"Tschö", "Servus" und "Na shledanou"

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Seit heute steht fest, mit welchen Vereinen die DEL Anfang September ihr Punkterennen aufnehmen

wird. Entschieden ist jedoch noch nicht, wer die schwarz-weiß gekleideten Herren sein werden, die

die hoffentlich wieder spannenden Begegnungen leiten werden. Endgültig ist wiederum, wer von den

“Zebras” nicht mehr dabei ist. Aus Altersgründen sind Wolfgang Hellwig, Gerhard Lichtnecker und

Petr Chvatal ausgeschieden. Sie waren alle drei auf ihre Art unverwechselbar. Verwunderlich nur,

dass lediglich der gebürtige Tscheche Petr Chvatal in den letzten Play-offs eingesetzt wurde und erst

in den Halbfinalpartien seine letzten Auftritte hatte, während Lichtnecker und Hellwig keine Gnade

mehr vor den Augen der Leitung Holger Gerstberger/Stefan Trainer fanden.

Wolfgang Hellwigs Stärke war das praxisbezogene Agieren. Dem Mitglied der Rosenheimer

Meisterteams von 1982 (u. a. spielte auch Hans Zach in der Truppe) konnte so schnell keiner etwas

vormachen. Der gebürtige Krefelder ist ein typischer Rheinländer, der auch schon einmal fünf gerade

ließ. Er verstand es meist, in kritischen Situationen die Gemüter zu beruhigen. Ein Linienrichter war

einmal völlig fassungslos. “Da sagte der Hellwig doch tatsächlich zu einem Spieler, der dessen

Meinung nach zu Unrecht auf die Strafbank musste: ´Is´ ja nicht so schlimm. Nach dem Spiel gehen

wir ein Bierchen trinken.´ Das hat mir imponiert.” Neben dem Eis ist das ehemalige Schlitzohr längst

nicht so konziliant. Da macht er schon hin und wieder den Mund auf und sagt seine Meinung. Dass

der unbequeme Hellwig zum Beobachter-Lehrgang eingeladen wurde, hat er, wie man munkelt, nur

der Fürsprache von DEB-Schiedsrichterobmann Bernd Schnieder zu verdanken. Der Höhepunkt

seiner Karriere als Unparteiischer: “Ich stand sowohl 2000 als auch 2001 dort auf dem Eis, wo ich

20 Jahre zuvor auch zu finden war, nämlich in den Endspielen um die Meisterschaft.”

Der stämmige Oberbayer Gerhard Lichtnecker, Flussmeister (die Bezeichnung gibt es nur im

weiß-blauen Freistaat) von Beruf, ist ein anderer Typ. In früheren Jahren ließ er sich hin und wieder

vom erbosten Publikum beeinflussen und sorgte bisweilen in der Anfangsphase für eine Dezimierung

des Gastes, damit “a Rua is´”. Doch mit der Zeit legte sich der gebürtige Rosenheimer, der bis zur

Juniorenzeit aktiv an der Scheibe war, ein dickeres Fell zu. Pech hatte Lichtnecker, als er 1993 als

Hauptschiedsrichter im eigenen Land für die WM vorgesehen war, jedoch seinem Kontrahenten

Peter Slapke verletzungsbedingt Platz machen musste. Ein Jahr später war es dann soweit: Er war in

Italien dabei, wo die deutsche Mannschaft bekanntermaßen lediglich gegen Aufsteiger

Großbritannien gewann und nicht in die Play-downs musste, die die Briten gegen Norwegen

bestritten. Eine Episode von vielen bleibt in Erinnerung. Sinuhe Wallinheimo, der damalige Keeper

der Revier Löwen, mimte in der Schlussphase nach einem Zusammenprall mit einem gegnerischen

Stürmer den toten Mann. Lichtnecker fiel darauf herein und bestrafte den Stürmer. Nachdem “Walli”

wieder putzmunter ins Tor zurückfuhr, knurrte der Oberbayer im Kabinengang: “Der verar... mi

nimmer!” Lichtnecker hat schon seine nächste Karriere begonnen. Zweimal fungierte er schon als

Supervisor bei internationalen Turnieren.

Bleibt noch von Petr Chvatal zu berichten, bei dem sich ohnehin die Geister scheiden. Denn der

Mann mit dem Wohnsitz im oberbayerischen Waldkraiburg (DEL- und Ex-WM-Schiri Willi Schimm

ist dort beheimatet) agierte an guten Tagen glänzend und war praktisch fehlerlos. Doch wehe, wenn

ihn der Teufel ritt. Da avancierte er mitunter zum Hauptdarsteller eines Spiels und übertrieb mit

arroganten Gesten seinen Einsatz. Petr Chvatal, wie seine beiden anderen Kollegen vom Geburtsjahr

1955, war seit der zweiten DEL-Saison im Einsatz (zum Vergleich: Wolfgang Hellwig seit der

dritten, während Gerhard Lichtnecker zusätzlich vier Jahre Bundesliga auf dem Buckel hatte) und

kam stets beim Aufstellen der Einsatzpläne gut weg. Nie konnte sich der einzige Profischiedsrichter

Deutschlands über mangelnde Berücksichtigung beklagen. Typisch: Auch in seiner letzten Saison

durfte er nochmals in den Play-offs ´ran, während seine Kollegen vorm Fernseher saßen. Auch Peter

Chvatal dürfte uns als Beobachter erhalten bleiben.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter