Wer geht als Erster durch das Ziel?Die Gewinner und Verlierer des DEL-Wochenendes

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Für Köln und Mannheim geht es nur noch darum, wer am Ende der Hauptrunde Erster ist. Und am Tabellenende geht es für den Vorletzten Iserlohn und den Letzten Düsseldorf um rein gar nichts mehr. Der Pre-Play-off-Zug ist abgefahren.

Am zurückliegenden Wochenende gab es wieder einige interessante Ergebnisse in der DEL. Welche Mannschaften gehören an diesem Wochenende zu den Gewinnern, welche zu den Verlierern?

Gewinner des Wochenendes:

Spitzenreiter Köln hat sich keine Blöße gegeben und beide Spiele gewonnen. Am Freitag gewann man das Spitzenspiel in Krefeld mit 4:2 und am Sonntag gewann man bei Mirko Lüdemann seinem Jubiläum mit 5:3. Sechs weitere Punkte für die Domstädter auf dem Weg zum Vorrundentitel. Mit den Kölner Haien ist in den diesjährigen Play-offs definitiv zu rechnen.

Auch Verfolger Mannheim sammelte sechs Punkte am Wochenende und bleibt den Domstädtern damit auf den Fersen. Die Kurpfälzer gewannen zunächst am Freitag mit 2:1 in Straubing und ließen am Sonntag ein 5:2 im Heimspiel gegen Iserlohn folgen. Um aber Platz Eins am Ende der Hauptrunde noch zu erreichen, muss Mannheim auf einen Patzer der Kölner Haie hoffen.

Die Thomas Sabo Ice Tigers haben mit zwei deutlichen Siegen ein Ausrufezeichen im Kampf um die Pre-Play-off-Plätze gesetzt. Am Freitag deklassierte man die Düsseldorfer EG in deren Halle mit 7:1 und am Sonntag ließ man den zuletzt so starken Grizzly Adams Wolfsburg beim 4:0 kaum eine Chance. Die Franken sind nun Achter und haben jetzt wieder gute Chancen, sich für die Pre-Play-offs zu qualifizieren.

Verlierer des Wochenendes:

Einen Rückschlag im Kampf um die Pre-Play-off-Plätze mussten die Straubing Tigers einstecken. Die Niederbayern mussten sich am Wochenende dem Top-Duo der Liga geschlagen geben. Mannheim unterlag man auf eigenem Eis mit 1:2 und in Köln gab es eine 3:5-Niederlage. Durch diese beiden Niederlagen ist man auf Platz Zwölf abgerutscht und hat nun vier Zähler Rückstand auf Platz Zehn.

Ihre Hoffnung auf die Pre-Play-offs begraben müssen die Iserlohn Roosters nach den beiden Niederlagen gegen Berlin (0:3) und Mannheim (2:5). Die Sauerländer haben als Tabellenvorletzter zehn Punkte Rückstand auf den zehnten Platz. Bei noch vier ausstehenden Spielen ist die Chance auf die Pre-Play-offs nur noch theoretisch.

Die Düsseldorfer EG konnte nach dem 6:1-Kantersieg gegen Mannheim vom Dienstagabend nicht nachlegen. Am Wochenende setzte es zwei Niederlagen. Zu Hause blamierte man sich beim 1:7 gegen Nürnberg bis auf alle Knochen und am Sonntag zog man bei den Hamburg Freezers mit 2:4 den Kürzeren. Die DEG wird die Saison damit als Tabellenletzter beenden.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...