Wer ist Favorit?Play-off-Viertelfinale

Foto: Stefanie Kovacevic www.stock4press.deFoto: Stefanie Kovacevic www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Hockeyweb nimmt die Best of Seven Serien etwas genauer unter die Lupe

Eisbären Berlin – Kölner Haie

„Das ist ein spezielles Spiel. Ich hoffe, dass die Spieler es so sehen, wie ich: als Herausforderung. Sie sollen locker sein, aber konzentriert. Es ist wichtig, dass sie sehr intensiv spielen.“, sagt Eisbären-Trainer Don Jackson im Vorfeld er ersten Play-off-Partie der Berliner. Im Gegensatz zu den Eisbären haben die Kölner Haie in diesem Jahr schon Erfahrungen mit den Ausscheidungsspielen. Immerhin schossen sie die für das Viertelfinale ambitionierten Augsburger Panther aus dem Rennen. „Wir wollen für die Play-offs bereit sein.“, war die nimmermüde Aussage von Haie-Coach Uwe Krupp die ganze Hauptrunde über, nun können sie es beweisen – und müssen wohl auch über sich hinauswachsen. In den letzten sieben Aufeinandertreffen beider Mannschaften siegten die Berliner in fünf Partien, Köln nur zwei. Die Buchmacher von HAMSTERbet.com sehen auch die Eisbären in der Favoritenrolle. Aber eine Chance in Spiel 1 sollte man den im Saft stehenden Kölnern zugestehen. Die Quote dafür: 3,80!

ERC Ingolstadt – DEG Metro Stars

Nachdem die Ingolstädter knapp den Hauptrunden-Titel verpassten, sollte ein scheitern im Viertelfinale mit Sicherheit nicht deren Anspruch sein. Zudem wird Meistertrainer Rich Chernomaz seine Truppe auf einen harten Play-off-Kampf einstimmen. Trotzdem könnten die Düsseldorfer gefährlich werden. Die DEG ist eine im Laufe der Zeit gewachsene Mannschaft, die aber nach der Saison auseinanderbrechen wird. Entsprechend werden die Spieler von Jeff Tomlinson mit Sicherheit noch einmal alles geben – wie sie es schon in den Pre-Play-offs gegen die Iserlohn Roosters bewiesen, als sich die Landeshauptstädter wie aus einem Guss präsentierten. In den letzten sieben Aufeinandertreffen siegten die Düsseldorfer in vier Partien. Entsprechend knapp sind die Quoten von Betvictor. Mit 2,1 haben aber die Ingolstädter die Nase vorn. (Düsseldorf 2,7).

Grizzly Adams Wolfsburg – Straubing Tigers

Mit Sicherheit sind die Wolfsburger nicht in Jubelstürme ausgebrochen, als mit den Straubing Tigers der Play-off-Gegner fest stand. Den Ambitionen nach, sollte es der Vizemeister der letzten Saison ins Halbfinale schaffen, aber wie weit können sie etwas der Euphorie der Gäubodenstädter Paroli bieten? Wobei im Gegensatz die Frage, wie weit die Euphorie der Straubing Tigers sie ins Viertelfinale tragen könnte, auch gestellt werden sollte. Fakt ist, die Wolfsburger werden es nicht einfach haben – vor allem bei den Spielen in Straubing. Oder rutscht den Tigers dann auch vielleicht das Herz in die Hose? Bet 365 setzt jedenfalls auf Wolfsburg – entsprechend also gute Chancen für alle diejenigen, die an Straubing glauben. In den letzten sieben Aufeinandertreffen siegten die Wolfsburger viermal.

Adler Mannheim – Hamburg Freezers

Ein heißer Tanz und volle Arenen garantiert! Zwei Mannschaften, die nach eher bescheidenen letzten Jahren wieder mehr überzeugen wollen. Ohne Zweifel, beide Teams können den Anspruch anmelden, ins Halbfinale zu kommen. Das Pendel könnte aber eher in Richtung Mannheim ausschlagen, da sie das erste Heimrecht besitzen und Hamburg zum Schluss eher Auswärts nicht so erfolgreich war. Aber vielleicht können ja die Hansestädter den Schalter noch umlegen? Die Buchmacher von HAMSTERbet sehen auch die Adler (Quote 1,6) in der Favoritenrolle. Die letzten sieben Aufeinandertreffen entschieden die Mannheimer mit 4:3 für sich.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vier deutsche Teams und der HK Budapest aus Ungarn
Nur noch fünf Mannschaften in der DFEL

Das ist bitter für die Deutsche Frauen-Eishockey-Liga. Nach dem Rückzug der Bergkamener Bären gehen in der Saison 2025/26 nur noch fünf Mannschaften in der höchsten ...

Spielberechtigt für Bremerhaven und Düsseldorf
Lenny Boos erhält eine Förderlizenz bei den Fischtown Pinguins

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Vergabe einer Förderlizenz an den U20-Nationalstürmer Lenny Boos bekannt. Der 18-jährige Boos wurde erst kürzlich mit ei...

Finne kommt zum KEC
Oliwer Kaski verteidigt für die Kölner Haie

Nächster Neuzugang für die Kölner Haie. Der 29-jährige Oliwer Kaski wechselt vom schwedischen Erstligist HV 71 aus Jönköping zum KEC. Der Finne nahm mit seinem Land ...

Neuzugang aus Örebro
Iserlohn Roosters verpflichten schwedischen Verteidiger Robin Norell

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Verteidiger Robin Norell. Der 30-Jährige absolvierte für Djurgårdens IF, IK Oskarshamn und i...

Eric Martinsson neu im Team
Schwenninger Wild Wings verpflichten Verteidiger aus Schweden

Die vorerst letzte Kontingentstelle in der Verteidigung besetzen die Schwenninger Wild Wings mit dem auch international äußerst erfahrenen Eric Martinsson....

US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...