Unnötige Heimniederlage – Freezers unterliegen Ingolstadt mit 2:3 n.P.

Freezers absolvieren Saisonvorbereitung in HamburgFreezers absolvieren Saisonvorbereitung in Hamburg
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Wir haben taktisch klug gespielt – leider nicht bis zum Ende“, lautet

Freezers-Coach Bill Stewarts Fazit nach dem Spiel, womit er den Nagel auf den

Kopf traf. Die Hamburg Freezers brachten sich selbst um drei verdiente Punkte

und nahmen aus der Partie mit Tabellennachbarn Ingolstadt schlussendlich nur

einen Punkt mit. Dabei hatten die Freezers das Geschehen in den ersten beiden

Spielabschnitten unter Kontrolle und erspielten sich mit viel Disziplin und

Geduld eine verdiente 2:0-Führung. Peter Sarno (11., 35.), der gleichzeitig

bester Mann auf dem Eis war, traf doppelt für die Gastgeber und schraubte sich

damit zudem auf Platz Eins der DEL-Scorerliste. Doch Sarnos Doppelpack sollte

nicht reichen.

In der zweiten Drittelpause druckste Hallensprecher Martin Baum noch:

„im Eishockey kann viel passieren, hoffen wir, dass dies heute nicht der Fall

ist.“ Leider wurde Baums Hoffnung von den Ingolstädter Panthern zunichte

gemacht, die binnen knapper zwei Minuten die Freezers-Führung egalisierten.

Erst traf Michael Waginger (52.), als der sonst solide Freezers-Verteidiger Rob

Leask den Deutschen gleich zweimal hintereinander ohne große Gegenwehr zum

Abschluss kommen ließ. Konnte Jean-Marc Pelletier im Freezers-Tor  den ersten Versuch noch abwehren, drückte

Waginger die Scheibe beim zweiten Anlauf über die Linie. Wenig später sah die

Freezers-Defensive erneut nicht gut aus, als die Paradereihe der Ingolstädter

einen Angriff in Person von Yannic Seidenberg (54.) erfolgreich abschloss. Dahin

war die verdiente Führung – in weniger als drei Minuten und durch zwei

überflüssige Gegentreffer brachten sich die Freezers selbst um den Verdienst

ihrer Arbeit.

Da nach der regulären Spielzeit kein Sieger gefunden ward, ging es nach

60 Minuten in die Verlängerung, doch auch die fünfminütige Extraspielzeit half

nicht auf der Suche nach einem Gewinner. Eine Erkenntnis aber brachte die

Verlängerung: viele Hamburger Fans scheinen das Regelbuch nicht zu kennen.

Hintergrund: Marty Wilford und Brad Leeb kassierten zeitgleich kurz vor Ende

der regulären Spielzeit eine Strafe. Die Overtime begann vollkommen

regelkonform mit 4-4 Spielern, als die Strafen abgelaufen waren, wurde bis zur

nächsten Unterbrechung – ebenfalls vollkommen regelkonform – mit 5-5 Spielern

auf dem Eis weitergespielt. Höhnisch sangen viele Fans: „4 gegen 4“ und

beweisen damit eindrucksvoll ihre Regelunkenntnis. Ob dies in anderen

DEL-Arenen ähnlich gewesen wäre, sei dahingestellt.

Trotz aller „Regelverwirrung“ ging es nach torloser Verlängerung ins

Penaltyschiessen. Hier reichten schon zwei Schützen auf beiden Seiten aus um

einen Sieger zu ermitteln, da Vince Bellissimo und Seidenberg auf Panther-Seite

erfolgreich waren und die Freezers (Fortier, Sarno) gleich zweimal an Jimmy

Waite scheiterten. Immerhin schien die Regeländerung, dass nur noch drei

anstatt fünf Schützen im Penaltyschiessen antreten, bei den meisten der 7.176

Zuschauern in der Color Line Arena angekommen zu sein, so dass diese ohne

weitere Proteste mehr oder eher minder zufrieden die Halle verließen. (dp)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter