Wer nicht trifft, verliert am Ende - Panther unterliegen Frankfurt mit 4:7

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Zwei Dinge sind den Frankfurt Lions und den Augsburger Panthern

gemeinsam in dieser Saison: Es ist bislang noch nicht richtig gelaufen

und man leidet unter zahlreichen Ausfällen. Bei Frankfurt stehen Smrek,

Reichel, Lebeau und neuerdings Michael Hackert auf der Liste der

Fehlenden, die Hausherren müssen weiterhin auf Scandella, Murphy und

Dubé verzichten, dazu gesellte sich nun noch Travis Brigley, der nach

seiner Matchstrafe in Iserlohn für beide Spiele dieses Wochenendes

gesperrt ist. Beste Voraussetzungen also für ein eher defensiv

geprägtes Spiel, sollte man meinen, doch es kam ganz anders. Angriff

war auf beiden Seiten angesagt, allerdings waren die Gäste zwar nicht

sehr viel besser, aber effektiver, und so hieß es Ende 4:7.


Bereits nach 25 Sekunden musste Kevin Bolibruck auf die Strafbank, doch

überstanden die Panther diese Unterzahl unbeschadet. Ihrerseits mit

einem Mann mehr auf dem Eis zeigten sie sich danach allerdings

ungewohnt kombinationssicher, so dass Jay Henderson für das 1:0 sorgen

konnte. Lange währte die Freude nicht, denn knapp eine Minute später

erzielte Bresagk mit einem Schlagschuss von der blauen Linie den

Ausgleich. Doch es ging im Minutentakt weiter mit dem Toreschießen und

Patrick Buzas bestätigte seine zuletzt gezeigten Leistungen mit dem

2:1. Verdient war die neuerliche Führung allemal, denn die Hausherren

hatten das Heft fest in der Hand. Fast hätte Henderson in der 8. Minute

den Vorsprung noch ausbauen können, doch scheiterte er nach seinem

Sololauf an Ian Gordon im Frankfurter Tor. Obwohl sich die Lions des

Drucks immer wieder nur mit Hilfe von Fouls erwehren konnten und so

mehrfach in Unterzahl waren, konnten die Panther daraus kein Kapital

schlagen. Irgendwie schien nun der Faden im Augsburger Spiel gerissen

zu sein und so kam es, dass zunächst Podhradsky und danach Norris das

Ergebnis umdrehen konnten, und  so gingen die Gäste mit einer zu

diesem Zeitpunkt noch glücklichen Führung in die erste Pause. 

 


Auch nach dem Wiederanpfiff fanden die Panther nicht ins Spiel zurück,

vorallem der Spielaufbau wirkte über weite Strecken ziemlich hilflos.

Als sie dann doch wieder etwas Linie in ihren Angriffsaktionen hatten,

folgte die kalte Dusche. Ein schneller Konter der Lions brachte das 2:4

durch den stark aufspielenden Peter Podhradsky. Von den Chancen her war

die Partie nun wieder ausgeglichen, nur trafen die Augsburger einfach

die Scheibe oder das Tor nicht. Einmal mehr wurde das Dilemma deutlich,

dass man in Überzahl zu kompliziert und dadurch einfach nicht schnell

genug spielt. Knapp fünf Minuten vor der zweiten Pause kam noch Pech

dazu, als der ansonsten fehlerlose finnische Schiedsrichter den

Augsburger Kapitän Torsten Fendt völlig unberechtigt auf die Strafbank

schickte und die Frankfurter damit in doppelte Überzahl brachte. Jeff

Ulmer erstocherte sich die Scheibe direkt vor dem Tor und vollstreckte.

Trotz energischer Proteste seitens der Panther zählte der Treffer,

Harlan Pratt handelte sich lediglich noch eine zehnminütige

Disziplinarstrafe ein. Wenigstens der Anschluss gelang Jay Henderson

noch kurz vor der Pause.


In Überzahl starteten die Gastgeber in den Schlussabschnitt, doch

irgendwie war das Frankfurter Gehäuse vernagelt, selbst wenn es fast

leer war. Von der Qualität der Möglichkeiten her hätte inzwischen

längst der Ausgleich fallen können, doch die individuelle Klasse der

Einzelspieler gab den Ausschlag für Sieg und Niederlage. Ein wenig von

der Effektivität der Lions hätte den Panthern schon gereicht. Aber

immerhin gaben sie nicht auf in ihren Bemühungen, was von den

Zuschauern auch weitgehend honoriert wurde. Entschieden war das Spiel

endgültig, als Jason Young in Überzahl das 3:6 erzielte. Die Treffer

von Ulmer für Frankfurt und Joseph für Augsburg hatten dann nur noch

statistischen Wert.    

(mor)


Tore: (2:3 / 1:2 / 1:2)

1:0    (03:17)  Henderson ( Pratt ; Darby )  5:4

1:1    (04:15)  Bresagk ( Taylor )

2:1    (05:09)  Buzas ( Lavallee )

2:2    (16:37)  Podhradsky ( Taylor ; Young )  5:4

2:3    (17:39)  Norris ( Young ; Podhradsky )

2:4    (24:49)  Podhradsky ( Ulmer ; Kelly )

2:5    (36:06)  Ulmer ( Podhratsky )  5:3

3:5    (38:56)  Henderson  ( Bolibruck ; Darby )  5:4

3:6    (49:48)  Young ( Norris ; Macholda )  5:4

3:7    (52:50)  Ulmer ( Bresagk ; Krzestan )

4:7    (56:12)  Joseph  (Henderson ; Pratt )


Zuschauer: 3322

Strafzeiten: Augsburger Panther 8 + 10 Pratt, Lavallee;  Frankfurt Lions 18

Schiedsrichter: Aleksi Rantala (FIN)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...

Jakob Lilja kommt vom HC Fribourg-Gottéron
Löwen Frankfurt holen schwedischen Stürmer mit NHL-Erfahrung

Die Löwen Frankfurt verstärken ihre Offensive mit dem 31-jährigen Schweden, der bereits auf reichlich Erfahrung zurückgreifen kann. ...

Rückkehr aus Nordamerika
Kölner Haie nehmen Luca Münzenberger unter Vertrag

Weiterer Neuzugang für den KEC: Luca Münzenberger verstärkt den Kader der Kölner Haie zur Saison 2025/26. Der 22-jährige und ältere Bruder von KEC-Spieler Marco Münz...

Kommt vom frisch gebackenen ECHL-Meister
ERC Ingolstadt verpflichtet Chris Jandric

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Chris Jandric. Der 26-Jährige wechselt vom frisch gebackenen ECHL-Meister Trois-Riv...