Unterzahlfestival!

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es war ein Unterzahlfestival

reinsten Wassers, was beide Mannschaften an diesem denkwürdigen Freitag boten.

Die Gastgeber, bei denen nach rund achtwöchiger Verletzungspause Verteidiger

Benedikt Schopper wieder mit von der Partie war, zeigten in zweifacher Hinsicht

Traditionsbewusstsein. Erneut gingen die Pinguine verschlafen und

unkonzentriert in die Begegnung. Denn bereits in der ersten Minute kamen Matt

Higgins sowie die beiden Verteidiger Michael Bakos und Jason Holland dazu,

Pinguin-Keeper Scott Langkow, der zu jenem frühen Zeitpunkt noch im Bilde war,

einem Test zu unterziehen. Und dann gibt es noch die Langzeitwirkungen nach Länderspielpausen,

diese scheinen die Erzfeinde er Schwarz-Gelben zu sein. Schon nach dem

Deutschland Cup brauchten die Linkshreinischen viele Wochen, um wieder in

Normalform zu kommen. Bleibt nur die Frage, wie lange es diesmal dauern wird.

Die offensichtlich unterschätzten Ingolstädter dagegen warteten auf Fehler der

Gastgeber, und davon produzierten die Gastgeber mehr als genug.

 

Schlechter sah der Kanadier im

Pinguinfrack um die Mitte der Spielzeit aus, als seine Teamgefährten in Überzahl

spielten. Da ließ Jakub Ficenec mal zur Probe einen Schuss los, der mit freundlicher

Hilfe des Schlussmannes im schwarz-gelben Dress den Weg ins Tor fand. Von einem

Schlittschuh Langkows ging der Puck über die Linie. Doch damit nicht genug,

denn gut eine Minute später machte Langkow erneut eine miserable Figur.

Eigentlich hatte er die Scheibe schon in der Fanghand, aber zum Entsetzen der

meisten Fans (Ingolstadts Anhängerschaft bestand aus rund 30 Unentwegten)

entglitt ihm die Scheibe, es stand 1:3. Schon vorher sorgte der Goalie, der

seinem Team schon etliche Punkte gesichert hatte, für Erstaunen auf den Rängen.

Bei einem Schlagschuss von Ficenec in der 22. Minute fiel ihm die Kelle aus der

Hand.

 

Doch auch der Gast aus Oberbayern

zeigte Schwächen in Überzahl. An der blauen Linie verlor Bruno St. Jacques die

Scheibe, Pinguin-Kapitän Herberts Vasiljevs ging auf und davon und düpierte

seelenruhig den ansonsten hervorragenden Panther-Schlussmann Jimmy Waite. Die

Krönung des Powerplays in negativer Hinsicht fand gegen Ende des

Mittelabschnitts statt. Da hatten die Krefelder fast zwei Minuten eine 5:3-Überzahl

und waren nicht in der Lage, für Zählbares zu sorgen.

 

Ach ja, ein normales Tor wurde auch

erzielt. Der 39-jährige Oldtimer Glenn Goodall schnappte sich die Scheibe,

bedankte sich bei den Spalier stehenden Philipp Riefers und Michael Endraß und

versetzte Langkow.

 

Und zu guter Letzt: Wenn ein Spieler

hinfiel, musste ein Vertreter des Gegners auf die Strafbank, auch wenn er nicht

foulte. Sasa Martinovic, Patrick Hager und Philip Riefers können davon ein Lied

singen. Schön aus Krefelder Sicht, dass Jean-Francois Fortin einen Scorerpunkt

bekam, nachdem Vasiljevs dem Gegner in persona St. Jacques die Scheibe

stiebitzte.

 

Tore: 0:1

(5;03) Goodall (Keith, Draxinger), 1:1 (23;52) Vasiljevs (Fortin), 1:2 (28;38)

Ficenec (Waginger), 1:3 (29;46) Sarrault (Röthke). - Zuschauer: 4.137. -

Strafminuten: Krefeld 10, Ingolstadt 20. - Schiedsrichter: Reichert (Lindau).


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter