Vorweihnachtsgeschenke in Ingolstadt

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der ERC Ingolstadt hat am letzten DEL-Spieltag vor Weihnachten sich und den eigenen Fans zwei Punkte beschert, aber auch den Gästen aus Mannheim beim 3:2 n.P. (1:0, 0:0, 1:2, 1:0) einen Punkt geschenkt.



So sah es nach der Partie auch sogar Gästecoach Bill Stewart, der meinte: „Ingolstadt war die bessere Mannschaft, es gab mit Glück einen Punkt für uns.“



In der Tat war im munteren Schlussdrittel etwas Glück erforderlich, um zweimal die Führung der Gastgeber zu egalisieren. In der 47. Minute glich Devin Edgerton, der einen Schuss von Sascha Goc abfälschte, das 1:0 der Ingolstädter, das Sean Tallaire (9.) bei einem Mann mehr auf dem Eis erzielt hatte und fast vierzig Minuten lang hielt, im Powerplay aus. Brad Burym saß nach einer umstrittenen 2+2-Minuten-Strafe in der Kühlbox.



Als mehr Hektik in die Partie zu kommen drohte, war es erneut der agile Sean Taillaire, der die Farben der Kennedy-Truppe mit dem 2:1 (51.) in Front schoss. Sein Fernschuss rutschte Mannheims Goalie Richard Shulmistra durch die Schoner, wiederum hatte Ingolstadt eine numerische Überlegenheit ausgenutzt.



Der ERC-Dreier rückte in der Schlussphase immer näher, doch als Bill Stewart seinen Goalie vom Eis nahm, dauerte es keine drei Sekunden, ehe es hinter Jimmy Waite einschlug. Andy Roach (59.) hatte abgezogen und irgendwie fand der Puck durch Freund und Feind (manche Zuschauer sahen eine Hand am Puck) hindurch seinen Weg in die Maschen zum 2:2-Ausgleich.



So musste das Penaltyschießen die Entscheidung bringen. Ingolstadt war dort auf der Höhe des Geschehens, erzielte durch Glen Goodall und Brad Burym, den ausgerechnet Ersatzgoalie Leo Conti seinem Coach als Penaltyschützen empfohlen hatte, zwei blitzsaubere Treffer, während die Gäste leer ausgingen und viermal an Jimmy Waite scheiterten.



Ingolstadts Trainer Ron Kennedy stellte nach dem Spiel fest: „Ich wäre mit drei Punkten zufriedener gewesen. Das letzte Tor war schon etwas komisch.“ Nicht so recht einverstanden war man auf Seiten der Donaustädter mit dem Auftritt von Hauptschiedsrichter Michael Langer. Doch der Chef hinter der Bande hielt sich wie auch Sportmanager Stefan Wagner mit kritischen Aussagen zurück.



Ron Kennedy, der zunächst einmal zwei Weihnachtstage genießt, bevor er sich intensiver mit der nächsten Partie in Iserlohn beschäftigt, merkte aber an: „Der Schiedsrichter hat soviel Einfluss in jedem Spiel, das ist unglaublich. Wir Trainer sind verantwortlich für die Leistung unserer Spieler, aber wer ist verantwortlich für die Leistung der Schiedsrichter?“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...