Was für ein Krimi, was für eine Dramatik, was für eine Schlacht!

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 1 Minute

Neue Seite 1

Was für ein Krimi, was für eine

Dramatik, was für eine Schlacht! Nachtschicht an der Brehmstraße. 22. 25 Uhr -

Entsetzen bei der DEG, grenzenloser Jubel bei den Berlinern. Gerade eben hatte

Eisbären-Verteidiger Ricard Persson den Metro Stars nach 14 Minuten und 2

Sekunden der Verlängerung in Überzahl den entscheidenden K.o.-Schlag

versetzte. Die DEG ereilte der plötzliche Tod (Sudden Death), das Komma-Team

verlor nach großem Kampf am Ende unglücklich mit 3:4 (1:2, 1:0,  1:1/0:1)

n. V.. Mit jetzt zwei Siegen in der Serie stehen die Überflieger der Vorrunde

nun schon mit einem Bein im Halbfinale, die DEG braucht ein „Eishockey-Wunder“.Die

Fans im Eistempel erlebten in den 60 Minuten ein Wechselbad der Gefühle. Gleich

der erste Schuss auf das Eisbären-Gehäuse landete hinter Keeper Rich Parent.

Nach tollem Rückhandpass von Thuresson vollendete ausgerechnet Johan Molin zum

1:0. Dem Schwede, der bisher so enttäuschte, gelang sein fünfter

Saisontreffer. Doch die Freude währte ganze 74 Sekunden. Roberts bediente

Beaufait und Berlins Torjäger überwand Andrej Trefilov zum Ausgleich. Und es

kam noch besser für den DEL-Spitzenreiter. Erneut legte Roberts auf, diesmal

ließ Fairchild die mitgereisten Eisbären-Anhänger jubeln. Eine verdiente Führung,

denn Berlin war läuferisch und stocktechnisch den Metro Stars deutlich überlegen.

Die DEG bügelte die Defizite mit einer unglaublichen Moral und   Zweikampfstärke

aus. Und mit einem erfolgreichen Powerplay. Torys Hammer von der blauen Linie

mit zwei Mann mehr auf dem Eis sorgte für den Ausgleich. Nachdem Keith Aldridge

zu Beginn des letzten Drittels die Eisbären erneut in Führung brachte,

markierte Tore Vikingstad nach toller Vorarbeit von Brittig und Magnussen erneut

in Überzahl das 3:3. Das zehnte Tor des Norwegers rettete die Düsseldorfer in

die Verlängerung. Auch in der Overtime suchten beide Teams die Entscheidung.

Trefilov musste gegen Roberts und Keller sein ganzes Können aufbieten, um das

Aus zu verhindern. Auf der Gegenseite verpassten Magnussen und Kreutzer das

vorzeitige 4:3.


Tore:

1:0 Molin (7.), 1:1 Beaufait (8.), 1:2 Fairchild (16.), 2:2 Tory (25.), 2:3

Aldridge (41.), 3:3 Vikingstad (52.), 3:4 Persson (75.)

Schiedsrichter: Aumüller (Ottobrunn)

Zuschauer: 7557

Strafminuten: Düsseldorf 12, Berlin 16.


Top: Die Atmosphäre an der Brehmstraße. Pünktlich zum Playoff-Start ging

richtig die Post ab.


Flop: Leider waren nur 7557 Fans dabei. Pech für die, die nicht dabei waren,

sie versäumten ein echtes Eishockey-Fest.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...

Italienischer Nationalspieler kommt vom HC Bozen
Peter Spornberger wechselt zum ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Peter Spornberger. ...

Schlussmann kommt von den Kölner Haien
Löwen Frankfurt nehmen Mirko Pantkowski unter Vertrag

Der 27-jährige Goalie Mirko Pantkowski wird in Zukunft die Löwen Frankfurt verstärken. Der gebürtige Nordhesse kann auf 145 Spiele in der PENNY-DEL zurückblicken. ...

Drei Verlängerungen
Hede, Fleischer und Leonhardt bleiben in Straubing

Elis Hede, Tim Fleischer und Danjo Leonhardt werden auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers tragen. Alle drei kamen zur Spielzeit 2024/25 von den ...

Kanadischer Routinier
Dresdner Eislöwen verpflichten Lance Bouma aus Linköping

Die Dresdner Eislöwen setzen zur kommenden Saison 2025/26 auf Erfahrung und Führungsstärke: Der Kanadier Lance Bouma wird künftig das Trikot der Blau-Weißen mit der ...