Vier Turniersieger am SonntagTestspiele kompakt

Schnell und intensiv war die Partie zwischen den Dresdner Eislöwen und dem tschechsichen Meister HC Litvinov (Foto: WochenKurier Dresden/Büttner)Schnell und intensiv war die Partie zwischen den Dresdner Eislöwen und dem tschechsichen Meister HC Litvinov (Foto: WochenKurier Dresden/Büttner)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Vier Turniere wurden am Sonntag entschieden. Außerdem standen einige Testspiele auf dem Plan.

Turniere:

Lehner-Cup in Sursee (Schweiz)

Die Kölner Haie haben den Lehner-Cup im schweizerischen Sursee gewonnen. Dem 3:2-Auftaktsieg gegen Zug ließ der KEC am Sonntag ein 2:0 (0:0, 2:0, 0:0) gegen den HC Ambri-Piotta folgen. Schon im ersten Drittel sorgten die Kölner in einem schnellen Spiel für Gefahr, blieben aber noch ohne Torerfolg. Das änderte sich im zweiten Abschnitt: Ambri kam zwar besser aus der Kabine – die Treffer jedoch konnten die Haie verbuchen. Fredrik Eriksson und Charlie Stephens waren für Köln erfolgreich. Die Schweizer machten auch danach Druck, doch die Haie-Defensive und Goalie Daniar Dshunussow machten dicht. Gegen den Ende des Abschnitts hatten die Kölner das Spiel wieder im Griff. Im letzten Drittel ließ das Team nichts mehr anbrennen.

Gäubodenvolksfest-Cup in Straubing

Beim Gäubodenvolksfest-Cup in Straubing mussten sich die Augsburger Panther der Mannschaft von Medvescak Zagreb mit 4:5 (3:0, 0:4, 1:1) geschlagen geben. DNL-Stürmer Fabian Voit brachte die Panther in Führung; Thomas Holzmann und Ivan Ciernik machten es mit dem 3:0 nur scheinbar deutlich – denn im zweiten Abschnitt langte Zagreb viermal zu. Adrian Grygiel glich zwar noch einmal aus, doch das Team aus der KHL sicherte sich schließlich den Erfolg. Platz drei ging an die gastgebenden Straubing Tigers nach einem 3:2 (0:1, 1:1, 1:0, 1:0) nach Penaltyschießen gegen die Thomas Sabo Ice Tigers.

Dolomiten-Cup in Neumarkt (Südtirol)

Durch einen 3:2 (0:0, 1:2, 1:0, 1:0)-Erfolg nach Penaltyschießen gegen Sparta Prag sicherten sich die Adler Mannheim den dritten Platz beim Dolomiten-Cup in Neumarkt (Südtirol). Jamie Tardiff brachte den Deutschen Meister in der 32. Minute in Führung, doch die Tschechen drehten die Partie per Doppelschlag kurz vor der zweiten Pause. In der 58. Minute langte erneut Tardif zum 2:2 zu. Im Penaltyschießen verwandelte Brente Raedeke den entscheidenden Versuch. Der Turniersieg gegen an die Kloten Flyers aus der Schweizer NLA, die den ERC Ingolstadt mit 2:0 (1:0, 1:0, 0:0) besiegten. Erik Gustafsson traf in der 15. Minute; die Entscheidung durch Chad Kolarik fiel schon in der 28. Minute.

Müllers-Fanshop-Cup in Dresden

Im Spiel um Platz 3 des Müllers-Fanshop-Cup in Dresden blieb es bis zur letzten Sekunde hochspannend. Am Ende unterlagen die Dresdner Eislöwen dem HC Litvinov mit 5:6 (1:1, 2:2, 2:3). Während einer 6:4-Überzahl hatten die Sachsen den Ausgleich noch auf dem Schläger, aber der aktuelle tschechische Meister konnte sich über die Zeit retten. Zuvor sahen etwa 1000 Zuschauer eine schnelle und intensive Partie mit wechselnder Führung, die auf beiden Seiten mit viel Engagement und Körpereinsatz geführt wurde. Torschützen: Jakub Sramek (4.), Arturs Kruminsch (5.), Marius Garten (22.), Robin Hanzl (34.), Feodor Boiarchinov (35.), Tomas Pavelka (36.), Lukas Valek(42.), Dominik Stepka (53.), Max Cambell (58.), Rostilsav Martynek (60.), David Rodman (60.). Die Grizzlys Wolfsburg sicherten sich den Sieg beim Dresdner Turnier. Die Niedersachsen besiegten die Eisbären Berlin mit 4:3 (2:2, 0:0, 2:1). Ausgerechnet der langjähriger Berliner Jimmy Sharrow brachte Wolfsburg in Führung. Dem 2:0 schon in der vierten Minute durch Brent Aubin ließen die Eisbären allerdings den Ausgleich nach Treffern von Spencer Machacek und Jens Baxmann folgen. Micki DuPont sorgte gar für die Führung im Schlussabschnitt, doch Marco Rosa und Daniel Widing drehten die Partie für die Grizzlys.

Testspiele:

Keine Chance ließen die Krefeld Pinguine dem Zweitligisten Löwen Frankfurt beim 8:1 (1:0, 3:1, 4:0). Gegen den Konkurrenten aus der DEL zeigten sich die Hessen couragiert, mussten sich aber letztlich der eiskalten Chancenverwertung der Krefelder und auch dem konsequenten Ausnutzen individueller Fehler geschlagen geben. Daniel Pietta traf zum 1:0. Nach der ersten Pause ging es weiter: Mike Collins, Henrik Eriksson und David Fischer erhöhten auf 4:0, ehe Frankfurt durch Kris Sparre zum einzigen Erfolg des Nachmittags kam. Im Schlussabschnitt stellten Hunter Bishop, zweimal Pietta und Steve Hanusch den Endstand her.

Mit 4:5 (1:1, 2:2, 1:1, 0:1) nach Penaltyschießen unterlagen die Kassel Huskies den Bietigheim Steelers. Ein ausgeglichenes Spiel zweier gut aufgelegter Mannschaften hätte, wie man so schön sagt, eigentlich keinen Sieger verdient. Im entscheidenden Penaltyschiessen hatte der aktuelle Meister die besseren Nerven und die effektiveren  Schützen auf seiner Seite. Torschützen Kassel: Thomas Merl, Tyler Carnevale, Carter Proft, Manuel Klinge; Torschützen Bietigheim: Jason Pinizzotto, Justin Kelly, Dennis Palka, David Wrigley (2).

Der ESV Kaufbeuren verlor daheim gegen die Starbulls Rosenheim mit 3:4 (2:0, 1:3, 0:1). Mit zwei Toren lagen die Gastgeber nach den ersten zwanzig Minuten bereits in Front, ehe die Rosenheimer im Mittelabschnitt das Spiel zu ihren Gunsten drehen konnten und im Schlussdrittel den Sack endgültig zumachten. Torschützen Kaufbeuren: Florian Thomas (2), Michael Baindl (2); Torschützen Rosenheim: C. J. Strech, Peter Lindlbauer, Christoph Gottwald und Wade MacLeod.

Deutlich wurde es beim 8:1 (2:0, 5:1, 1:0) des Dornbirner EC aus der EBEL gegen die Ravensburg Towerstars. Nachdem die Bulldogs bereits im ersten Drittel in Führung gegangen waren, sorgten sie mit fünf Treffern im zweiten Abschnitt bereits für die endgültige Entscheidung. Die Gäste fanden im Spielverlauf kein Mittel, die Offensivpower der Hausherren in den Griff zu bekommen. Das einzige Tor der Towerstars durch Kilian Keller in eigener Unterzahl und ein weiteres Tor der Gastgeber im Schlussdrittel waren letztlich nur Ergebniskosmetik. Herausragender Spieler auf Seiten der Bulldogs war Kyle Greentree mit einem lupenreinen Hattrick. Torschützen Dornbirn: 1:0 D'Alvise, 2:0 D'Alvise, 3:0 Greentree,4:0 Greentree, 5:0 Greentree, 6:0 D'aversa ,7:0 Siddall, 7:1 Keller, 8:1 Sylvester.

Friedhelm Thelen und Kathrin Wolf


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

DEL PlayOffs

Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
3 : 7
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter