Trotz starker Leistung knapp unterlegen

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Die

Chancen der Augsburger Panther auf ein Erreichen der Vor-Playoffs stehen seit

dem letzten Wochenende ziemlich schlecht. Nicht viel besser musste man jene

einschätzen, das am Freitagabend zu ändern, denn der zuletzt fast durchwegs

souveräne Tabellenführer aus Nürnberg war zu Gast. Andererseits hatte man beim

ersten Aufeinandertreffen in Augsburg einen klaren Sieg feiern können. Das

konnte man allerdings nicht wiederholen, doch die Hausherren verkauften sich

teuer und letztlich gewannen die Ice Tigers mit etwas Glück.

 

Panther-Coach Larry Mitchell musste auf den verletzten Brock Radunske und den

gesperrten Stefan Mann verzichten. Dennoch hielt seine Mannschaft mehr als zehn

Minuten mit dem Favoriten gut mit. Erst als der bis dahin überhaupt nichts

ahndende Schiedsrichter Schütz eine vergleichsweise harmlose Aktion mit einer

Strafe gegen Augsburg belegte, nutzten die Gäste ihre Überzahl zum Treffer durch

Fical. Doch die Panther ließen sich davon nicht beeindrucken und kamen dem

Ausgleich in der Folge einige Male schon sehr nahe, doch fehlte letztlich das

Glück zum erfolgreichen Abschluss.

 

Nach der

Pause ging es mit unvermindert hohem Tempo weiter. Obwohl die Ice Tigers

technisch und läuferisch deutlich Vorteile hatten, hielten die Panther weiter

gut dagegen. Als Rhett Gordon auf dem Weg zum Tor nur mit unfairen Mitteln zu

stoppen war, verwandelte Mathis Olimb den fälligen Penalty zum längst verdienten

Ausgleich. Durch erneut sehr zweifelhafte Entscheidungen des Unparteiischen

kamen kurz darauf die Nürnberger in Überzahl. Pech für den Augsburger

Verteidiger Arvids Rekis, dass er die Scheibe dabei unglücklich ins eigene Tor

lenkte. Auf jeden Fall erlebten die Zuschauer weiterhin ein schnelles und

packendes Spiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Hätten sich die

Hausherren zuletzt häufiger so ins Zeug gelegt, wäre die Playoff-Teilnahme

problemlos möglich gewesen. Nichtsdestotrotz konnte man sich bei einigen der

Augsburger Akteure, denen bereits Verträge bei anderen Vereinen nachgesagt

werden, dem Eindruck der Lustlosigkeit nicht ganz erwehren.

 

Der offene

Schlagabtausch fand auch im Schlussdrittel seine Fortsetzung. Augsburg machte

weiter Druck, hatte aber weiter Pech. Ganz im Gegenteil die Gäste. Florian

Ondruschka prallte die Scheibe maßgerecht vor den Schläger und er erhöhte mit

seinem ersten Saisontreffer auf 1:3. Der Schuss von Harlan Pratt dagegen traf

kurz darauf nur das Gestänge. Auch wenn die Panther kämpften, die Luft war damit

heraus. In der vorletzten Minute vergab Patrick Buzas noch eine

hundertprozentige Chance.

 

„Wir haben

diesmal mit viel Respekt gegen starke Augsburger gespielt und dank einiger guter

Paraden unseres Torhüters und etwas Glück die für uns wichtigen drei Punkte

gewonnen“, fasste ein zufriedener Nürnberger Trainer Benoit Laporte zusammen.

Zufrieden war eigentlich auch Larry Mitchell. „Das war unser bestes Spiel seit

der Länderspielpause. Während Nürnberg seine Chancen eiskalt genutzt hat,

brauchten wir wieder einmal zu viele davon und hatten zudem Pech. Ich erwarte

aber, dass meine Mannschaft auch in den verbliebenen drei Spielen in dieser Art

auftritt.“  (mor)

 

Tore: (0:1 / 1:1 / 0:1)

0:1    (14:09)  Fical ( Swanson ; Laflamme )  5:4

1:1    (28:21)  Olimb ( Penalty )

1:2   

(30:57)  Spylo ( Keller ; Leeb )  5:4

1:3   

(49:00)  Ondruschka ( Grygiel ; Maurer )

 

Zuschauer:

3594

Strafzeiten: Augsburger Panther 10 + 10 Brigley, Sinupret Ice Tigers 10

Schiedsrichter:  Richard Schütz (Moers)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Nürnberg
Leon Hungerecker wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Verpflichtung von Leon Hungerecker für die Saison 2025/26 bekannt. Der junge Torhüter, der zuletzt bei den Nürnberg Ice ...

Luke Esposito bleibt
Adler Mannheim: 13 Abgänge und eine Verlängerung

Es sind die letzten Wochen der DEL-Saison, denn mit dem Monat April endet auch das Eishockeyjahr 2024/25. Für die Adler Mannheim ist die Spielzeit sportlich bereits ...

Begehrter U23-Spieler
Nürnberg Ice Tigers sichern sich Dienste von Jakob Weber

Den Nürnberg Ice Tigers ist es gelungen, einen der begehrtesten U23-Spieler zu verpflichten: Jakob Weber wechselt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg. Der 21-jähr...

Overtime-Sieg gegen den ERC Ingolstadt
Nach elf Jahren: Kölner Haie stehen im Play-off-Finale

Was für ein Spiel! Die Kölner Haie besiegen im sechsten Play-off-Halbfinalspiel den ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung, beenden die Serie ...

Finalerfolg gegen Dresden
Jungadler Mannheim sichern sich den U17-Meistertitel

Die Jungadler Mannheim sicherten sich die deutsche Meisterschaft in der U17-Nachwuchsliga der Saison 2024/25. Gegen den ESC Dresden setzten sich die Jungadler bereit...

24-Jähriger kommt aus der NCAA
Timo Bakos ist der erste Neuzugang der Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA ...


DEL PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
5 : 1
Kölner Haie Köln
Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter