Viermal geführt, viermal ausgeglichen

Mit einem erneuten Sieg
in der Verlängerung schafften die Düsseldorfer den 2:2-Ausgleich in einer
spannenden und auf hohem Niveau stehenden Viertelfinalserie. Bemerkenswert,
dass noch keine Partie mit einem Heimsieg endete. Bemerkenswert weiterhin, dass
die zähen Düsseldorfer viermal(!) eine Führung egalisierten und dann den Sieg
davontrugen. Nun haben die Düsseldorfer ihrerseits die Möglichkeit, mit dem
ersten Triumph im heimischen Dome am Sonntag in Führung zu gehen. Wie schon im
ersten Heimspiel im Krefeld KönigPalast musste die Partie in der Verlängerung
entschieden werden. Doch im Gegensatz
zum Match vom letzten Sonntag dauerte es diesmal wesentlich länger, bis
der Sieger feststand. Die Entscheidung fiel, nachdem Pinguin-Verteidiger Dusan
Milo gerade seine Strafzeit (es war die fünfte Strafe in der Verlängerung)
abgebrummt hatte und die Gastgeber wieder komplett waren. Ein Schuss nach einer
vorbildlichen Kombination bedeutete den vierten Auswärtssieg.
Die Begegnung war von
Anfang an hektisch, leidenschaftlich und temporeich. Chancen wechselten sich
auf beiden Seiten ab, obgleich die Krefelder zu Anfang mehr vom Spiel hatten.
So gingen die Gastgeber auch folgerichtig mit 2:1 in Führung. Charlie Stephens
stocherte bei Jean-Francois Fortins Schlagschuss erfolgreich nach, Ex-Pinguin
Andy Hedlund konterte mit einem Riesenpfund, und den Schluss des Torreigens im
ersten Abschnitt machte Patrick Hager, der, von Fortin vorbildlich in Szene
gesetzt, mit einem Handgelenkschuss für die erneute Führung sorgte.
Auch im Mitteldrittel
schenkten sich die Kontrahenten nichts. Wieder war es der US-Boy Andy Hedlund,
der Scott Langkow im Krefelder Kasten mit einem fulminanten Schlagschuss
überwand und den erneuten Ausgleich herstellte. Dann bekamen die Gastgeber
Oberwasser und vergaben gegen Mitte des zweiten Abschnitts mehrere Möglichkeiten.
Zweimal stand Boris Blank vor dem gegnerischen Tor, doch seine beiden Schüsse
und auch derjenige von Herberts Vasiljevs wurden von der aufopferungsvoll
kämpfenden Gästen abgeblockt. Auch ein beherzter Schuss von Michael Endraß
führte nicht zum Erfolg. Nachdem Brandon Reid mit einer der wenigen Chancen an
Langkow gescheitert war, setzte Stephens mit einem wunderbaren Pass Vasiljevs
in Szene. In seiner typischen Art ließ er Jamie Storr keine Abwehrmöglichkeit.
Doch mit einem Billardtor, wieder in Überzahl, war auch die dritte Krefelder
Führung egalisiert. Ausgeglichen wurden auch die Penalties. Scheiterte im
ersten Drittel Daniel Kreutzer an Scott Langkow, so tat es ihm im zweiten
Abschnitt Charlie Stephens gleich. Auch diesmal blieb der Schütze zweiter
Sieger.
Abschnitt Nummer drei war
ausgeglichen. Beinahe hätte DEG-Verteidiger Chris Harrington für das vierte Tor
der Krefelder(!) verantwortlich gezeichnet, doch sein Abpraller ging gerade
noch mal am Kasten von Storr vorbei. Als Vasiljevs nach einem Schlagschuss von
Pavlikovsky am schnellsten reagierte und die vierte Führung für die Gastgeber
erzielte, hatte es Roland Verwey in der Hand bzw. auf dem Schläger, für die
endgültige Klarheit zu sorgen, doch
selbst eine 2:0-Situation führte nicht zum Erfolg. So war es kaum
verwunderlich, dass der Gast auch das vierte Mal den Ausgleich machte, als
Shane Joseph im Nachschuss erfolgreich war. Und hätte Rob Collins
konzentrierter agiert, wäre es gar nicht zur Verlängerung gekommen. Zweimal
hatte der Kanadier die Chance, für die Entscheidung zu sorgen, doch beide Male
setzte er die Scheibe neben den Kasten.
Noch ein Wort zu den
Unparteiischen: Beide hatten sicherlich schon bessere Leistungen gebracht, aber
unter dem Strich war ihr Auftritt trotzdem in Ordnung, auch wenn es zahlreiche
(Heim-) Zuschauer anders gesehen haben wollten. Mutig auch, dass bereits in den
ersten 20 Minuten der Verlängerung immerhin viermal ein Spieler für zwei
Minuten auf die Strafbank wanderte.
Tore: 1:0 (6:32) Stephens (Fortin), 1:1 (10:42) Hedlund (Collins), 2:1
(14:37) Hager (Fortin). 2:2 (25:56) Hedlund (Ratchuk, Collins), 3:2 (35:45)
Vasiljevs (Pavlikovsky, Stephens), 3:3 (37:38) Reid (Joseph, Caldwell), 4:3
(53:37) Loyns (Blank, Pavlikovsky), 4:4 (56:02) Joseph (Reid, Courchaine), 4:5
(83:00) Courchaine (Joseph, Reid). - Zuschauer: 8.029 (ausverkauft). -
Strafminuten: Krefeld 18 + je 10 Hager und Driendl; Düsseldorf 12. -
Schiedsrichter: Looker (Neuss), Bauer (Höchstadt).