Vor dem rheinischen Klassiker
Die "Alex Hicks Initiative"Am morgigen Freitagabend erwarten die Haie die Kassel Huskies in der Kölnarena. Das Duell gegen
die Nordhessen beginnt um 19.30 Uhr. Ihren positiven Auftakt ins Jahr mit einem 3:1-Sieg gegen
Krefeld wollen die Domstädter gegen die Schlittenhunde weiter ausbauen. Gutes Omen: Der KEC
gewann die beiden ersten Matches in dieser Spielzeit gegen die Huskies mit 5:1 bzw. 2:1. Zu
unterschätzen ist das Team von Trainer Milan Mokros dabei aber keineswegs, zeigt die Formkurve
des Tabellenvorletzten seit Dezember doch deutlich nach oben. Von zuletzt elf Spielen beendeten die
Kasseler immerhin sieben. Durch die Rückkehr der Junioren-Nationalspieler Thomas Greiss, Moritz
Müller und Kai Hospelt von der U 20-WM in den USA hat sich die Personalsituation beim KEC
etwas entspannt. Es fehlen aber weiterhin die verletzten Spieler Brad Schlegel (Kreuzbandriss),
Jeremy Adduono (Schulterverletzung) und Matthias Hart (Kahnbeinbruch). - Am Sonntag steigt im
Eisstadion an der Brehmstraße das rheinische Derby gegen die DEG Metro Stars. Es ist die 161.
Auflage des Eishockey-Klassikers, 82-mal siegten die Haie, 67-mal die DEG bei elf Unentschieden.
Zuletzt beendete der KEC sieben Spiele in Folge gegen Düsseldorf siegreich. Der letzte DEG-Erfolg
stammt aus der Saison 2002/03. Die Schützlinge von Chefcoach Hans Zach werden in Düsseldorf
traditionell von zahlreichen Fans unterstützt. Rund 750 Haie-Anhänger werden per Schiff in die
Altbier-Stadt reisen. Um 9.00 Uhr legt der Vergnügungsdampfer „MS Rheinenergie“ mit den
Haie-Fans von der Kölner Frankenwerft ab. Auf der Rückfahrt von Düsseldorf nach Köln geht
zudem das Team der Haie mit an Bord. Das Schiff wird gegen 23.00 Uhr in Köln zurückerwartet.