Vom Penthouse in die Tiefgarage

Lesedauer: ca. 1 Minute

Das Aus der Frankfurt Lions sorgt nicht nur bei den Fans für Bestürzung, auch ehemalige Spieler zeigen sich nach dem Bekanntwerden des gezwungenen Rückzugs aus der Deutschen Eishockey-Liga geschockt. Zwei davon sind die Meisterspieler aus dem Jahr 2004, Sebastian Klenner und Michael Bresagk. Sie hatten vor sechs Jahren Frankfurter Eissport-Geschichte geschrieben und müssen nun den Absturz ihres einstigen Klubs erleben.

Bresagk (Foto by City-Press): "Diese ganze Geschichte eine sehr traurige Angelegenheit, sowohl für die Fans als auch für die Spieler. Zum einen, dass den treuen Fans eine Sportart entrissen wird - und die "Treuesten unter den Treuen" die sich von ihrem Ersparten dazu entschlossen haben, eine Dauerkarte zu kaufen, leider auch eine Einbuße in finanzieller Hinsicht haben. Bei den Spielern verhält es sich ähnlich. Einige werden vielleicht woanders keinen Vertrag mehr erhalten, andere müssen wohl aufgrund der Zeitlage finanzielle Abstriche machen müssen."

Klenner: "Es ist natürlich schlimm, dass die Lions nicht mehr Teil der DEL sind. Ich bin persönlich sehr

schockiert und es

ist Schade, da zu dem Zeitpunkt als ich zu den Lions kam, die Lions ja auch

gerade so die Lizenz am grünen

Tisch bekamen. Danach wurden wir Meister..."

Es klang einst wie ein Märchen, als die Frankfurt Lions nach ihrem sportlichen Abstieg 2003 nur ein Jahr später Deutscher Meister wurden. Der damalige Manager Lance Nethery  drückte es einst folgendermaßen aus: "Vom Scheisshaus zum Penthouse der Liga, in nur einem Jahr!". 

Jetzt sind die Lions in der Tiefgarage gelandet! (ovk)


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...