"Vier-Mann-System" lässt noch zu wünschen übrig

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Kölner Haie haben sich am Sonntagnachmittag mit

4:2 gegen die Adler Mannheim durchgesetzt. In einer temporeichen Partie, in der

die beiden Hauptschiedsrichter Christian Oswald und Rick Looker im

Vier-Mann-System zum Einsatz kamen und dabei eine Fülle von unverständlichen

Strafzeiten vergaben, drehten die Haie einen 0:2-Rückstand noch zu ihren

Gunsten.

Mit viel Tempo ging es in den ersten Abschnitt. Auf Seiten der Haie

waren es Daniel Rudslätt (2.), Ivan Ciernik (3.) und Sebastian Furchner (4.),

die mit viel Zug zum gegnerischen Tor vor Ex-Hai Adam Hauser auftauchten, aber

die Hartgummischeibe nicht im Adler-Gehäuse unterbringen konnten.

Die Gäste aus der Kurpfalz kamen dagegen nach zwölf gespielten Minuten

zu ihren ersten großen Torchance, als Adler-Stürmer Francois Methot an einem

gut aufgestellten Robert Müller scheiterte.
Das änderte sich nur eine Minute später. In einer Überzahlsituation  brachte Dan McGillis den Tabellenfünften mit

1:0 in Führung, als auf Seiten der Haie gleich zwei Spieler auf der Strafbank

Platz nehmen mussten.

Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts hatte das Team von Adler-Coach

Dave King zunächst die größeren Spielanteile. Jeff Shantz tauchte in der 22. Spielminute

alleine vor dem Haie-Tor auf, aber scheiterte am Kölner Keeper. Auch in

Überzahl lief der Puck gut durch die Mannheimer Reihen, so dass es für den

Tabellendritten in numerischer Unterzahl oftmals brenzlig wurde.

Aufgrund eines technischen Defekts (ein paar Lichter an der Hallendecke

gingen aus) beendeten die beiden Hauptschiedsrichter das zweite Drittel bereits

nach 37. Spielminuten.

Die verschobene Drittelpause bekam den Gästen zunächst besser.
Nach Wiederanpfiff besorgte Richard Girard (38.) die 2:0-Führung.
"Mannheim hat heute in den ersten 40 Minuten sehr stark gespielt.

Die Scheibe lief unheimlich gut in dieser talentierten Mannschaft", musste

auch Haie-Coach Doug Mason nach der Partie anerkennen.
Sein Team gab sich jedoch nicht geschlagen. In Überzahl traf Philipp

Gogulla (45.) per Schlagschuss zum 1:2-Anschlusstreffer, den Sean Tallaire

mustergültig vorbereitete.
Nur zwei Minuten später wiederholte sich das Szenario. Wieder einmal

hatte es sich ein Adler-Spieler auf  der

Strafbank gemütlich gemacht, als John Slaney mit einem Gewaltschuss den

Ausgleichstreffer erzielte.

Die knapp 400 mitgereisten Mannheimer Zuschauer nahmen den Ausgleich mit

Humor: "Ohne Schiris, wäre hier garnichts los", hallte es von den

Oberrängen.

15.300 Haie-Fans verwandelten die Kölnarena daraufhin in einen

Hexenkessel, als Philipp Gogulla in doppelter Überzahl auf Sean Tallaire

ablegte, der abzog und den Puck unhaltbar hinter Adam Hauser versenkte (53.).

Die Partie entwickelte sich immer mehr zu einem offenen Schlagabtausch

mit Play-off-Charakter. Beide Teams kämpften um jeden Zentimeter Eisfläche.
In der 58. Spielminute kam es dann zur spielentscheidenden Situation,

als die Mannheimer eine 5:3-Überzhalsituation nicht verwerten konnten.

Den Schlusspunkt setzte Sebastian Furchner (60.), der den Puck ohne

Probleme ins leere Adler-Gehäuse einschob. Dem Treffer war ausnahmsweise keine

Mannheimer Strafzeit vorausgegangen.

Tore: 0:1 (13.) McGillis (Methot) 5:3-Überzahl, 0:2 (38.) Girard

(Ancicka) 5:4-Überzahl, 1:2 (45.) Gogulla (Tallaire) 5:4-Überzahl, 2:2 (47.)

Slaney (Tallaire) 5:4-Überzahl, 3:2 (53.) Tallaire (Gogulla) 5:3-Überzahl, 4:2

(60.) Furchner (Trygg) Empty-Net

Zuschauer: 15.695
Strafzeiten: Köln: 24 + 10 Renz, Mannheim: 20

(Tim Winkelmann)

 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

DEL PlayOffs

Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 3
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter