Tripp entscheidet Spiel der Haie - Mannheim im TorrauschDEL-Kompakt

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Kölner Haie – Thomas Sabo Ice Tigers 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0) SO

Eng, enger, Köln: Das Topspiel zwischen den Kölner Haien und den Thomas Sabo Ice Tigers hielt, was es versprach. Beide Mannschaften schenkten sich in der LANXESS arena nichts, so dass sich eine Partie auf Augenhöhe entwickelte. Mit besonders starker Defensive hüben wie drüben. Es sollte bis zur 25. Minute dauern, ehe der erste Treffer fiel. Patrick Reimer brachte die Gäste in Überzahl in Führung. Wenig später erzielte Kölns Yared Hagos den Ausgleich. Das sollte es an Toren in der regulären Spielzeit gewesen sein. Da auch in der Overtime kein Team den gegnerischen Keeper überwinden konnte, ging es ins Penaltyschießen. Dort traf nur John Tripp für die Haie und sicherte dem KEC dadurch den Extrapunkt.

Tore: 0:1 Patrick Reimer (24:37/PP1), 1:1 Yared Hagos (28:24), 2:1 John Tripp (65:00/PS)
Zuschauer: 13.224

Straubing Tigers – Krefeld Pinguine 2:4 (0:2, 1:1, 1:1)

Die Krefeld Pinguine gingen durch den Treffer von Francois Methot bei den Straubing Tigers bereits nach zweieinhalb Minuten in Führung und auf Zuspiel des Franko-Kanadiers gelang David Fischer des zweite Tor. Kris Beechs Anschluss schockte die Schwarz-Gelben nicht wirklich. Adam Courchaine stellte den alten Abstand wieder her. Hoffnung keimte auf, als Sean Sullivan für die Straubinger den zweiten Treffer nachlegte, allerdings hielt die Krefelder Defensive dem folgenden Druck der Hausherren stand. Kevin Clark setzte mit dem 4:2 für den KEV danach den Schlusspunkt.

Tore: 0:1 Francois Methot (2:31), 0:2 David Fischer (13:54), 1:2 Kris Beech (33:54), 1:3 Adam Courchaine (36:58), 2:3 Sean Sullivan (41:41/PP1), 2:4 Kevin Clark (53:02)
Zuschauer: 5.394

Adler Mannheim – Augsburger Panther 7:0 (2:0, 3:0, 2:0)

Nichts zu holen gab es für die Augsburger Panther in Mannheim. Die Adler gingen durch Christoph Ullmann und Martin Buchwieser früh in Führung, verpassten es danach, Treffer nachzulegen. Das änderte sich im Mittelabschnitt. Innerhalb von dreieinhalb Minuten waren erneut Ullmann, Yanick Lehoux und Marcus Kink zur Stelle und erhöhten auf 5:0, womit die Messe für die von Verletzungen arg gebeutelten Panther gelesen war. Auch Patrick Ehelechner im Gäste-Tor hatte genug und machte Platz für Markus Keller. Der musste im Schlussdurchgang weitere Gegentore durch Jaime Sifers und Frank Mauer hinnehmen.

Tore: 1:0 Christoph Ullmann (1:12), 2:0 Martin Buchwieser (7:07), 3:0 Christoph Ullmann (30:30), 4:0 Yanick Lehoux (31:30), 5:0 Marcus Kink (33:58), 6:0 Jaime Sifers (42:35), 7:0 Frank Mauer (50:44)
Zuschauer: 13.600

ERC Ingolstadt – Hamburg Freezers 3:2 (3:1, 0:1, 0:0)

Ein sowohl spannendes als auch gutklassiges TV-Livespiel lieferten sich der ERC Ingolstadt und die Hamburg Freezers. Den besseren Start erwischten die Hausherren. Thomas Greilinger überwand Sebastian Caron zum 1:0, John Laliberte und Derek Hahn erhöhten in der Folge sogar auf 3:0, ehe Thomas Oppenheimer 16 Sekunden vor der ersten Pause den Anschluss schaffte. Die Partie nahm im zweiten Abschnitt an Fahrt auf, beide Teams schenkten sich nichts, so dass sich ein temporeiches Match entwickelte. Wieder Oppenheimer war es, der 44 Sekunden vor der zweiten Sirene erneut treffen sollte. Was den Freezers den nötigen Rückenwind gab. Die Mannschaft von Trainer Benoit Laporte startete eine Schlussoffensive, aber ohne Erfolg. „Wir haben das erste Drittel total verschlafen, danach waren wir besser“, meinte Oppenheimer.

Tore: 1:0 Thomas Greilinger (5:22), 2:0 John Laliberte (10:02), 3:0 Derek Hahn (18:04), 3:1 Thomas Oppenheimer (19:44), 3:2 Thomas Oppenheimer (39:16)
Zuschauer: 3.669

EHC Red Bull München – Düsseldorfer EG 5:2 (1:0, 3:2, 1:0)

Revanche geglückt: Alexander Barta hatte den EHC Red Bull München gegen die Düsseldorfer EG früh in Front geschossen. Nach dem Wechsel nahm die Partie dann Fahrt auf. Ulli Maurer und Matt Smaby erhöhten auf 3:0, ehe Ken Andre Olimb erstmals anschließen konnte. Diese Freude aber hielt nicht lange, denn postwendend traf Bernhard Keil zum 4:1 aus Sicht der Münchener. Justin Bostrom sorgte mit dem zweiten DEG-Treffer zumindest für ein wenig Hoffnung der Gäste, doch Darren Haydar setzte im letzten Drittel den Schlusspunkt. Die „Bullen“ feierten somit den vierten Sieg in Folge.

Tore: 1:0 Alexander Barta (5:38), 2:0 Ulli Maurer (20:24), 3:0 Matt Smaby (23:57), 3:1 Ken André Olimb (25:56/PP1), 4:1 Bernhard Keil (26:19), 4:2 Justin Bostrom (29:43), 5:2 Darren Haydar (44:15) 
Zuschauer: 3.458

Schwenninger Wild Wings – Iserlohn Roosters 4:3 (0:3, 1:0, 2:0, 0:0, 1:0) SO

Für die von mehreren hundert mit dem Sonderzug angereisten Fans ging es für die Iserlohn Roosters im Auswärtsspiel bei den Schwenninger Wild Wings gleich prächtig los: Michael Wolf hatte die Gäste in Führung gebracht. Per Doppelschlag binnen 44 Sekunden bauten die Roosters die Führung sogar noch aus. Es dauerte bis Schwenningen erstmals jubeln konnte. Eine gute Minute vor der zweiten Sirene hämmerte Kapitän Sascha Goc die Scheibe im Powerplay in die Maschen. Ging das noch was? Die Wild Wings überstanden nach dem Wechsel nicht nur eine fünfminütige Unterzahl (Schlager), sondern setzten zur Aufholjagd an. Nick Peterson und Morton Green versetzten die Helios-Arena mit ihren beiden Treffern innerhalb einer Minute in ein Tollhaus. In der Verlängerung verpassten beide Mannschaften die Vorentscheidung. Im folgenden, drei Runden dauernden Penaltyschießen sicherte Green den Gastgebern den Extrapunkt.

Tore: 0:1 Michael Wolf (7:46), 0:2 Alexander Foster (17:06), 0:3 Mike York (17:50), 1:3 Sascha Goc (38:48/PP1), 2:3 Nick Petersen (51:01/PP1), 3:3 Morton Green (31:57), 4:3 Morton Green (65:00/PS)
Zuschauer: 6.193


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter