Tristesse im Adlerhorst Mannheim - Ingolstadt 1:2

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Match begann für die Adler optimal, genau zehn Sekunden benötigten sie für das 1:0 durch Christoph Ullmann, doch die Freude währte nur etwas mehr als zwei Minuten. In eigener Überzahl kassierten die Quadratestädter den Ausgleich durch Robert Sabolic, dem in der 57. Minute der Siegtreffer für die Ingolstädter Raubkatzen durch einen Powerplay-Treffer von Timothy Conboy folgte. Dazwischen sah man, zwar von einigen Schwächephasen im zweiten Drittel unterbrochen, ein durchaus gefälliges Auftreten der Adler bei gleicher Anzahl Spieler auf dem Eis, jedoch ohne jegliche Durchschlagskraft in Sachen Tore erzielen.

Das ist nun inklusive des heutigen Spiels die vierte Partie in Folge, in denen die Adler ihre Powerplay-Schwäche durch Tore bei fünf gegen fünf nicht kompensieren können und damit befinden sich die Adler in einer unschönen Situation, weil beide Möglichkeiten, Tore zu erzielen, im Moment nicht funktionieren und das ist extrem bitter, da sich die Adler durch ihre Spielweise viele Überzahlmöglichkeiten (zum Beispiel während des letzten Spiels in München acht, heute sechs) erarbeiten.

Harold Kreis sagte in der Pressekonferenz: „Ich übernehme die volle Verantwortung für das schlechte Überzahlspiel.“ Es ehrt ihn, dass er sich vor seine Spieler stellt, geht aber an den Tatsachen auf dem Eis vorbei. Interna, was nach dem verlorenen Spiel gegen München gestern besprochen wurde, sind naturgemäß eben intern, so bleibt das Offensichtliche zu beschreiben: Die Diskrepanz zwischen den Powerplay-Trainingseinheiten und den Situationen während des Spiels sind eklatant. Was im Training klappt, wird, wenn es um Punkte geht, nicht umgesetzt. Das liegt sicher mit daran, dass der Grad der Verkrampfung von Spiel zu Spiel zunimmt, zu sehen ist aber auch, dass der Wille zu gewinnen gerade in solchen Situationen ein Gefälle aufweist oder anders ausgedrückt: man hat den Eindruck, manche Spieler sind einfach mit einer schonenden Vorrundenmentalität unterwegs. Im Überzahlspiel ist die  5:4-Situation dann keine mehr (so bekommt man dann auch Unterzahltore, wenn ein ungenauer Ich-weiß-nicht-wohin-Pass an die blaue Linie gespielt wird), beim Spiel fünf gegen fünf wird zwar geschossen (heute 40:25 Schüsse), die Nachbearbeitung des ersten Schusses liegt aber mit Ausnahmen brach. Das muss ein Stück weit auch die Mannschaft unter sich regeln, müssen doch alle die unschönen Situationen ausbaden, ob sie damit ursächlich zu tun haben oder nicht.

Von Trainerseite aus war heute einiges anders aufgestellt, zwei Beispiele seien hier genannt: Die Reihen mit Ausnahme der Formation Lehoux, Mauer und Magowan wurden kräftig durcheinander gewirbelt (passend, obwohl heute unglücklich agierend: Hecht, Hospelt, dazu Buchwieser), wie das wirkt, ist aber nach einem Spiel natürlich schwer zu beurteilen. Im Powerplay wurde Gamache mehr eingebunden, Vernace stand während zweier Situationen sogar im Slot, bei seiner Statur eine sinnvolle Maßnahme. Bleibt zu hoffen, dass die für einen Harold Kreis umfangreichen Maßnahmen von den Spielern als das erkannt werden, was sie sind: Weckrufe. Verhallen die Klingelzeichen, hat der Adler-Trainer hoffentlich den Mut und den Rückhalt, auch sogenannte „ etablierte“ Spieler länger sitzen zu lassen, zu Gunsten der absolut guten und vorhandenen „Jungen Wilden“, denn mehr als verlieren kann man nicht und das wäre auch erst mal auszuprobieren, ob überhaupt. Ach ja, das gab es heute auch noch. Die besten Adler heute: Felix Brückmann, der hielt, was zu halten war, Florian Kettemer mit vielen guten Entscheidungen und sicherem Passspiel und einmal mehr Ronny Arendt, beispielhaft kämpfend.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter