"Und der Haifisch, der hat Zähne…"

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das erste Drittel stand ganz unter der Regie der DEG, denn die erste Chance der Partie gehörte Mark McCutcheon, allerdings scheiterte er noch an Danny aus den Birken im Kasten der Haie. Die folgende Überzahlsituation konnten die Düsseldorfer nicht nutzen, gaben allerdings dem von der Sünderbank zurückkehrendem Moritz Müller (der übrigens vor dem Match als Haie-Spieler des Monats Januar ausgezeichnet wurde!) die Chance auf ein Tor, das aber von Jean-Sebastien Aubin verhindert wurde. Die Fans der Rot-Gelben durften dann doch als Erste jubeln, weil Eis-Wirbelwind Evan Kaufmann seine Farben in Front schoss. Kaufmann war es auch, der die Führung für sein Team auf zwei Tore ausbaute in Minute zwölf. Auch wenn die Haie bis zur ersten Sirene mehrfach gefährlich vor dem Tor von Aubin auftauchten, schafften sie es nicht den Anschlusstreffer zu erzielen.

Dies brachten die Gastgeber erst zu Beginn des zweiten Abschnitts, nach 23 Minuten, durch den Kapitän Christoph Ullmann zu Stande. Ullmann nutze seine Chance zum Tor, weil der Puck frei vor Aubin gelegen hatte und dieser kaum eine Gelegenheit hatte, den Schuss des Kölner Spielführers zu parieren. Allerdings stellten die Landeshauptstädter noch 36 Sekunden vor dem Ende des Drittels den alten Abstand von zwei Treffern wieder her. Düsseldorfs Kapitän Daniel Kreutzer wurde von Adam Courchaine schön in Szene gesetzt, der den Puck in das Angriffsdrittel brachte und auf den zentral stehenden Kreutzer ablegte. Dieser musste dann "nur noch" schießen - Tor für die DEG.

In Drittel drei begann sich das Blatt zu wenden. Mit lautstarker Unterstützung von den Rängen, kamen die Kölner in den letzten zehn effektiven Spielminuten noch einmal zurück und KEC-Kapitän Ullmann machte mit seinen beiden Treffern den Hattrick und auch den Ausgleich zum 3:3 perfekt. Zwischen den beiden Toren von Ullmann ist noch von einem Tor der DEG zu berichten, dass der Unparteiische Georg Jablukov nach Videostudium nicht anerkannte, weil der Puck von Evan Kaufmann mit dem Schlittschuh in die Maschen gekickt worden war.

Nach 60 Minuten stand es also unentschieden und keine Mannschaft erzielte einen Treffer in der Verlängerung, so dass das Penaltyschießen entscheiden musste. In der ersten Serie trafen für die Düsseldorfer nur der Kapitän Daniel Kreutzer und für die Kölner Johan Åkerman. Den Schlusspunkt und das Game-Winning-Goal erzielte der Mann, der heute für die Haie bereits dreifach erfolgreich gewesen war - Christoph Ullmann.

"Ich bin mit den ersten 50 Minuten sehr zufrieden. Danach haben wir Fehler gemacht, die Köln konsequent ausgenutzt hat. Für die Zuschauer war es ein spannendes Spiel - für mich als Trainer hatte es zuviel Spannung. Am Ende war ich sogar über den einen Punkt froh. Die Liga ist so eng, da kann der noch mal wichtig sein", fasste DEG-Chef-Trainer Jeff Tomlinson das Match zusammen.

"Das war ein schwerer Sieg, weil wir am Anfang nicht gut gespielt haben und auch nicht richtig ins Spiel gekommen sind. Das wir dann am Ende noch den Ausgleich geschafft haben, nach dem 3:1-Rückstand vor dem letzten Drittel, war ein hartes Stück Arbeit", resümierte KEC-Verteidiger Moritz Müller und fügte schmunzelnd hinzu: "Aber Siege gegen die DEG machen immer besonders Spaß."

Nach der Pause geht es für beide Teams mit Heimspielen weiter - bei den Haien ist am 16.02. der Aufsteiger EHC München zu Gast und bei der DEG geben die Eisbären aus Berlin ihre Visitenkarte ab (Spielbeginn jeweils 19.30 Uhr).


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter