Tradition blieb gewahrt

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Tradition blieb in vielfacher Hinsicht gewahrt. Weder die Antarktisbewohner noch die Könige der Lüfte können, wenn es gegeneinander geht, daheim gewinnen. Die Kurpfälzer kamen erneut in der Schlussphase zu ihrem Siegestreffer, und Krefeld biss sich wieder einmal an Adler-Keeper Fred Brathwaite die Zähne aus. Mit fortschreitendem Spiel wurden die Torchancen der Krefelder seltener, und vor allen Dingen im letzten Abschnitt spielte Kamerad Zufall die größte Rolle. Pinguin-Kapitän Herberts Vasiljevs scheiterte mit seinem Penalty in der 53. Minute, nachdem nach Meinung des Unparteiischen Patrick Hager von einem Gästeverteidiger gefoult worden war. Fast symptomatisch, dass die Adler ausgerechnet gegen Ende der nachher recht flauen Partie ihre Chancen hatten. Francois Méthot hatte nach Ablauf der Strafe von Rick Girard in der 59. Spielminute bereits die Möglichkeit, die Partie zu entscheiden, doch erst 21 Sekunden vor Ertönen der Schlusssirene sorgte ausgerechnet jener Akteur für den Endstand, der auch die erste Chance in der 3. Spielminute hatte.

„Wir müssen dort weitermachen, wo wir in Kassel aufgehört hatten“, forderte Youngster Sinan Akdag, noch vor Wochenfrist in Kanada bei der U20-WM und dort unglücklich abgestiegen. Immerhin, die Pinguine, bei denen außer Benedikt Schopper nur noch der kleine Michael Endraß fehlte, ließen sich den Kasten nicht im ersten Abschnitt vollhauen. In Kassel spielten sie nicht die von Chefcoach Igor Pawlow geforderte Rolle von Kampfschweinen, sondern höchstens diejenige von Kampfmeerschweinchen. Dass die Seidenstädter in der Frühphase nicht wie zwei Tage zuvor in Kassel ein „volles Haus“ quittieren mussten , war kaum möglich. Mannheim entpuppte sich nämlich als knochenhartes Team, das zuweilen den Einsatz übertrieb und bereits im Anfangsdrittel 24 Strafminuten kassierte. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Gastgeber mit einem beherzten Schlagschuss in Überzahl zu ihrer Führung kamen. Mannheim konterte und nutzte seine zweite Powerplay-Möglichkeit, ebenfalls mit einem Distanzknaller, zum Ausgleich. Bemerkenswert, dass der Unparteiische, der ohnehin rigoros jeden Regelverstoß ahndete, beiden Torhütern eine Strafe wegen Behinderung aufbrummte.

Auch im Mitteldrittel hatten die Gastgeber mehr Powerplaychancen als ihre Kontrahenten aus der Kurpfalz. Die Akteure in Schwarz-Gelb gingen jedoch nicht nur unkonzentriert, sondern auch recht passiv mit diesen Situationen um. Erfreulich aus Krefelder Sicht, dass die neuen Formationen offensichtlich besser harmonieren als zuvor. Besonders die Reihe mit Andreas Driendl, Patrick Hager und Serge Payer profitierte von der neuen Zusammenstellung. Hager war es auch, der mit einer Energieleistung die Vorarbeit zum zweiten Treffer abgab. Driendl brauchte wie beim Minigolf nur noch einzulochen. Als Richard Pavlikovsky, trotz seiner gerade überstandenen Grippe in guter Verfassung, die Scheibe vertändelte, fackelten die Mannheimer nicht lange. Blake Sloans Strafe war gerade neun Sekunden abgelaufen, als er den erneuten Ausgleich vorbereitete. Auch hier hatte Pinguin-Keeper Scott Langkow keine Abwehrmöglichkeit.

Tore: 1:0 (11;39) Fortin (Verwey), 1:1 (19;18) Forbes (Méthot, Mauer), 2:1 (25;00) Driendl (Hager, Payer), 2:2 (30;43) Arendt (Sloan, Méthot), 2:3 (59;39) McGillis (Martinec, Jaspers)

Zuschauer: 3.776. – Strafminuten: Krefeld 18, Mannheim 26 + 10 Petermann. – Schiedsrichter: Aumüller (Planegg)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

DEL PlayOffs

Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
3 : 7
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter