Verdienter Sieg in der Spätschicht

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Eine Menge Geduld war gleich zu Beginn gefragt, denn die Gäste aus Krefeld waren bei den winterlichen Straßenverhältnissen auf der Autobahn dem Vernehmen nach mehrfach stecken geblieben und kamen erst kurz vor dem eigentlichen Spielbeginn im Augsburger Stadion an. Dementsprechend fiel der Puck zum Eröffnungsbully dann auch erst mit einer Stunde Verspätung gegen 20.30 Uhr.

Insofern hatten die Zuschauer mehr als genügend Zeit, sich die Fortschritte und provisorischen „Lösungen“ in der Stadionbaustelle anzuschauen. Immerhin hätten erstmals in dieser Saison 5150 Fans Platz gefunden, doch gekommen waren doch nur 3127. Und die duften als Belohnung für ihr geduldiges Warten miterleben, wie ihre Mannschaft gegen den bislang so auswärtsstarken Tabellendritten einen deutlichen 6:3-Sieg verbuchen konnte.

Die Pinguine hatten an diesem Abend allerdings nur neun Angreifer und fünf Verteidiger zur Verfügung und taten sich schwer, in die Partie zu kommen. Äußerst effektiv dagegen agierten zu Beginn die Hausherren und nutzten gleich das erste Powerplay zur Führung durch Jonathan D’Aversa. Als Noah Clarke nur wenig später einen mustergültigen Konter zum 2:0 abschloss, herrschte entsprechende Stimmung auf den Rängen. Einen Dämpfer erhielt diese allerdings, als die Gäste, denen bis zu Zeitpunkt noch nicht viel gelungen war, ihrerseits in Überzahl durch Justin Kelly verkürzen konnten. An der Überlegenheit der Augsburger änderte das allerdings nichts, doch verpassten es die Hausherren in der Folge, mehr aus ihren Möglichkeiten zu machen.

Noch mit zwei Mann mehr auf dem Eis konnten die Panther ins Mitteldrittel starten und das reichte dann immerhin zum 3:1 durch Barry Tallackson. Auch im weiteren Verlauf dominierten sie das Spiel fast nach Belieben, ließen allerdings weiterhin selbst beste Chancen ungenutzt. Wenigstens Sean Bentivoglio bewies in einer Szene Durchsetzungsvermögen und staubte zum 4:1 ab. Da die Pinguine aber an diesem Abend von ihrer Auswärtsstärke ein gutes Stück entfernt waren, hatte die mangelnde Chancenverwertung keine negativen Konsequenzen. Nachdem der Krefelder Topscorer Daniel Pietta nach einem hohen Stock gegen den Augsburger Verteidiger Steffen Tölzer mit einer Spieldauerstrafe vom Eis musste, waren die Gäste zusätzlich geschwächt, kamen aber nach einem Fehler der Panther zu einem Konter, den Roland Verwey erfolgreich abschloss. Mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit seitens der Hausherren hätte die Begegnung zu diesem Zeitpunkt aber längst deutlich entschieden sein müssen.

Wenn man allerdings so eingeladen wird, wie zu Beginn des Schlussabschnittes die Pinguine, dann bekommen sogar angeschlagene Teams die zweite Luft. Herberts Vasiljevs ließ sich nicht lange bitten und brachte folgerichtig die Krefelder wieder auf einen Treffer heran. Bei den Panthern schien der Faden nun gerissen und so wurde es noch einmal richtig spannend. Schließlich musste es dann die Augsburger Topreihe richten. Barry Tallackson eroberte die Scheibe im gegnerischen Drittel und bediente Darin Olver, der für die Entscheidung sorgte. Den aufopferungsvoll kämpfenden Gäste fehlte am Ende einfach die Kraft, das Blatt noch einmal zu wenden. Benedikt Kohl besiegelte mit einem Schuss ins leere Tor dann endgültig deren Niederlage. (mor)

Rick Adduono (Krefeld): „Anfangs sah es nach einem guten spiel aus, doch dann haben wir einige grobe Fehler gemacht. Augsburg hat mit Leidenschaft gespielt und – ohne den Sieg schmälern zu wollen – hatten wir einfach durch die vielen Ausfälle nicht genug entgegen zu setzen.“

Larry Mitchell (Augsburg): „Wir hatten im ersten und zweiten Drittel genug Chancen für doppelt so viele Tore, haben diese aber nicht genutzt. Nach dem 4:1 haben wir dann in Überzahl zu zaubern versucht und es hat uns der nötige Killerinstinkt gefehlt. Ich bin glücklich, nach langer Zeit wieder unter den ersten Zehn in der Tabelle zu stehen.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter