Trostloses Kellerduell

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Roosters hätte man an diesem Abend durchaus schlagen können, wenn Ingolstadt schlecht war, waren die Gäste kaum besser. Lediglich etwas mehr Glück vorm gegnerischen Tor und Geschenke der Panther machten den Unterschied aus. So stand Shane Joseph kurz vor der ersten Pause in Überzahl völlig ungedeckt vor Ian Gordon und hatte keine Probleme mit dem Führungstreffer. Zwar konnte Joe Motzko in einer kurzen Drangphase des ERC ausgleichen (22.), mehr als ein Strohfeuer war das aber nicht. Als dann Jeff Giuliano wegen hohen Stockes mit einer 5+ Spieldauer vom Eis musste, gab es fast sechs Minuten Powerplay für die Panther. Außer ein, zwei verzweifelten Schüssen auf Manny Legace gab es währenddessen nichts zu notieren. Kaum wieder komplett nutzte Tobias Wörle das Gewühl vor Ian Gordon und brachte Iserlohn wieder in Führung. Diese baute Michael Hackert bei 4 gegen 4 im letzten Drittel noch aus. Die Hoffnung auf die Wende in diesem Spiel hatten die Anhänger des ERC schon längst aufgegeben, während des kompletten Spiels gab es keinerlei Unterstützung von den Rängen. Stiller Protest und die Ankündigung „ Ihr habt die Wahl“ verdeutlichen die angespannte Situation. Selbst als Felix Schütz ausnahmsweise erfolgreich wirbelte und auf 2:3 verkürzen konnte, wurde das kaum registriert oder honoriert. Steven Rupprich hatte acht Minuten vor Ende noch die Möglichkeit, per Penalty den Sack zu zumachen, scheiterte aber an Ian Gordon.

Erschreckend und verwunderlich ist auch, dass ein Rich Chernomaz mit seinem Latein am Ende scheint und es nicht schafft, seine Philosophie und System vermitteln zu können. Zum wiederholten Male vermisste er Leidenschaft und Einsatz, erkannte aber auch seine Verantwortung darin, genau das zu erreichen. Noch trennt die Panther das bessere Torverhältnis von der roten Laterne in der DEL, es scheint aber nur eine Frage der Zeit zu sein, bis man auf dem Grund dieses großen, schwarzen Loches aufschlägt und sich hoffentlich irgendwie wieder aufrappelt.

Statistiken zum Spiel


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter