Turniersiege für Schwenningen, Wolfsburg und AugsburgDie Testspiele am Sonntag
Die Augsburger Panther haben zum fünften Mal den Dolomiten-Cup gewonnen. (Foto: Max Pattis/Dolomiten-Cup)Die Schwenninger Wild Wings haben das Turnier um den Bodensee-Cup in Kreuzlingen gewonnen. Im Finale setzten sich Schwarzwälder gegen die Düsseldorfer EG mit 2:1 (0:1, 0:0, 2:0) durch. Die Rheinländer nutzten ein Powerplay in der 16. Minute, um durch Nicholas Jensen in Führung zu gehen. Diesen Vorsprung verteidigte die DEG bis zur 52. Minute, als Jamie MacQueen für die Wild Wings erfolgreich war, die tags zuvor den HC Davos besiegt hatten. Gut eineinhalb Minuten später schoss Marcel Kurth seine Mannschaft in Überzahl zum Sieg. Das Spiel um Platz drei hatte Davos deutlich mit 7:0 (3:0, 1:0, 3:0) gegen den HC Thurgau gewonnen.
Der in Straubing ausgetragene Gäuboden-Volksfest-Cup geht an die Grizzlys Wolfsburg, die das Endspiel gegen die Thomas Sabo Ice Tigers mit 2:1 (1:0, 0:0, 0:1, 1:0) nach Penaltyschießen für sich entschieden haben. Brent Aubin brachte die Niedersachsen schon nach 106 Sekunden in Führung – was sich bis 50 Sekunden vor dem Ende nicht änderte. In Unterzahl war Chris Brown zum 1:1 für Nürnberg erfolgreich. Im Schusswettbewerb entschied Mike Sislo die Partie für Wolfsburg. Im Spiel um Platz 3 unterlagen die Straubing Tigers dem ERC Ingolstadt mit 2:3 (0:0, 2:1, 0:1, 0:1) nach Penaltyschießen. Die Tigers führten nach einem Doppelschlag von Marco Baßler und Sven Ziegler, ehe die Panther durch Matt Bailey und Dustin Friesen ausglichen. Im Penaltyschießen verwandelte Kris Foucault den entscheidenden Versuch.
Der Finaltag beim Köln-Cup im Haie-Trainingszentrum begann mit einem 5:2 (0:0, 2:1, 3:1)-Sieg der SC Langnau Tigers gegen die Graz 99ers. Damit stand vor dem abschließenden Spiel fest, dass die Tigers Platz drei und die Österreicher Rang vier belegen. Die Kölner Haie brauchten einen Sieg nach regulärer Spielzeit gegen Rögle BK, um das eigene Turnier für sich zu entscheiden. So ist es nicht verwunderlich, dass es der KEC beim Spielstand von 1:1 ohne Torhüter versuchte, was die Schweden zum 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)-Siegtreffer nutzten. Den Ausgleich für Köln erzielte Ben Hanowski im zweiten Drittel. Rögle gewinnt damit das Turnier vor den Kölner Haien.
Beim Dolomiten-Cup in Neumarkt müssen die Eisbären Berlin mit dem vierten und letzten Platz vorlieb nehmen. Im Bronze-Spiel gewann Valerenga IF mit 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 1:0) nach Penaltyschießen. Das Team aus Oslo ging in der 32. Minute in Führung, ehe Louis-Marc Aubry der Ausgleich dreieinhalb Minuten vor dem Ende gelang. Der Schusswettbewerb ging dann an die Norweger. Derweil sind die Augsburger Panther der Rekordsieger des Dolomiten-Cups: Bei der 14. Auflage holte sich der DEL-Club durch ein 4:3 (1:1, 1:1, 1:1, 1:0) nach Verlängerung zum fünften Mal den Turniersieg. Vor 1300 Zuschauern trafen Sahir Gill (2), Matt Fraser und Scott Valentine für die Panther.
Außerdem spielten:
Krefeld Pinguine – Löwen Frankfurt 2:3 (0:1, 1:1, 1:0, 0:1) n.P.
Tore: Krefeld: Trivellato, Bruggisser; Frankfurt: Faber (2), Erk.
SC Riessersee – EHC Red Bull München 1:8 (1:3, 0:0, 0:5)
Tore: Garmisch: Daubner; München: Mauer (2), Gogulla (2), Kastner, Christensen, Roy, Peterka.
EC Red Bull Salzburg II – EV Landshut 5:2 (1:0, 2:1, 2:1)
Tore: Landshut: Brandl, Kumeliauskas.
HC Innsbruck – Bietigheim Steelers 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)
Tore: Bietigheim: Schoofs.
HC Ajoie – Ravensburg Towerstars 5:1 (3:1, 1:0, 1:0)
Tore: Ravensburg: Svoboda.
Starbulls Rosenheim – Tölzer Löwen 4:6 (1:3, 2:3, 1:0)
Tore: Rosenheim: Vollmayer, Höller, Baindl, Slezak; Bad Tölz: Pfleger, Reiter, Kiefersauer, McNeely, Dibelka, Sedlmayr.
ESV Kaufbeuren – Dornbirn Bulldogs 7:5 (1:2, 3:2, 3:1)
Tore: Kaufbeuren: Laaksonen (3), Saarinen, Thiel, Oppolzer, Blomqvist.
EC Kitzbühel – Eisbären Regensburg 4:5 (0:0, 1:1, 3:3, 0:1) n.V.
Tore: Regensburg: Schwamberger (3), Weber, Flache.