Ungebremste Kölner Aggressivität zerstört Krefelder SpielkunstKöln - Krefeld 6:2

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nur 24 Sekunden waren gespielt, als es in der Lanxess-Arena die erste Aufregung und den ersten Hinweis darauf gab, wie Köln das Spiel gestalten wollte: schmutzig. Aus einer Spieler- und Unpar-teiischen-Traube, in der die Pinguine nach einer Spielunterbrechung offensichtlich versuchten, ihren Top-Torschützen vor den Angriffen mehrerer Kölner zu schützen, löste sich Kevin Clark, der dann von John Tripp angegangen wurde. Obwohl das Spiel längst abgepfiffenen war, erhielt Tripp lediglich eine kleine Strafe, die durch die von Clark kompensiert wurde. Und so ging es auch im ganzen Spiel: die Kölner foulten und provozierten ganz gezielt die Krefelder Spielmacher Clark, Voakes und Perrault, wobei sich Tripp und Trainer-Sohn Krupp ganz besonders hervortaten. Zwar verhängten die Schiedsrichter im Spiel drei 2+2 Minutenstrafen gegen die Kölner, aber das Krefelder Spiel litt besonders unter den Hinausstellungen von Mark Voakes.

Da im ersten Drittel  jede Kleinigkeit nur auf Krefelder Seite mit einer Hinausstellung geahndet wurde, war die Null auf dem Haben-Konto der Pinguine nicht so über-raschend. Trotzdem stellte das Zwischenergebnis von 3:0 den Spielverlauf gewissermaßen auf den Kopf: das 0:1 aus Krefelder Sicht in der fünften Minute fiel quasi aus dem Nichts: bei Krefelder Ãœberlegenheit – vorher u.a. Pfostenschuss von Steve Hanusch – hämmerte Chris Minard  bei einem Konter den Puck über Dubas Fanghand in die rechte obere Ecke.  Als Steve Hanusch wenig später auf der Strafbank saß, profitierten die Haie von einem der bekannten Fehler der  Pinguine: anstatt in Unterzahl auf Sicherheit zu spielen und den mit Mühen im eigenen Drittel eroberten Puck hinauszuspielen, versuchte man einen Konter mit Aufbaupass in den eigenen Slot, der natürlich abgefangen wurde und wieder rechts oben hinter Tomás Duba im Krefelder Tor endete: 0:2. In der nun folgenden Kölner Drangphase waren Sinan Akdag und die Abwehr zu zögerlich: einen von hinter dem Tor in den Krefelder Slot gespielten Puck konnte Alexander Weiß praktisch  ungestört annehmen und rechts versenken: 0:3. Fünf Minuten vor Drittelende eine Wiederholung der Situation, die zum 0:2 führte, diesmal jedoch ohne Konsequenzen für Krefeld.

Im zweiten Drittel fielen keine Tore. Bei verteiltem Spiel mit Chancen auf beiden Seiten gab es nur drei kommentierungswürdige Szenen: die erste in der zwölften Minute, als John Tripp  2+2 Minuten erhielt, aber auch Mark Voakes mit einer Zwei-Minuten-Strafe belegt wurde, bei der die Schiedsrichter wohl die Notwendigkeit verspürten, sie dem Spieler selbst und der Bank endlos lange erklären zu müssen; die zweite dann in Minute 37, als Björn Krupp wiederum nach dem Abpfiff der Schiedsrichter Mark Voakes foulte und dafür wiederum nur zwei Minuten erhielt.  Nach dem Schlusspfiff verwickelte erneut Krupp Perrault in eine Rangelei, so dass beide Spieler den Beginn des letzten Drittels auf der Strafbank erlebten.

Die Pinguine machten im letzten Drittel mehr Druck: Adam Courchaine (2), und Francois Methot konnten Youri Ziffzer nicht überwinden und als er dann schon geschlagen war, kratzte ein Verteidiger den Puck von der Linie. Als in der 52. Minute zwei Kölner auf der Strafbank saßen, brauchten die Pinguine 14 Sekunden, um den längst verdienten Anschlusstreffer zu erzielen: Courchaine war mit einem feinen Schlagschuss in die rechte untere Ecke  erfolgreich. Kurz darauf wanderte Perrault auf die Bank: beim Spiel 4:4 behinderten sich zwei Pinguine hinter dem eigenen Tor gegenseitig, Collins stieß Oliver Mebus um und spielte die Scheibe zu Philip Gogulla im Slot, der ohne Probleme zum 4:1 verwandeln konnte. Nur 17 Sekunden später der endgültige K.o. für Krefeld: Tripp versucht, zwischen zwei Krefelder Verteidigern durchzugehen und legt sich den Puck weit vor, Tomás Duba kommt aus seinem Tor und – anstatt den Puck über die Bande aus der Gefahrenzone zu befördern – spielt ihn mitten ins Feld zurück, wo der hinterher laufende Charlie Stephens ihn aufnimmt und sofort zum 5:1 ins Tor befördert. Trotzdem spielen die Pinguine weiter, als ob die das Spiel noch drehen könnten: Perrault taucht frei vor Ziffzer auf, und in Minute 56 kann Christian Kretschmann nach schönem Zuspiel von Methot das 2:5 erzielen.  In der letzten Minute erhält Perrault seine vierte Zeitstrafe (die 11. für Krefeld), und Köln bedankt sich mit dem zweiten Treffer von Minard zum 6:2-Endstand.

Wenn die Pinguine in den Play-offs etwas erreichen wollen, müssen sie sich darauf einstellen, dass ihr großes Plus, nämlich ihre Spielstärke, vom Gegner mit allen fairen und unfairen Mitteln bekämpft werden wird.

Tore:
1:0 (5.) 
Minard (Ankert, Lüdemann)
2:0 (9.) Tjärnquist (Gogulla)  PP1
3:0 (14.) Weiss (Collins, Tjärnquist)
3:1 (52.) Courchaine (Methot, Perrault) PP2
4:1 (54.)  Gogulla (Collins)
5:1 (54.) Stephens
5:2 (56.) Kretschmann (Methot, Mebus)
6:2 (60.) Minard (Collins, Falk)

Strafen : Köln 16, Krefeld 22
Schiedsrichtter: Massi/Yazdi
Zuschauer: 11.528


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter