Viele Fragen bleiben offen

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 1 Minute

„Offen gestanden: ich bin ein bisschen nervös“, gestand Rick Looker, der neue Profi-Schiedsrichter aus dem kleinen Ort Thief River Falls (US-Bundesstaat Minnesota), vor seinem DEL-Debüt am letzten Freitag in Duisburg, entwaffend ehrlich. Der 34-Jährige, der in seinem Heimatland in den letzten vier Jahren Uni-Hockey pfiff, versah seinen Job trotz vorhandener Nervosität recht ordentlich, ohne jedoch besonders positiv aufzufallen. Viel über die DEL und Deutschland weiß der Mann von der kanadischen Grenze nicht. „Ich glaube, dass diese Liga eine der fünf stärksten überhaupt ist“, vermutet er vorsichtig. International bekannt wurde Looker, der heute in Nürnberg das Spiel gegen die DEG Metro Stars leitet, durch seine Teilnahme an den letzten drei WM-Turnieren.

Wie von uns vor ein paar Wochen gemeldet, wurde der US-Amerikaner im Rahmen der Erweiterung des DEB-Schiedsrichterprogramms (dazu gehört auch die Installierung eines hauptamtlichen Ausbilders namens Gerhard Müller) lizensiert. Da erhebt sich automatisch die Frage, warum nach dem Tschechen Petr Chvatal, der aus Altersgründen seine Lizenz zurückgeben musste, erneut ein Ausländer zum Profi-Schiedsrichter „befördert“ wurde.

Schon jetzt bildet sich Widerstand aus den Reihen von Lookers deutschen Kollegen. „Warum wird kein Deutscher Profi-Schiedsrichter?“ so ein deutscher Schiedsrichter, der seinen Namen natürlich an dieser Stelle nicht lesen möchte. „Ich bekäme dann in den nächsten sechs Wochen kein einziges Spiel“, vermutet und befürchtet er. Nach seiner Darstellung habe er darüber hinaus mit vielen Kollegen telefonisch Kontakt aufgenommen. „Die sind alle mit mir einer Meinung, aber keiner traut sich, dies öffentlich zu sagen.“

Übrigens, Looker spricht „selbstverständlich“ noch kein Wort Deutsch, was zur Verbesserung des Verständnisses untereinander sicherlich nicht beitragen wird. Viele Fragen erheben sich, auf die noch kein Mensch eine Antwort weiß. Müssen zum Beispiel einige Spieler eines Schiedsrichters wegen, der vorher ohnehin im Ligenbetrieb nur Partien von Studententeams leitete, Englischkurse belegen? Erlebt die ganze Schiedsrichterei in der DEL eine weitere „Bereicherung“ in bezug auf Ungleichmäßigkeit? Und zum Schluss die Hauptfrage: Was soll das Ganze denn überhaupt?


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter