Viel Arbeit für den Sieg: Red Bull München schlägt Bremerhaven28 Minuten für die Führung

Patrick Hager traf zweimal für München gegen Bremerhaven. (Foto: GEPA pictures/Markus Fischer)Patrick Hager traf zweimal für München gegen Bremerhaven. (Foto: GEPA pictures/Markus Fischer)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im ersten Viertelfinalspiel taten sich die Red Bulls erstaunlich schwer mit den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Auch weil Coach Thomas Popiesch seine Spieler gut ein- und aufgestellt hatte. Das zweite Spiel im hohen Norden verlief ähnlich, allerdings mit besserem Ende für München. „Wir wissen, dass wir in den letzten beiden Spielen nicht über 60 Minuten konstant gespielt haben“, so Yannick Seidenberg.

Zu Spiel drei stand auf Seiten der Red Bulls endlich wieder Markus Lauridsen auf dem Eis, der nach langer Verletzungspause wieder auf heimischen Eis im Kader steht. „Er hat ein gutes Spiel gemacht und er bringt gute Skatingfähigkeiten und Erfahrung mit“, so Jackson über Lauridsen.

Einen Sprung legten auch erneut die Gäste von der Nordsee hin und zwar einen eindrucksvollen Leistungssprung. Auch in Spiel drei machte es das Team von Thomas Popiesch den Gastgebern mehr als schwer, in dem sie direkt und effektiv aufspielten.

Wenig verwunderlich war daher das 1:0 der Gäste im Powerplay. „Wir hatten einen viel besseren Start als bei den zwei Spielen davor, sind in der neutralen Zone sehr gut gestanden“, so Gästecoach Thomas Popiesch. Bei München fehlte über weite Strecken die Leichtigkeit im Spiel und damit schlich sich eine gewisse Leichtsinnigkeit ein, die teils schwerwiegende Fehler beinhaltete. Pässe wurden den Gästen serviert, Unterzahlsituationen nicht ordentlich geklärt und das körperliche Spiel, das jede Play-off-Serien ausmacht, fand bei den Red Bulls kaum noch statt und wenn dann wurde es durch die Offiziellen unterbunden.

Bremerhaven spielte dagegen weiter seinen Stiefel herunter und erhöhte zwischenzeitlich auf 2:0. „Im zweiten Drittel hätten wir durchaus noch ein Tor machen können, haben im Laufe des Spiels doch zu viele Strafen gezogen, was sich besonders im letzten Drittel bemerkbar gemacht hat“, so Popiesch weiter. Bei München dauerte es bis zur 33. Minute, ehe Franky Mauer seine Kollegen und die 5910 Zuschauer wieder hoffen ließ. Offensichtlich ein „Hallo-Wach-Ruf“ für seine Mitspieler, die bis dahin noch nicht den souveränen Eindruck abgeliefert hatten. „Wir haben heute 30 Minuten gebraucht, um ins Spiel zu kommen“, so Red-Bulls-Coach Don Jackson.

Von da an besann sich die Mannschaft von Don Jackson wieder mehr auf ihre Stärken und drehte innerhalb von sechs Minuten eine bis dato zähe Partie. Von jetzt an waren wieder die Red Bulls auf dem Eis, die sich in der Hauptrunde durch zielgerichtetes, technisch filigranes und schnelles Eishockey auszeichneten. Hager erhöhte mit seinem zweiten Treffer am Sonntag zwischenzeitlich sogar auf 4:2. Für den Endstand von 5:2 sorgte Jon Matsumoto. „München war hinten raus die Klasse besser und wir hatten dann nichts mehr dagegenzusetzen“, so Popiesch abschließend.

Die Red Bulls gehen in der Best-of-Seven-Serie mit 2:1 in Führung, wenn auch das Auftreten in den ersten 32 Minuten noch etwas zu wünschen übrig ließ. „Ich muss meiner Mannschaft ein großes Kompliment für das Comeback machen“, so Jackson weiter.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter