Trevor Gallant verlässt Straubing per sofort

Die Straubing Tigers gaben am Dienstagabend mit Trevor Gallant einen Abgang bekannt. Der Kanadier, der eng mit dem Aufstieg der Niederbayern in die DEL vor zwei Jahren verbunden ist, verlässt das Team auf eigenen Wunsch in Richtung Wien (Österreich).
Aufgrund eines Auflösungsvertrages kann der Stürmer ab sofort für die Vienna Capitals auf Torejagd gehen. Der 33-Jährige will dort eine neue sportliche Heimat finden und sich für einen Vertrag für die nächste Saison empfehlen, nachdem er in dieser Spielzeit bei Straubing hinter den Erwartungen zurückblieb. Trevor Gallant selbst hatte vor geraumer Zeit das Gespräch mit der Tigers-Führung gesucht und erklärt, dass er mit der Situation in Straubing nicht zufrieden sei.
Mit dem Wechsel nach Wien hat sich der Angreifer, der in der Vorsaison noch an der Seite seiner bewährten Sturmpartner Bill Trew und Jason Dunham ein Motor und Erfolgsgarant des Straubinger Spiels war, gegen die Variante entschieden, noch einmal um einen neuen Vertrag in Straubing zu kämpfen.
Trevor Gallant spielte vier Jahre für die Niederbayern. Insgesamt bestritt er dabei 214 Spiele, in denen er 68 Tore schoss. Er gehörte der Bundesliga-Meistermannschaft an, die 2006 den Aufstieg in die DEL schaffte und war in der letzten Saison noch der Top-Scorer des DEL-Neulings. „Trevor hatte einen entscheidenden Anteil am Aufschwung des Straubinger Eishockeys“, unterstreicht Tigers-Geschäftführer Jürgen Pfundtner.