Überzahlspiele und der Schiedsrichter prägen ein rassiges Derby

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Für den ERC Ingolstadt ging es am ungewöhnlichen Samstagsspieltag um viel, der Abstand auf den entscheidenden 10. Tabellenplatz hätte mit einem weiteren Heimsieg verkürzt werden können. Aufgrund der Heimstärke in den letzten Spielen hätte man durchaus auf Sieg setzen können, der letzte Erfolg gegen die Ice Tigers datiert aber vom 19.11.2006.

Zwar kehrten Jakub Ficenec und Bruno St. Jacques wieder zurück ins Team, schmerzlich vermisst wurden aber Glen Goodall nach Sperre und die noch verletzten Sauralt, Nickulas und Bakos. Gerade am Bullypunkt oder im Powerplay fehlte deutlichst ein Center, der sich durchsetzen kann und Präsenz zeigt.

Und als ob das nicht ausreichend genug wäre, verwunderte auch noch Schiedsrichter Aumüller des öfteren mit sehr umstrittenen Entscheidungen auf beiden Seiten, die besonders im zweiten Drittel jeglichen Spielfluss unterbrachen.

Das erste Drittel wurde von beiden Teams schnell gespielt, Matt Higgins scheiterte in der 10. Minute alleine vorm Tor von Frederic Cassivi, aber auch Petr Fical konnte kurz darauf Jimmy Waite im Tor der Panther nicht überwinden. Den Unterschied machte das Überzahlspiel, während die Ingolstädter meist nur von der blauen Linie ihr Glück versuchten, brauchte Florian Keller nur 16 Sekunden, um die Gäste in Führung zu bringen.

Keine zwei Minuten lief der Mittelabschnitt, da stand es bereits nach neun Sekunden Nürnberger Überzahl 0:2.

Und in der 25. Minute konnte Scott King einen Konter zum dritten Treffer für die Ice Tigers abschließen, dieser ausnahmsweise mal bei 5 gegen 5.

Mit viel Wut im Bauch und natürlich in Überzahl spielend verkürzte zunächst Bruno St. Jacques, ehe Matt Keith nach 30 gespielten Minuten wieder für Hoffnung auf Seiten der Gastgeber sorgte und auf 2:3 verkürzte. Das Spiel war offen, die Gäste aber clever genug die Strafzeiten auf beiden Seiten für sich zu nutzen und Scott King sorgte nach 29 Sekunden im letzten Drittel für die Entscheidung in doppelter Überzahl.

Ingolstadt fehlte die Kraft, sich gegen die gut agierende Abwehr der Nürnberger entscheidend in Szene zu setzen und so verwalteten diese den Vorsprung bis zum Ende. Lediglich in den letzten beiden Spielminuten war ein Aufbäumen der Panther zu sehen, Brian Swanson mit dem Schuss ins leere Tor sorgte aber für Ernüchterung pur.

Nürnbergs Coach Andreas Brockmann hatte nach den Heimpleiten gegen Wolfsburg und Augsburg die Taktik und Aufstellungen geändert, was sichtlich erfolgreich war und ihn sehr glücklich stimmte.

Für Greg Thomson und seine Mannen wird der rettende Strohhalm in die Pre-Play-Offs immer kleiner und zerbrechlicher, von den fünf ausstehenden Partien im Januar findet nur eine zuhause statt, alles andere sind schwere Auswärtsaufgaben, u.a. in Hannover und Düsseldorf. (DM)

Tore:

0 : 1 Florian Keller (16.min / PP1)

0 : 2 Michel Periard (22.min / PP1)

0 : 3 Scott King (25.min)

1 : 3 Bruno St. Jacques (29.min/PP2)

2 : 3 Matt Keith (31.min)

2 : 4 Scott King (41.min / PP2)

2 : 5 Brian Swanson (60.min)

Strafen:

Ingolstadt 22 min

Nürnberg 26 min + 10 min Shane Peacock und Martin Ancicka

Zuschauer: 4296


Schiedsrichter: Aumüller, Roland


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

Exklusiver Quotenboost für die DEL Playoffs
5€ auf Kölner Haie - Adler Mannheim setzen und 40€ gewinnen

Heute Abend kommt es zum zweiten Spiel in den DEL Viertelfinal-Serien. Um 19:00 Uhr empfangen die Kölner Haie die Adler Mannheim. Beim bekannten Wettanbieter bet-at-...

Neun Abgänge, Zwei Verlängerungen & drei offene Verhandlungen
Erste Personalentscheidungen bei den Eisbären Berlin

Mit den Abschlussgesprächen nach dem Saisonende können die Eisbären Berlin die ersten Informationen zum künftigen Kader des Hauptstadtclubs vermelden....

Teile der CHL-Mannschaft von 2018/19
Stieler, Payerl & Rogl verlassen die Augsburger Panther

Weitere verdiente Spieler verlassen Augsburg. Die Stürmer David Stieler und Adam Payerl sowie Verteidiger John Rogl werden in der kommenden Saison nicht mehr für die...

DEL PlayOffs

Sonntag 19.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Straubing Tigers Straubing
1 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
7 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
2 : 3
Kölner Haie Köln
Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter