Überzahlspiele und der Schiedsrichter prägen ein rassiges Derby

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Für den ERC Ingolstadt ging es am ungewöhnlichen Samstagsspieltag um viel, der Abstand auf den entscheidenden 10. Tabellenplatz hätte mit einem weiteren Heimsieg verkürzt werden können. Aufgrund der Heimstärke in den letzten Spielen hätte man durchaus auf Sieg setzen können, der letzte Erfolg gegen die Ice Tigers datiert aber vom 19.11.2006.

Zwar kehrten Jakub Ficenec und Bruno St. Jacques wieder zurück ins Team, schmerzlich vermisst wurden aber Glen Goodall nach Sperre und die noch verletzten Sauralt, Nickulas und Bakos. Gerade am Bullypunkt oder im Powerplay fehlte deutlichst ein Center, der sich durchsetzen kann und Präsenz zeigt.

Und als ob das nicht ausreichend genug wäre, verwunderte auch noch Schiedsrichter Aumüller des öfteren mit sehr umstrittenen Entscheidungen auf beiden Seiten, die besonders im zweiten Drittel jeglichen Spielfluss unterbrachen.

Das erste Drittel wurde von beiden Teams schnell gespielt, Matt Higgins scheiterte in der 10. Minute alleine vorm Tor von Frederic Cassivi, aber auch Petr Fical konnte kurz darauf Jimmy Waite im Tor der Panther nicht überwinden. Den Unterschied machte das Überzahlspiel, während die Ingolstädter meist nur von der blauen Linie ihr Glück versuchten, brauchte Florian Keller nur 16 Sekunden, um die Gäste in Führung zu bringen.

Keine zwei Minuten lief der Mittelabschnitt, da stand es bereits nach neun Sekunden Nürnberger Überzahl 0:2.

Und in der 25. Minute konnte Scott King einen Konter zum dritten Treffer für die Ice Tigers abschließen, dieser ausnahmsweise mal bei 5 gegen 5.

Mit viel Wut im Bauch und natürlich in Überzahl spielend verkürzte zunächst Bruno St. Jacques, ehe Matt Keith nach 30 gespielten Minuten wieder für Hoffnung auf Seiten der Gastgeber sorgte und auf 2:3 verkürzte. Das Spiel war offen, die Gäste aber clever genug die Strafzeiten auf beiden Seiten für sich zu nutzen und Scott King sorgte nach 29 Sekunden im letzten Drittel für die Entscheidung in doppelter Überzahl.

Ingolstadt fehlte die Kraft, sich gegen die gut agierende Abwehr der Nürnberger entscheidend in Szene zu setzen und so verwalteten diese den Vorsprung bis zum Ende. Lediglich in den letzten beiden Spielminuten war ein Aufbäumen der Panther zu sehen, Brian Swanson mit dem Schuss ins leere Tor sorgte aber für Ernüchterung pur.

Nürnbergs Coach Andreas Brockmann hatte nach den Heimpleiten gegen Wolfsburg und Augsburg die Taktik und Aufstellungen geändert, was sichtlich erfolgreich war und ihn sehr glücklich stimmte.

Für Greg Thomson und seine Mannen wird der rettende Strohhalm in die Pre-Play-Offs immer kleiner und zerbrechlicher, von den fünf ausstehenden Partien im Januar findet nur eine zuhause statt, alles andere sind schwere Auswärtsaufgaben, u.a. in Hannover und Düsseldorf. (DM)

Tore:

0 : 1 Florian Keller (16.min / PP1)

0 : 2 Michel Periard (22.min / PP1)

0 : 3 Scott King (25.min)

1 : 3 Bruno St. Jacques (29.min/PP2)

2 : 3 Matt Keith (31.min)

2 : 4 Scott King (41.min / PP2)

2 : 5 Brian Swanson (60.min)

Strafen:

Ingolstadt 22 min

Nürnberg 26 min + 10 min Shane Peacock und Martin Ancicka

Zuschauer: 4296


Schiedsrichter: Aumüller, Roland


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
2 : 3
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter