Unermüdliche Roosters bezwingen Augsburg 5:1

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ohne die verletzten Pyka und Sulkovsky, sowie die gesperrten Wren und Ready besiegten die Iserlohn Roosters am Freitagabend die Augsburger Panther mit 5:1. Der Sieg fiel insgesamt vielleicht um ein bis zwei Tore zu hoch aus, war aber auf jeden Fall absolut verdient, denn die Roosters steckten nie auf und zeigten im richtigen Moment ihren Killerinstinkt. „Mann des Abends“ war Michael Wolf, dessen vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2010 von den Fans mit lautstarken Sprechchören immer wieder gefeiert wurde.

Iserlohn hatte zu Beginn des Spiels durch Hock und Tapper die ersten nennenswerten Chancen. Schnell verflachte aber das Spiel. Ausgerechnet durch eine kleine Bankstrafe mussten die Sauerländer die erste Strafe hinnehmen. Augsburg, bis dahin kaum zu sehen, konnte nach dreißig Sekunden Strafe durch Murphy (10.) in Führung gehen. Pratt hatte von der blauen Linie geschossen und den Abpraller nutzte Murphy am schnellsten zur Gästeführung.

Die Roosters im weiteren Drittelverlauf trotz zweier Powerplay-Situationen zu ideenlos. Erst fünf Sekunden vor Drittelende gelang Hock mit einem Abstauber doch noch der insgesamt gerechte Ausgleich zum 1:1 Pausenstand.

Im Mitteldrittel konnten die Roosters eine Strafe gegen Gordon zunächst nicht nutzen. In der 27. Minute scheiterte der „Sünder“ selbst denkbar knapp an Maracle. Schiedsrichter Dahle nahm sicherheitshalber den Videobeweis zur Hand und entschied, dass die Scheibe nicht die Linie überschritten hatte. Augsburg mit insgesamt nur wenigen Chancen. Olimb scheiterte an Maracle, nachdem er sich bis zum Goalie durchgespielt hatte. Auf der anderen Seite scheiterte aus ähnlicher Situation Kavanagh an Augsburgs gutem Goalie DesRochers.

Strafen gegen Rekis und Tölzer bescherten den Roosters eine doppelte Überzahl. Tapper nahm Hocks Zuspiel auf und versenkte die Scheibe zum 2:1 in der 33. Minute. Traynors Strafe konnten die Panther im weiteren Verlauf nicht nutzen. Von der Strafbank kommend bediente Traynor Danielsmeier, der in der 36. Minute in die rechte Ecke zum 3:1 Pausenstand einnetzte.

Im letzten Drittel ging die Iserlohner Rumpftruppe gegen die nun offensiver spielenden Gäste noch einmal ein hohes Tempo. Wenn es einmal gefährlich wurde, dann war auf Goalie Maracle Verlass. Endgültig machten die Roosters in der 55. Minute den Sack zu. Schymainski konnte auf Zuspiel von Beechey auf 4:1 erhöhen. Der nimmermüde Einsatz wurde sogar noch einmal belohnt. Nationalstürmer Wolf erhöhte in der 58. Minute sogar noch auf 5:1.

Bitter für die Roosters, dass Stürmer Roy wenige Sekunden vor Ende des Spiels angeschlagen vom Eis musste. Vermutlich ist die alte Verletzung am Sprunggelenk wieder aufgebrochen. Einsatz am Sonntag in Duisburg fraglich.

Trainer Adduono freute sich dennoch über die drei Punkte und vor allem darüber, dass sein Team nie aufgegeben habe. Die Tore seien genau zum richtigen Zeitpunkt gefallen, so der Kanadier.

Für die Fans war es ein „Doppelsieg“. Einerseits auf dem Eis gegen die Panther und andererseits außerhalb der Eisfläche beim Buhlen um Michael Wolf gegen die finanzkräftigere Ligakonkurrenz.

Am Sonntag in Duisburg kann Trainer Adduono auf jeden Fall wieder auf die gegen Augsburg gesperrten Ready und Wren zurückgreifen. (MK)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter