Trotz furiosen Starts können die Pinguine den Urlaub buchenKrefeld – Ingolstadt 4:5

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Als in Minute zwölf der zweite Ingolstädter in die Kühlbox musste, dauerte es ganze sieben Sekunden, ehe István Sofron das 3:0 erzielte und das Krefelder Publikum schier aus dem Häuschen war. Doch schon in der nächsten Spielminute wurde klar, dass es keinen Vier-Tore-Vorsprung wie in drei der vier vorherigen Begegnungen geben würde. Die Krefelder Abwehr verlor wie in so manchem Spiel zuvor völlig überflüssigerweise in der eigenen rechten Ecke den Puck und Patrick Köppchen verwandelte ein Zuspiel von Derek Hahn in den Ingolstädter Anschlusstreffer. Danach diktierte Krefeld allerdings wieder das Spielgeschehen und die klarste Chance vergaben Adam Courchaine und Kevin Clark bei einem Unterzahlangriff, als Andreas Driendl auf der Strafbank saß. Sauberer Körpereinsatz und genaues Passspiel prägten das starke Anfangsdrittel der Pinguine.

Ähnlich wie im zweiten Heimspiel sahen die 7500 Zuschauer ein vollkommen anderes zweites Drittel. Eine weitere Überzahl der Krefelder ganz am Anfang endete mit nur einer einzigen Krefelder Chance für Sofron; eine gute Unterzahlchance der Panther konnte Duba noch entschärfen, 30 Sekunden später aber war er geschlagen, als die Krefelder Abwehr die Ingolstädter Angreifer nicht entschlossen genug störte und Robert Sabolic sich mit dem 3:2 dafür bedankte. In der 30. Spielminute gelang den Panthern durch einen sehr geschickten Wechsel, bei dem der einwechselnde Spieler sofort eine Überzahlsituation im Angriff her-stellte, dann der Ausgleich zum 3:3, und damit war es endgültig vorbei mit der Krefelder Dominanz. Mit dem Powerbreak erhielt Joel Perrault eine kleine Strafe, die den Panthern die Chance bot, ihrerseits ein Überzahltor zu erzielen, die John Laliberte zum 3:4 nutzte. Die zweite Hälfte des Drittels sah verteiltes Spiel; die Panthers lauerten stets auf Konter und Überzahlangriffe, bei den Krefeldern stach ein schöner Angriff von Oliver Mebus heraus.

Auch zu Anfang des Schlussdrittels schickten die Schiedsrichter einen Panther auf die Strafbank und nach exakt 42 Minuten Spielzeit erzielte Clark sein zweites Tor und den dritten Überzahltreffer der Pinguine, die nun mit neuem Mut und mit pausenloser Anfeuerung durch ihre treuen Fans einen Angriff nach dem anderen starteten, wobei Ingolstadt immer auf Konter wartete und gefährlich blieb. Wie schon so häufig waren weder das Schuss- noch das Scheibenglück bei den Pinguinen: in Minute 53 gab es ein Gewühl vor dem Tor von Tomàs Duba, der seine Hand wohl schon auf dem Puck hatte, aber in der unübersichtlichen Situation stocherten die abgebrühteren Panther die Scheibe wieder heraus und ihr Top-Scorer Thomas Greilinger staubte zum 4:5 ab. Die Pinguine warfen alles nach vorne, kamen noch einmal in Überzahl und nahmen noch Tomás Duba vom Eis, konnten aber trotz einiger Chancen das Spiel nicht mehr drehen.

Damit gelang Ingolstadt der zweite Coup: nach dem Meister aus Berlin warfen die Panther auch einen sehr starken Hauptrundenzweiten aus dem Rennen, der offensichtlich all sein Pulver im ersten Viertelfinalspiel verschossen hatte und seitdem auf der Verliererstraße war, was sicher noch einige kritische Fragen nach sich ziehen wird, auch wenn die Pinguine insgesamt eine sehr gute Saison gespielt haben.

Tore:
1:0 (3.) Clark (Pietta, Courchaine) PP1
2:0 (7.) Perrault (Vasiljevs, Méthot)
3:0 (12.) Sofron (Pietta, Courchaine) PP1
3:1 (13.)
Köppchen (Hahn, Greilinger)
3:2 (24.) Sabolic (Jeglic, Turnbull)
3:3 (30.) Laliberte (Greilinger, Köppchen)
3:4 (31.) Laliberte (Greilinger, Turnbull) PP1
4:4 (42.) Clark (Courchaine, Sofron)
4:5 (54.) Greilinger (Hahn, Laliberte)

Strafen: Krefeld 6, Ingolstadt 10
Schiedsrichter: Brüggemann, Schukies
Zuschauer: 7502


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter