Trotz Punktverlust gegen DEG: Panther auf dem Weg zur Spitze

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Heimlich, still und leise konnten sich die Ingolstädter

Panther wieder dort etablieren, wo sie ihrer Meinung nach hingehören: In einer

Spitzenposition der DEL. Nach einem holprigen Saisonstart – das erste

Wochenende endete mit null Punkten – ging es kontinuierlich bergauf. Während

andere, wie das neuformierte Mannheimer Team, für Schlagzeilen sorgten,

pirschten sich die Panther fernab des medialen Interesses nach vorne. Immerhin

sieben Siege aus den letzten neun Spielen sprechen für sich. „Und auch die

Begegnung gegen die Lions hätten wir durchaus gewinnen können,“ so der

sportliche Leiter Sefan Wagner zur unglücklichen 4:5-Niederlage in Frankfurt.

Dass man ausgerechnet in der Pokalbegegnung beim Erzrivalen

Regensburg den Kürzeren zog, hat für Wagner wesentlich weniger Bedeutung als

für die kritischen Fans: „Natürlich war das ärgerlich, aber immerhin ist

Regensburg ein Spitzenteam der 2. Bundesliga. Da kann man schon einmal

verlieren.“

Doch das ist mittlerweile Schnee von gestern. Die sportliche

Leitung sieht die Entwicklung der Panther äußerst positiv: „Zu Saisonbeginn

wusste keiner, wo wir stehen. Doch nun hat sich gezeigt, dass die Mannschaft

sowohl sportlich als auch charakterlich in Ordnung ist.“

Zwar haben letztjährige Leistungsträger wie Ast oder

Valisevic noch nicht ihre optimale Form, dafür kämen jetzt „Leute aus der

zweiten Reihe nach vorne.“ Ein Yannic Seidenberg etwa konnte 11 Scorerpunkte in

10 Spielen erzielen und damit in den Blickpunkt rücken.

Einziges Sorgenkind in Ingolstadt ist derzeit Cameron Mann.

Manager Wagner wartet immer noch auf eine genaue Diagnose seiner

Rückenprobleme. Im Moment ist es jedenfalls mehr als ungewiss, wann der

ehemalige Torjäger wieder einsatzfähig sein wird.

Kein Wunder, dass die Ingolstädter letzte Woche sofort

zugriffen, als ihnen John Tripp angeboten wurde. Der 29-jährige Kanadier mit

deutschem Pass war in Mannheim aussortiert worden, sodass Stefan Wagner nicht

lange mit dessen Verpflichtung zögerte. „Gerade angesichts der Unsicherheit mit

Cameron Mann mussten wir schnell handeln.“

Beim 3:1-Auswärtssieg bei den Hannover Scorpions spielte

Tripp erstmals in seinem neuen Team und hinterließ einen guten Eindruck.

Am Sonntagabend gab es im Heimspiel gegen die DEG Metro

Stars einen kleinen Rückschlag. Bedingt durch zwei krasse Abwehrfehler,

verloren die Panther 2:3 nach Penaltyschießen und bekamen statt der

eingeplanten drei nur einen Punkt. 

Nachdem aber die Mannheimer Adler bereits am Nachmittag in Iserlohn den

Kürzeren zogen, konnte der Rückstand dennoch weiter verringert werden.

Am kommenden Wochenende warten zwei lösbare Aufgaben

(Krefeld und Augsburg) auf die Ingolstädter, sodass das Erklimmen der

Tabellenspitze keineswegs mehr in weiter Ferne ist.

Tore:

1:0  (08:29) 

Ast (Ficenec)

1:1  (48:23) 

Vikingstad (Bazany, Barz)

2:1  (55:25) 

Tory (Barta, Tkaczuk)

2:2  (56:40)  Reimer (Sulzer,Stephens)

2:3  (65:00)  Vikingstad

Schiedsrichter: Deubert

Strafen:  Ingolstadt

10     Düsseldorf 10

Zuschauer:  3569


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...