Trainer Pierre Pagé verlängert bis 2007 und blickt gelassen in die Zukunft

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Trotz des nicht gerade als optimal zu bezeichnenden Saisonauftaktes mit nur drei Zählern aus zwei Spielen wirkte Eisbären-Trainer Pierre Pagé nach dem Training am Donnerstag sehr relaxt. Kein Wunder, wurde doch sein am Saisonende auslaufender Vertrag bei den Hohenschönhausern vorzeitig um drei Jahre bis 2007 verlängert. Parallel dazu soll endlich auch die neu Multifunktionsarena am Berliner Ostbahnhof eröffnet werden. „Das ist Motivation für mich genug“, freut sich Pagé. „Die neue Halle eröffnet dem Berliner Eishockey wie auch der gesamten DEL mit ihren vielen Hallenprojekten eine gute Zukunft.“

Doch schnell war der Kanadier wieder bei der Gegenwart. „Viele Leute im Umfeld der Eisbären scheinen nach der Niederlage in Ingolstadt etwas nervös zu werden. Ich bin es noch lange nicht.“ Doch auch der Berliner Übungsleiter macht sich so seine Gedanken. „Das Ergebnis von 0:5 ist nicht das Problem. Doch kann es nicht sein, dass wir in den zwei Spielen gegen Frankfurt und Ingolstadt 64 Chancen der Gegner zugelassen haben. Wir hatten zwar auch viel Tormöglichkeiten, doch haben wir derzeit noch nicht die Geduld, die wir brauchen, um erfolgreich zu sein.“ Besonders im Powerplay bemängelt Pagé diese fehlende Geduld. Zudem stellte er bei seinen Spielern mangelnde körperliche Frische fest. Aus diesem Grund gab er seinem gesamten Team am Mittwoch trainingsfrei. „Heute am Donnerstag wirkte die Mannschaft wesentlich frischer“, war er mit dem Ergebnis des freien Tages sichtlich zufrieden.

Am kommenden Wochenende warten mit dem Heimspiel gegen Köln und der Reise ins Hessische nach Kassel zwei unbequeme Gegner auf die Eisbären. Dem ist sich auch Pagé bewusst. „Vor allem die Ausländer müssen viel besser spielen, als bisher.“ Recht zufrieden hingegen ist der Trainer mit dem Auftreten seiner jungen Spieler im Team, die vom Fitnesszustand her gesehen, den „Alten“ im Team eine Nasenspitze voraus sind. Jedoch wäre Pagé nicht eben Pagé, wenn er auch bei den Youngstern ein Haar in der Suppe finden würde. „Sie müssen produktiver sein. Produktiv bedeutet nicht, Plusminus null zu spielen, sonder plus eins oder plus zwei.“ Und um Produktiv zu sein, muss man investieren, dort hingehen, wo es weh tut, hart im Slot arbeiten, um die Scheibe ins Tor abzufälschen und dabei auch in Kauf nehmen zu müssen, einmal schmerzhaft vom Puck getroffen zu werden. So jedenfalls stellt es sich Pagé von seinen Spielern vor.

Zu seinem DEL-Debüt könnte am Freitag gegen die Haie der 18-jährige Norman Martens kommen. „Der Junge hat viel Talent, könnte sogar den Sprung in die U 20-Auswahl schaffen.“ Für Martens, der sowohl in der Abwehr als auch im Sturm einsetzbar ist, müsste dann Martin Hoffmann in die Oberligamannschaft „hinabsteigen“. „Hoffmann ist ein veranlagter Stürmer, doch er bracht mehr als nur ein, zwei Wechsel pro Spiel, um auf Touren zu kommen. Bei den Juniors in der Oberliga bekommt er genügend Eiszeiten.“

Wieder ins Sturmzentrum zurückkehren wird am Freitag auch Stefan Ustorf, der am ersten Wochenende auf der defensiven linken Außenstürmerposition eingesetzt wurde. Gegen die Haie soll Ustorf zusammen mit Florian Keller und Sven Felski eine Sturmlinie bilden. In einer weiteren Änderung der Angriffsreihen rückt Rob Shearer zwischen Kapitän Steve Walker und Denis Pederson. Alles zusammen belegt, dass Pagé noch nicht die rechte Abstimmung der einzelnen Reihen gefunden hat und dies auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Zumindest so lange, bis die heiß ersehnten Verstärkungen gefunden sind. In diesem Punkt hofft Pagé, schon Anfang nächster Woche etwas schlauer zu sein. Und dass das aktuelle Eisbären-Team aufgepeppt werden muss, um in der Del konkurrenzfähig zu sein, war in den bisherigen Partien augenscheinlich. Und allzu viele Rückschläge à la Ingolstadt können sich die Hohenschönhauser nicht leisten, sonst wird auch Pierre Pagé langsam aber sicher die Nervosität befallen.

Nachdem ihn ein Darmvirus die letzten vier Tage lahm gelegt hatte, konnte Neuzugang Shawn Heins heute wieder mittrainieren. „Ich konnte die ganze Zeit nichts Essen und habe fast sieben Kilo abgenommen", sagte Heins, der morgen auch gegen Köln spielen wird. „Natürlich ist das Umfeld nach der 0:5-Niederlage etwas nervös", sagte Trainer Pierre Pagé. „Wir müssen mehr in das Spiel investieren, dann stellt sich der Erfolg ein." Der morgige Gegner Kölner Haie kommt mit der kompletten Ausbeute von sechs Punkten aus den ersten zwei Spielen in den Wellblechpalast. „Köln ist Köln", sagt Pagé. „Sie arbeiten hart und sie spielen geradlinig. Da muss man sehr geduldig spielen." (ml)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter