Verfolger bauen Serien ausDEL kompakt

Marcel Noebels erzielte zwei Treffer beim 5:2 Sieg der Eisbären Berlin gegen die Kölner Haie (Foto: Imago)Marcel Noebels erzielte zwei Treffer beim 5:2 Sieg der Eisbären Berlin gegen die Kölner Haie (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Augsburger Panther - ERC Ingolstadt 2:4 (2:1, 0:2, 0:1)

Mit viel Druck gingen die Panther aus Augsburg in die Partie. Aber auch das Derby gegen den ERC Ingolstadt endete zu Ungunsten der Panther. Die dritter Niederlage in Folge gab es für Augsburg, die gut in das Spiel starteten. Nach dreieinhalb Minuten führten sie bereits mit zwei Toren. Doch ein Shorthander durch Alex Barta brachte den ERC zurück in das Spiel. John Laliberte in doppelter Überzahl und Thomas Greilinger brachten die Fuggerstädter auf die Siegerstraße. Der Treffer von Brandon McMillan kurz vor Schluss war nur noch Formsache.

Tore: 1:0 Bretton Stamler (2:38), 2:0 Jon Matsumoto (3:27), 2:1 Alexander Barta (18:44/SH1), 2:2 John Laliberte (28:09/PP2), 2:3 Thomas Greilinger (38:14), 2:4 Brandon McMillan (59:42/ENG)
Zuschauer: 6.139

Schwenninger Wild Wings – Hamburg Freezers 2:3 (0:1; 1:1; 1:1)

Zum 15. Mal in Folge, seit ihrer DEL Rückkehr, verloren die Schwenninger Wild Wings gegen die Hamburg Freezers. David Wolf traf zwei Mal, bisher hatte der Hamburger Stürmer erst einen Treffer auf dem Konto. Die Schwarzwälder zeigten eine ambitionierte Leistung, doch direkt in die Drangphase der Wings traf Thomas Oppenheimer zum 1:3 für die Gäste. Der Treffer von Yan Stastny fünf Minuten vor Schluss war nur noch Makulatur.

Tore: 0:1 David Wolf (10:41), 0:2 David Wolf (24:17), 1:2 Matt Pelech (36:55/PP1), 1:3 Thomas Oppenheimer (41:23/PP), 2:3 Yan Stastny (55:04/PP1)
Zuschauer: 3.819

Düsseldorfer EG – Thomas Sabo Ice Tigers 6:4 (2:1; 3:0; 1:3)

Ausverkaufter ISS Dome und beste Stimmung in Düsseldorf. Über 500 Kinder und Jugendliche lud die DEG unter dem Motto „Schools Day“ zum Heimspiel gegen die Ice Tigers ein. Sie sahen ein aufregendes Spiel, beide Teams kämpften mit offenem Visier. Nach vierzig Minuten wirkte es so, als sei das Spiel bereits entschieden. Nach Treffern von Bernhard Ebner, Chris Minard (2x), Marcel Brandt und Tim Conboy führten die Hausherren mit 5:1. Spätestens das 5:3 durch Marco Nowak erweckte die Ice Tigers wieder zum Leben. Leo Pföderl brachte die Gäste auf einen Treffer heran, dann zitterte sich die DEG über die Ziellinie.

Tore: 0:1 Matt Murley (2:18), 1:1 Bernhard Ebner (4:11), 2:1 Chris Minard (18:06), 3:1 Chris Minard (26:48/PP1), 4:1 Marcel Brandt (27:52), 5:1 Tim Conboy (39:21), 5:2 Brendon Segal (42:49), 5:3 Marco Nowak (47:35), 5:4 Leo Pföderl (58:06/PP1), 6:4 Rob Collins (58:53/ENG)
Zuschauer: 12.813

Eisbären Berlin – Kölner Haie 5:2 (2:1; 2:1; 1:0)

Das dritte Duell von Eisbären Chefcoach Uwe  Krupp gegen sein altes Team und der Stanley Cup Sieger behielt zum zweiten Mal die Oberhand. Es war ein Spiel, welches die Special Teams entschieden. Vier Treffer erzielte Berlin in Überzahl. André Rankel war in Unterzahl erfolgreich. Einzig der Treffer durch Kölns Urgestein Mirko Lüdemann wurde bei fünf gegen fünf erzielt. Berlins Marcel Noebels war doppelt erfolgreich. Den Eisbären fehlt nur noch ein Punkt auf den Tabellenführer aus Mannheim.

Tore: 1:0 Marcel Noebels (7:40/PP1), 1:1 Andreas Falk (9:59/PP1), 2:1 Mark Olver (10:49/PP1), 3:1 Darin Olver (29:30/PP1), 4:1 Marcel Noebels (30:17/PP1), 4:2 Mirko Lüdemann (34:16), 5:2 André Rankel (44:07/SH1)
Zuschauer: 13.392

Straubing Tigers – Adler Mannheim 4:2 (2:0; 1:2, 1:0)

Voll motiviert gingen die Hausherren in das Duell mit dem Meister. Keine drei Minuten dauerte es, da führte Straubing bereits 2:0. Zwar kamen die Adler durch Brandon Yip auf einen Treffer heran, aber Austin Madaisky konnte zehn Minuten später den alten Abstand wieder herstellen. Die Luft an der Tabellenspitze wird für die Adler langsam dünn. Nach drei Niederlagen in Folge haben sie nur noch einen Punkt Vorsprung, aber zwei Spiele mehr als die Konkurrenz.

Tore: 1:0 Ryan Bayda (0:15), 2:0 Mirko Höfflin (2:47), 2:1 Brandon Yip (25:11), 3:1 Austin Madaisky (35:41), 3:2 Brent Raedeke ((37:18), 4:2 Mike Connolly (56:02)
Zuschauer: 4.389

Grizzlys Wolfsburg – Krefelder Pinguine

Auch unter dem neuen Trainer der Pinguine, Franz Fritzmeier kommt der KEV nicht richtig in Fahrt. Zunächst begann die Partie gut für die Gäse, Herberts Vasiljevs brachte sie in Front. Direkt zu Beginn des zweiten Drittels glich Tyson Mullock mit einem Penalty aus. Nach fünf Minuten im Mittelabschnitt stand es dann 3:1 für die Niedersachsen. Mit seinem zweiten Treffer des Abends, entschied Daniel Widing praktisch die Partie zu Beginn des Schlussabschnitts. Die Grizzlys gewannen das sechste Spiel in Folge.

Tore: 0:1 Herberts Vasiljevs (7:34), 1:1 Tyson Mulock (20:17/PS), 2:1 Daniel Widing (22:03/PP1), 3:1 Andre Reiss (25:05), 4:1 Daniel Widing (41:57), 5:1 Mark Voakes (49:22/PP1), 5:2 Andreas Driendl (50:23/PP1)
Zuschauer: 2.004

Iserlohn Roosters – EHC Red Bull München 5:1 (1:0; 2:0; 2:1)

Sehr souverän zeigten sich die Roosters im Duell mit den Münchenern. Mike York traf in der 14. und der 24. Minute und brachte sein Team damit schon früh auf den richtigen Weg. Nach Treffern von Ryan Button und Chris Conolly lag Iserlohn sicher mit vier Treffern vorn. Iserlohn hat drei Spiele weniger auf dem Konto als Tabellenführer Mannheim. Zur Spitze fehlen nur zwei Zähler.

Tore: 1:0 Mike York (13:36), 2:0 Mike York (23:45), 3:0 Ryan Button (39:36/PP2), 4:0 Chris Conolly (44:26), 4:1 Jerome Samson (51:56), 5:1 Brodie DuPont (59:17/PP2)
Zuschauer: 4.997


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter