München hat von Beginn sehr solide gespielt. Sie hatten fünf Tage Pause, haben viel Druck auf unser Tor gebracht – und wir waren nach nur 24 Stunden Regeneration im ersten Drittel lange Zeit emotional nicht im Spiel. Diese Serie wird noch eine große Herausforderung. Aber wir sind in diesen Play-offs immer wieder zurückgekommen, auch wenn wir nicht so gut gespielt haben – und das müssen wir bis Freitag schaffen.“

Abhaken und immer weiter machen heißt es also vor dem Spiel am kommenden Freitag in Köln, in dem die Haie-Defensive ihren Keeper ein wenig mehr entlasten muss, um die Serie vor heimischem Publikum auszugleichen. Wenn die Münchner aber weiter so konsequent Scheiben zum Tor bringen (52:26 Torschüsse waren es am Ende) und sich so viele gute Chancen erarbeiten, wird es sehr schwer, den Hauptrunden-Ersten aus München zu bezwingen. Münchens Stadion-Sprecher Stefan Schneider erinnerte bereits vorsichtig an meisterliche Zeiten aus der Barons-Ära. Und so ganz abwegig erscheint das nach diesem äußerst überzeugenden Auftritt im ersten Halbfinale nicht.  


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

DEL PlayOffs

Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter