Tschüss Welli

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Türen sind zu, das

Eis wird abgetaut. Am gestrigen Sonntag verabschiedeten sich 4500 Eisbären-Fans

von ihrem Wellblechpalast. Die alte Eishalle in Berlin-Hohnschönhausen ist für

das DEL-Eishockey Geschichte. Die Zukunft gehört der o2-World, die neue Multifunktionsarena

im Herzen von Berlin.


Vorher wurde aber noch einmal kräftig gefeiert, und die Gästeliste dieser

Veranstaltung las sich wie die Geschichte der letzten 50 Jahre des

(Ost)Berliner Eishockeys. Begonnen bei den alten Recken wie Hanne Frenzel oder

Joachim Ziesche ging es über Dieter Frenzel, Dietmar Peters, Harald Kuhnke bis

hin zu den Spielern der "nach Bosman-Ära" wie die Ex-NHL Profis

Thomas Steen, Mike Bullard oder Ricard Persson - um nur einige Namen zu nennen.



Begonnen hatte die Veranstaltung mit einem kleinen Charme der Anfangszeit vom

Wellblechpalast. Sicherlich ungewollt, aber die teilweise akustisch

übersteuerten Ansagen von Stadionsprecher Uwe Schumann, sowie seinen für diesen

Abend eigens angeheuerten Co-Moderator Desmond Squire (Radio Fritz, Deutsche

Welle), glichen dem Klang der einst unter dem Wellblechdach angebrachten

Druckkammerlautsprecher. Was aber nicht schlimm war, verlagerten sich die

Hauptgeschehnisse eher optisch auf das Eis und deren Akteure.

So fand nach einem

kulturellen Intermezzo einer Cover-Band mit "ostalgischen" Liedern

die Vorstellung der Helden von einst bis heute statt. Derick Mayer, einst

gefürchteter Verteidiger in der DEL und jetziger Trainer der Eisbären Juniors

in der Oberliga, musste als "bester Mann" zwar nicht seine Kelle

'rausholen, dafür aber die Welle anstimmen. Ex-Kapitän Marc Fortier, der wie

Mike Bullard eigens aus Nordamerika eingeflogen wurde, oder Niklas Hede zeigten

nicht nur in der "Skills-Competiton", dass sie keinen Rost angesetzt

haben, auch beim Spiel der beiden Ehrenmannschaften zogen sie locker und

flockig so manch einem gestandenen Profi davon.


Sven Felski, oft als Eisbären-Urgestein bezeichnet (was er wohl gar nicht so

gerne hört) hatte noch eine Herausforderung der besonderen Art zu absolvieren.

Nicht nur das der einstige Eiskunstlaufschüler eine Pirouette mit

anschließender Landung auf einem Bein absolvierte, auch Claudia Pechstein,

Olympiasiegerin im Eisschnelllauf, ließ es sich nicht nehmen, noch zwei finale Stadionrunden

gegen den Eisbärenstürmer unter Wettbewerbsbedingungen zu laufen. Endeffekt

war, dass Claudia Pechstein eher auf der längeren Distanz die Nase vorn hatte,

im Sprint präsentierte sich aber Felski als spritziger. Den Schneewalzer nach

dem Rennen ließen sich aber beide nicht nehmen. Das ehemalige Eistanzpaar Kati Winkler

und René Lohse wären neidisch geworden.

Richtig emotional wurde

es noch einmal zum Schluss der Veranstaltung. Der Dynamische Oktoberklub (eine

Fanvereinigung, die schon seit einigen Jahren CDs zu verschiedenen Anlässen

produzieren) bot ihr für diesen Abend komponierte Hymne zum Besten. "Welli

adé - scheiden tut weh". Unter dieser Melodie wurden die Meisterbanner aus

den Jahren 2005 und 2006 herabgelassen, sowie ein Wellenbrecher aus dem Fanblock

geflext, welche nun in die o2-World integriert werden.

Die große

Autogrammstunde ließ noch einmal jeden Fan das Eis des Wellblechpalalsts

betreten und somit Abschied von seiner Kultstätte nehmen. Ein Feuerwerk krönte

den Abschluss von "Tschüss Welli" und ließ viele Anhänger doch die

eine oder andere Träne verdrücken.

Die Türen werden

wieder aufgeschlossen, das Eis wieder bereitet, denn die Eisbären Juniors

werden dort weiter ihre Heimspiele austragen. Aber die ganz großen geballten

Emotionen werden nicht mehr von den Rängen kommen. Trotzdem bleibt diese

Kultstätte unvergessen - und hat nun seinen (Un)Ruhestand verdient. Tschüss

Welli! (Oliver

Koch,

Matthias Eckart)

Foto by City-Press: „Mister

Wellblechpalast“ Hartmut Nickel zusammen mit aktuellen und ehemaligen

Schützlingen


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter