Uwe Krupp wird in die IIHF Hall of Fame aufgenommenEhrung bei der WM in Köln
Ehrung für Uwe Krupp: Der Mann, der die Colorado Avalance 1996 zum Stanley-Cup-Sieg schoss, wird in die IIHF Hall of Fame aufgenommen. (Foto: dpa)Köln ist zudem auch die Heimatstadt von Uwe Krupp. Der Deutsche Eishockey-Bund erklärt: „Es ist schwierig einen Legendenstatus in der Welt des Eishockeys zu erlangen, besonders für Spieler die nicht aus einer der Big-Six-Nationen stammen. Und doch bedarf es nicht vieler Überlegung Uwe Krupp als den größten Eishockeyspieler zu nennen, den Deutschland bis heute hervorgebracht hat. Er war nicht nur ein Verteidiger von imposanter Größe, sondern auch ein begnadeter Schlittschuhläufer, der mit größter Konstanz und Präzision den Puck aus der eigenen Zone trug.“
1983 wurde Krupp gedraftet und wechselte schließlich 1986 in die NHL. Zunächst bestritt er nur wenige Spiele für die Buffalo Sabres, gewann aber in der Saison 1986/87 mit den Rochester Americans den Calder-Cup, die Meisterschaft der American Hockey League. In den folgenden 14 Jahren spielte er dann aber in der besten Liga der Welt. Der NHL-Lockout 1994/95 sorgte dafür, dass er in der Deutschen Eishockey-Liga für den EV Landshut zum Einsatz kam, ehe er sich in der verspätet beginnenden NHL-Saison den Quebec Nordiques anschloss. Diese zogen im Anschluss an diese Spielzeit nach Denver um und wurden zu den Colorado Avalanche – die er im Finale um den Stanley-Cup im entscheidenden Spiel gegen die Florida Panthers durch einen Overtime-Treffer zum Sieg schoss. Gegen Ende seiner Laufbahn wurde er von Verletzungen geplagt und kam nur selten zum Einsatz.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er Bundestrainer und betreute die Nationalmannschaft von 2006 bis 2011. Danach wurde er Trainer der Kölner Haie und wechselte nach seiner Freistellung in der Domstadt während der Saison 2014/15 zu den Eisbären Berlin.
DEB-Präsident Franz Reindl erklärt in der Meldung des Verbandes: „Das deutsche Eishockey ist stolz, dass mit Uwe Krupp einer der erfolgreichsten und besten deutschen Eishockeyspieler aller Zeiten diese Anerkennung bekommt.“