Wendet die Regel doch konsequent an!

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Aufregung landauf, landab, hitzköpfige Zuschauerdiskussionen, Schiedsrichter rennen von Trainern

zu Spielern und erklären zuweilen mit hochroten Köpfen ihre Entscheidungen. Gestern Abend in der

Kölnarena beim Pokalmatch der Haie gegen die Hannover Scorpions hatte man das Gefühl, dass der

Unparteiische, nachdem er von Haie-Coach Hans Zach mit großer Geste herzitiert wurde, auch dem

letzten Zuschauer seine Regelauslegung darlegen müsse. Der Grund der Hektik: Erneut wurde

mitten in der Saison (wie weiland bei der Einführung der Fünfsekunden-Regel beim Bully) in unserer

Republik ein Passus im Regelwerk, diesmal in der Auslegung desselben, geändert.



Diesmal handelt es sich um den Paragrafen 554 c, der da lautet: “Ein Spieler, der absichtlich den

Puck aus dem Spielfeld schießt, oder ein Torhüter den Puck direkt aus dem Spielfeld schießt, oder

ein Spieler oder ein Torhüter den Puck aus dem Spielfeld wirft oder absichtlich mit seinen Händen

hinausschlägt, erhält eine kleine Strafe.” Seit vorletztem Montag sind die Unparteiischen angehalten,

jedes Hinausschießen als Absicht zu werten. DEB-Schiedsrichterobmann Bernd Schnieder, höflich

ausgedrückt, kein Widerspruchsgeist, beeilt sich dann auch sofort, diese Entscheidung schönzureden

und sich mit ihr anzufreunden. Sogar einen Rat gibt der einstige Spitzenreferee den Akteuren mit auf

den Weg. So soll die Scheibe zum Beispiel flach hinausgeschossen werden, wie in der heutigen

Ausgabe der Fachzeitschrift “Eishockey News” zu lesen ist, “wenngleich das auf Kosten eines

unerlaubten Weitschusses mit anschließendem Bully im eigenen Drittel geschieht”.



Ich frage mich nur angesichts der künstlichen Aufregung, warum wurde die Regel, was die Spieler

betrifft, nicht in der Vergangenheit angewandt? Was wurde bis zum vorletzten Montag den

Schiedsrichtern mit auf den Weg gegeben bezüglich Auslegung dieser an und für sich doch klaren

Vorgabe? Warum wurden konsequent nur die Torhüter bestraft und nie die Spieler? Ein

Schiedsrichter muss doch in der Lage sein, Absicht oder keine, wenigstens einigermaßen zu

unterscheiden. Durchsagen, meinetwegen einmal pro Drittel, die auf die Gefahr fliegender Pucks

hinweisen, sollten allemale reichen. Wie sieht es eigentlich unterklassig aus, wenn nicht so geübte

Cracks wie Bezirksligisten, Damen oder kleine “Dötzkes” die Scheibe zufälligerweise aus dem

Spielfeld schießen? Wenn die Sache nicht so ernst wäre, könnte man ein Gelächter anstimmen. Also

bitte: Lasst die Kirche im Dorf, und überlasst den Schiedsrichtern die Entscheidungen!



Und noch eine Anmerkung zur Anmerkung “ich verstehe nicht, warum wir eine Strafe zweimal killen

mussten” von DEG-Trainer Butch Goring, wie er in vorgenannter Fachzeitschrift zitiert wurde. Dies

bezog sich auf die Regel, dass diejenige kleine Strafe mit der geringsten Restzeit erlischt, nachdem

die in Unterzahl spielende Mannschaft einen Treffer hingenommen hat. Jener Haudegen, der viermal

in den Reihen des Stanley Cup-Siegers stand, ist ohnehin in Gedanken und Empfinden stets

“drüben”. Das belegten in der Vergangenheit viele seiner Aussagen bezüglich Spielerwechsel oder

Farmteams, die es bei uns gar nicht gibt, was man vielleicht auch dem Veteranen einmal mitteilen

müsste. Und genau deswegen sollte man Butch Goring in dieser Hinsicht nicht so ganz ernst nehmen.

Übrigens... es existierte seinerzeit die Regel, dass in vorgenanntem Fall derjenige Spieler auf das Eis

zurückkehren darf, der die Unterzahl verursachte. Doch das ist alles Schnee vom letzten Jahr und

daher nicht diskussionswürdig.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
6 : 0
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 5
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter