Unnötige Niederlage gegen Augsburg

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im dritten Spiel der Saison mussten die

Kassel Huskies gestern Abend die erste Niederlage hinnehmen. Ein Fazit das nicht

unbedingt überrascht, aber doch ärgert. Denn: Ausgerechnet gegen die Augsburger

Panther – trotz momentanem Überraschungshoch ein Team auf Augenhöhe der Huskies

– hatten die Kasseler erneut gute Chancen zum Sieg, gaben das Heft aber nach

einer 2:0-Führung noch aus der Hand. So hieß es am Ende 2:3 (2:1; 0:1;

0:1). 

Die Huskies kamen schwungvoll aus der

Kabine; wollten den 4692 offensichtlich den zweiten Heimsieg nicht verwehren.

Bartek scheiterte noch am glänzend aufgelegten Dennis Endras, doch dann schlug

wieder einmal die vierte Reihe zu: Burym bahnt sich an der Bande mit einem

krachenden Check den Weg, erhält vor dem Tor den perfekt abgestimmten Pass von

Palmer und lässt Endras keine Chance. 1:0 für die Huskies in der 9. Minute. Nur

sechs Minuten später folgt die Fortsetzung: Bartek umkurvt das Augsburger Tor,

sieht den freistehenden Brian Schmidt, der zieht ab und die Scheibe zappelt im

Netz. 2:0 – nach Chancen eigentlich noch ein nettes Ergebnis für die Gäste, denn

die Huskies hätten durchaus höher führen können. Und vielleicht auch müssen.

Denn die Panther kamen zurück. In der 17. Spielminute gelang Matt Ryan im

Anschluss an eine Powerplay-Situation der Treffer zum 2:1. 

Im zweiten Abschnitt starteten die Gäste

dann aggressiv durch – und die Huskies ließen es sich weitestgehend gefallen.

Gute Chancen von Hunt, Olimb, Barney und Junker kündigten den Ausgleichstreffer

geradezu an, bis es Kapitän Mark Murphy dann in der 33. Minute selbst in die

Hand nahm: Mit einem starken Schuss direkt in den rechten Winkel  bringt er die

Augsburger endgültig zurück ins Spiel. Die Huskies wirkten indes eher kopflos,

ließen sich kurzzeitig sogar zu unklugen Rachefouls hinreißen, die

glücklicherweise nicht immer geahndet wurden. Erst in den letzten zwei Minuten

des Mittelabschnitts setzen sie offensiv durch Beardsmore, Auger und Palmer noch

einmal Akzente. 

Doch die Gäste aus Augsburg wollten die

Tabellenführung an diesem Abend nicht hergeben. Obwohl die Huskies im letzten

Drittel wieder gut dagegen hielten, gelang den Panthern in der 48. Minute mit

einem Mann mehr auf dem Eis der Führungstreffer. Nachdem Gordon sich schön am

linken Flügel durchgesetzt hatte, brauchte Engelhardt den Rückpass nur noch

verwerten und Huskies-Goalie Rousson war zum dritten Mal geschlagen. Die

Gastgeber setzten nun noch mal alles daran doch noch als Sieger vom Eis zu

gehen, doch Chancen von Klinge und Bartek blieben ungenutzt. 

Am Sonntag geht es für die Schlittenhunde

zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder in die Kölnarena. Die Haie haben in

dieser Spielzeit noch keinen Punkt einfahren und stehen somit arg unter

Zugzwang. Ein Null-Punkte-Wochenende wäre allerdings auch für die Huskies nicht

gerade motivierend. 

Fabian Dahlem, Co-Trainer Kassel

Huskies:

„Wir haben heute leider das Momentum

abgegeben. Nach der 2:0-Führung haben wir noch im ersten Drittel ein

unglückliches Tor kassiert. Entsprechend aggressiv kamen die Augsburger ins

zweite Drittel und konnten den Ausgleich erzielen. Im letzten Drittel sind wir

dann noch mal zurückgekommen und haben gekämpft. Leider hat es einfach nicht

gereicht; vielleicht hat uns auch ein bisschen das nötige Glück

gefehlt.“

Leona Malorny


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...