Trotz Punktverlust gegen DEG: Panther auf dem Weg zur Spitze

Heimlich, still und leise konnten sich die Ingolstädter
Panther wieder dort etablieren, wo sie ihrer Meinung nach hingehören: In einer
Spitzenposition der DEL. Nach einem holprigen Saisonstart – das erste
Wochenende endete mit null Punkten – ging es kontinuierlich bergauf. Während
andere, wie das neuformierte Mannheimer Team, für Schlagzeilen sorgten,
pirschten sich die Panther fernab des medialen Interesses nach vorne. Immerhin
sieben Siege aus den letzten neun Spielen sprechen für sich. „Und auch die
Begegnung gegen die Lions hätten wir durchaus gewinnen können,“ so der
sportliche Leiter Sefan Wagner zur unglücklichen 4:5-Niederlage in Frankfurt.
Dass man ausgerechnet in der Pokalbegegnung beim Erzrivalen
Regensburg den Kürzeren zog, hat für Wagner wesentlich weniger Bedeutung als
für die kritischen Fans: „Natürlich war das ärgerlich, aber immerhin ist
Regensburg ein Spitzenteam der 2. Bundesliga. Da kann man schon einmal
verlieren.“
Doch das ist mittlerweile Schnee von gestern. Die sportliche
Leitung sieht die Entwicklung der Panther äußerst positiv: „Zu Saisonbeginn
wusste keiner, wo wir stehen. Doch nun hat sich gezeigt, dass die Mannschaft
sowohl sportlich als auch charakterlich in Ordnung ist.“
Zwar haben letztjährige Leistungsträger wie Ast oder
Valisevic noch nicht ihre optimale Form, dafür kämen jetzt „Leute aus der
zweiten Reihe nach vorne.“ Ein Yannic Seidenberg etwa konnte 11 Scorerpunkte in
10 Spielen erzielen und damit in den Blickpunkt rücken.
Einziges Sorgenkind in Ingolstadt ist derzeit Cameron Mann.
Manager Wagner wartet immer noch auf eine genaue Diagnose seiner
Rückenprobleme. Im Moment ist es jedenfalls mehr als ungewiss, wann der
ehemalige Torjäger wieder einsatzfähig sein wird.
Kein Wunder, dass die Ingolstädter letzte Woche sofort
zugriffen, als ihnen John Tripp angeboten wurde. Der 29-jährige Kanadier mit
deutschem Pass war in Mannheim aussortiert worden, sodass Stefan Wagner nicht
lange mit dessen Verpflichtung zögerte. „Gerade angesichts der Unsicherheit mit
Cameron Mann mussten wir schnell handeln.“
Beim 3:1-Auswärtssieg bei den Hannover Scorpions spielte
Tripp erstmals in seinem neuen Team und hinterließ einen guten Eindruck.
Am Sonntagabend gab es im Heimspiel gegen die DEG Metro
Stars einen kleinen Rückschlag. Bedingt durch zwei krasse Abwehrfehler,
verloren die Panther 2:3 nach Penaltyschießen und bekamen statt der
eingeplanten drei nur einen Punkt.
Nachdem aber die Mannheimer Adler bereits am Nachmittag in Iserlohn den
Kürzeren zogen, konnte der Rückstand dennoch weiter verringert werden.
Am kommenden Wochenende warten zwei lösbare Aufgaben
(Krefeld und Augsburg) auf die Ingolstädter, sodass das Erklimmen der
Tabellenspitze keineswegs mehr in weiter Ferne ist.
Tore:
1:0 (08:29)
Ast (Ficenec)
1:1 (48:23)
Vikingstad (Bazany, Barz)
2:1 (55:25)
Tory (Barta, Tkaczuk)
2:2 (56:40) Reimer (Sulzer,Stephens)
2:3 (65:00) Vikingstad
Schiedsrichter: Deubert
Strafen: Ingolstadt
10 Düsseldorf 10
Zuschauer: 3569