Und noch ein Spitzenreiter

Und noch ein SpitzenreiterUnd noch ein Spitzenreiter
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ob die Sinupret Ice Tigers die Füchse unterschätzt haben? Das wäre nicht klug. Schließlich war es erst der Sieg des EV Duisburg, der die Nürnberger an die Tabellenspitze der Deutschen Eishockey-Liga gebracht hatte. „Wir hatten zu wenig Respekt vor Duisburg”, hatte Berlins Trainer Don Jackson als Grund für die Niederlage gegen das Schlusslicht angegeben. Doch auch gegen Nürnberg machte der EVD seine Sache gut – und besiegte den zweiten Spitzenreiter in drei Tagen beim 3:2 (1:1, 0:1, 1:0, 1:0) nach Penaltyschießen.

Dabei ließen die ersten Sekunden schon Böses ahnen. Die Füchse wirkten, als ständen sie noch gar nicht auf dem Eis, als Schiedsrichter Daniel Piechaczek den Puck zum ersten Mal fallen ließ. Die Tigers wirbelten um die Duisburger herum. Schon nach wenigen Sekunden hätte es rappeln können. Doch machte Nürnberg so weiter? Nein. Zwar blieben die Gäste – vor allem immer wieder durch Ahren Spylo gefährlich, doch der EVD ging in der fünften Minute in Führung. Ein Angriff über die rechte Seite, eine indisponierte Nürnberger Abwehr und Justin Cox stand völlig frei vom Goalie Dimitrij Kotschnew, den er schließlich überwand.

Doch so leicht ließen sich die Tigers dann doch nicht beeindrucken. 49 Sekunden später, immer noch die fünfte Minute – und es stand 1:1. Eine Abpraller von der Bande nutzt Brian Swanson, um den verdutzten, aber auch schuldlosen Lukas zu bezwingen.

Im zweiten Drittel hatten die Duisburger eine Menge Chancen. Daniel Tkaczuk in der 32. und Adam Courchaine in der 37. Minute hatten die erneute Führung auf dem Schläger. Doch auch die Nürnberger blieben gefährlich. So kam Greg Leeb direkt vor Lang nicht mehr zum Abschluss (25.). Schon zuvor bewahrte der Keeper seine Füche vor Gegentreffern von Spylo oder auch Shawn Carter. 53 Sekunden vor der Pause traf Nürnbergs Petr Fical schließlich im Nachstochern zum 1:2.

Doch die Füchse kämpften sich auch gegen diesen Spitzenreiter noch einmal zurück. Artjom Kostyrevs Schuss konnte Kotschnew in der 53. Minute nicht festhalen; den Nachschuss verwandelte Justin Cox, der ohnehin für ordentlich Unruhe in der fränkischen Hintermannschaft sorgte, zum 2:2 und sorgte so für beste Stimmung.

Und die wurde noch besser, als Duisburgs Artjom Kostyrev (Foto) als einziger im Penaltyschießen traf . . .

Tore: 1:0 (4:04) Cox (DiLauro, Ask), 1:1 (4:53) Swanson (Cespiva, Keller), 1:2 (39:07) Fical (Savage), 2:2 (52:42) Cox (Kostyrev, Hilpert), 3:2 (65:00) Kostyrev (entscheidender Penalty). Strafen: Duisburg 8, Nürnberg 12. Zuschauer: 1269. (the / Foto: City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Stürmer kommt aus Ingolstadt
Vom Panther zum Panther: Enrico Henriquez-Morales geht nach Augsburg

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste des 23 Jahre jungen Stürmers Enrico Henriquez-Morales gesichert. Der gebürtige Bad Aiblinger wechselt vom Ligakonkurren...

DEL-Finale am Ostermontag
Eisbären Berlin pföderln sich zur Serienführung

Das dritte Spiel der Finalserie in der Deutschen Eishockey-Liga entschieden die Eisbären Berlin mit 7:0 (2:0, 3:0, 2:0) für sich und fahren mit einer 2:1 Serienführu...

Noch großes Entwicklungspotenzial
Johannes Huß bleibt bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Verteidiger Johannes Huß für die kommende Saison verlängert. Der 26-Jährige wechselte vor der abgelaufenen Spielzei...

Weitere Gespräche laufen
Quintett verlängert beim ERC Ingolstadt

Die Kaderplanungen für die Saison 2025/26 schreiten bereits früh voran. So kann der ERC Ingolstadt die Verlängerung von fünf Spielern bekanntgeben....

Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...


DEL PlayOffs

Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
7 : 0
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 25.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter