Trotz dreimaliger Führung gibt Krefeld Sieg aus der HandPinguine unterliegen den Thomas Sabo Ice Tigers

Brandon Reid, nicht mehr Trainer der Krefeld Pinguine.  (Foto: dpa/picture alliance/Fotostand)Brandon Reid, nicht mehr Trainer der Krefeld Pinguine. (Foto: dpa/picture alliance/Fotostand)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Immer noch mit dem Ballast der Hängepartie um den Fortbestand des Krefelder Eishockeys im Hinterkopf empfingen die Krefelder ihre Gäste aus Franken, die acht ihrer letzten neun Auswärtspartien an der Westparkstraße gewonnen hatten, deren letzte am 2. Oktober mit 4:2. Die Pinguine mussten bemüht sein, den momentanen Abstand von acht Punkten auf die Plätze sechs und sieben nicht noch größer werden zu lassen, um nach der katastrophalen Punktausbeute des Oktobers im November eine positive Bilanz ziehen zu können. Außer Martin Schymainski und Jeremy Welsh waren alle Pinguine an Bord.

Beide Mannschaften begannen sehr kontrolliert, Nürnberg augenscheinlich gewarnt durch das Augsburger Desaster am Sonntag. In Minute zwei hatten beide Torhüter den ersten Puckkontakt, dabei stoppte Jussi Rynnäs einen Schuss von Will Acton. Wenig  später sah man die erste Druckphase der Pinguine, als sie bei fünf gegen fünf ein Powerplay aufzogen. In Minute acht musste Rynnäs eingreifen, weil die Pinguine trotz Nürnberger Scheibenbesitzes  zum Wechseln liefen, wohingegen Niklas Treutle einen Schuss von Torsten Ankert entschärfen musste. In Minute 15 verhängten die Schiris die erste Strafzeit des Spiels gegen Brett Festerling, und die Pinguine erzielten gegen die beste Unterzahlmannschaft der Liga das 1:0 durch Vinny Saponari, der einen Schuss von Kai Hospelt abfälschte.  Nur Sekunden später hatte Justin Hodgman das 2:0 auf dem Schläger, konnte die Scheibe aber nicht kontrollieren. Die Pinguine waren weiter angriffslustig und wurden in der 19. Minute klassisch ausgekontert, als ein Pass in den Slot der Franken  von diesen als Beginn eines Überzahlangriffs genutzt wurde, der zum für Nürnberg glücklichen 1:1 führte.

Anfang des Mitteldrittels machten die Eistiger etwas mehr Druck und trafen zunächst den Pfosten und dann nach einer schönen Einzelleistung von Brandon Buck zum 1:2 in Minute 25. Die Pinguine zeigten sich unbeeindruckt, Chad Costello verpasste fünf Minuten später den Ausgleich. Den besorgte Arturs Kruminsch mit seinem ersten Saisontor in der 33. Minute, und noch in der gleichen Minute traf auch der Topscorer der Liga zur 3:2-Führung. Ein Abwehrfehler seinerseits bereitete aber auch den erneuten Ausgleich der Franken vor. Mit 3:3 ging es in die zweite Pause.

Das Schlussdrittel begann mit einer Rangelei zwischen Will Acton und Torsten Ankert, aus der die nächste Überzahl der Franken resultierte. Zum Glück für die Pinguine trafen die Franken wieder den Pfosten. Gerade wieder komplett liefen die Pinguine einen Bilderbuchangriff und Grant Besse brachte seine Farben in Minute 44 wieder in Front. Eine weitere Strafe gegen Nürnberg verstrich ohne Ergebnisveränderung.  In Minute 53 schafften es die Krefelder trotz mehrfachen Puckbesitzes nicht, den gewünschten Angriff aufzubauen, stattdessen vertändelten sie die Scheibe im eigenen Drittel und die Eistiger bedankten sich mit dem 4:4. In Minute 58 verhängten die Schiedsrichter bei  vier gegen vier eine diskussionswürdige Strafe gegen die Pinguine, und Nürnberg nutzte seine Chance auf das 5:4 durch Patrick Reimer 107 Sekunden vor Schluss. Auch nachdem Rynnäs sein Tor verlassen hatte, schafften die Pinguine keinen Treffer mehr. Nach Spielende begleitete ein gellendes Pfeifkonzert der Zuschauer die Schiedsrichter in die Kabine.

Auf die Frage nach den entscheidenden Defiziten sagte Arturs Kruminsch: „Wir haben zu viele Strafen genommen und in Unterzahl kurz vor Schluss das entscheidende Tor bekommen. Die guten Spieler von Nürnberg haben ihre Chance genutzt, wir haben es nicht geschafft, unsere Führung über die Zeit zu bringen. Wir haben gut gespielt, aber zu viele Tore kassiert.“

Kai Hospelt urteilte nach seinem 901. Spiel: „Es war ein gutes Spiel auf Augenhöhe von uns, aber am Schluss wurden zwei Fehler gemacht, die bestraft worden sind.“

Nürnbergs Co-Trainer Martin Kofler sagte: „Wir haben heute natürlich einen Riesenrespekt vor Krefeld gehabt, weil wir das Spiel von Sonntag gesehen haben. Ab dem zweiten Drittel waren wir sehr gut im Spiel drin. Mit der Mannschaftsleistung bin ich sehr zufrieden.“ Krefelds Brandon Reid war vor allem mit seiner dritten und vierten Reihe zufrieden. „Ich denke, wir hätten Punkte für unser Spiel verdient, aber man muss offensiv und defensiv gut spielen. Wir waren nicht immer zum richtigen Zeitpunkt aggressiv genug und haben zum falschen Zeitpunkt falsche Entscheidungen getroffen. Natürlich bin ich über die Niederlage nicht glücklich, aber ich meine, wir haben heute viel besseres Hockey gespielt als vor Wochen.“

Tore: 1:0 (16.) Saponari (Hospelt, Costello ) PP1, 1:1 (19.) Alanov (Reimer, Summers), 1:2 (25.) Buck (Mebus, Bender), 2:2 (33.) Kruminsch (Ewanyk, Postel), 3:2 (33.) Costello (Saponari Pietta), 3:3 (38.) Brown (Buck, Fischbuch), 4:3 (43.) Besse (Saponari, Trivellato), 4:4 (53.) Weber (Brown, Buck), 4:5 (58.) Reimer (Fischbuch, Buck). Strafminuten: Krefeld 8, Nürnberg 14. Schiedsrichter: Schukies, Koharski. Zuschauer: 3264.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter