Von Krefeld über Fribourg nach Duisburg

Lesedauer: ca. 1 Minute

Ralf Pape schaute sich verschmitzt um. „Wir haben uns doch erst vor 15 Minuten geeinigt. Wie konnten das denn alle vorher wissen”, flachste der Hauptgesellschafter des EV Duisburg. Doch nun ist es auch offiziell. Krefelds Stürmer Alexander Selivanov wechselt zur neuen Saison über den Rhein zu den Füchsen. Zwischendurch geht es jedoch in die Schweiz. Denn nach seiner Vertragsauflösung in der Seidenstadt stürmt der Russe für den Rest der Saison im Trikot des HC Fribourg-Gottéron in der Nationalliga A.

Einen einfachen Stürmer haben die Füchse allerdings nicht verpflichtet. Denn Selivanov gilt als Freund klarer Worte – was ihm bei den Fans in Krefeld allerdings Sympathie-Punkte brachte – neben seiner spielerischen Klasse, durch die er 2006 bester Torschütze der Deutschen Eishockey-Liga wurde. Das Engagement bei den Pinguinen endete allerdings mit einer Suspendierung; einen Grund nannten die Krefelder nicht.

Ausreichend Erfahrung bringt der 36-Jährige mit. 1994 wechselte er von Spartak Moskau nach Übersee und bestritt bis 2001 insgesamt 472 Spiele in der NHL für Tampa Bay, Edmonton und Columbus.

Auch die Dienste von Daniel Tkaczuk haben sich die Füchse für eine weitere Spielzeit gesichert. „Er arbeitet sehr gut in Unterzahl”, sagt EVD-Trainer Karel Lang über den Center. Eine andere Qualität: Er ist Duisburgs einziger Spieler, der eine positive Bully-Statistik vorweist, und ist dazu noch ein sicherer Penaltyschütze. Die schlechten Bullywerte der übrigen Füchse geben allerdings auch Sportdirektor Franz Fritzmeier zu denken: „Darauf werden wir sicher achten, wenn wir die noch offene Center-Position besetzen.” Noch keine Entscheidung ist im Fall Adam Courchaine gefallen. Das Vertragsangebot liegt weiterhin auf dem Tisch; Druck will Fritzmeier in diesem Fall allerdings nicht ausüben, da der Topscorer gehalten werden soll.

Heute um 19.30 Uhr steht das letzte Heimspiel vor der Länderspielpause gegen die Kölner Haie auf dem Programm. „Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Robert Müller”, sagte Lang, der auf eine ähnliche starke Leistung wie beim 4:1 im ersten Heimspiel gegen Köln hofft. Damals stand Müller letztmals für Duisburg zwischen den Pfosten.

Für Adam Courchaine und Karel Lang geht es am Samstag, 17.45 Uhr (live, Premiere) mit dem DEL-Allstar-Spiel weiter. Langs Nominierung ist übrigens ein Novum. Er ist der Erste, der sowohl als Spieler (2000) als auch als Trainer berufen worden ist. (the / Foto: City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückkehr in trockenen Tüchern
Nationalspieler Dominik Bittner zurück bei Schwenninger Wild Wings

Nach sechs Jahren ist es so weit: Dominik Bittner, der deutsche Meister und Olympiateilnehmer von 2022, kehrt an den Neckarursprung zurück. Für die Schwenninger Wild...

Erfahrener Torwart kommt aus Ingolstadt
Michael Garteig wechselt zu den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther haben einen neuen Torwart für die DEL-Saison 2025/26 unter Vertrag genommen. Vom Ligarivalen ERC Ingolstadt wechselt Michael Garteig in die Fu...

Kommentar
Für Tobi – Gedanken zum elften Meistertitel der Eisbären Berlin

Eigentlich wollte ich über etwas ganz anderes schreiben. Darüber, wie ich die Finalserien 2008 und 2013 gegen die Haie erlebte. Die vielen Anekdoten. Wie sehr ich di...

US-Amerikaner kommt aus Salzburg
Oliver David wird Trainer bei Red Bull München

Der 46-jährige US-Amerikaner Oliver David ist neuer Trainer des viermaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München. David war zuletzt Chefcoach des EC Red ...

Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstörten die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Traum der Kölner Haie und verteidigen den Titel....

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...