Torfestival der Straubing TigersKöln bricht in der Anfangsphase ein

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach dem Sieg am Freitag gegen die Adler Mannheim wollten die Kölner Haie zu Hause nachlegen – doch das ging gründlich daneben. Die Domstädter verloren mit 2:5 (1:5, 1.0, 0:0). Die Tigers, mit zwei Niederlagen im Nacken, starteten wie die Feuerwehr. Keine zwei Minuten waren gespielt, da zeigte sich der Kampfgeist der Partie. Sebastian Uvira und Colton Jobke hatten einige Unstimmigkeiten auszutragen. Sebastian Uvira sagte nach dem Spiel: „Zwischen uns beiden stand aus dem letzten Spiel noch eine kleine Hauerei aus. Er hatte mich herausgefordert in Straubing, ich ging aber nicht drauf ein. Also ließen wir heute die Handschuhe fallen. Es sollte natürlich auch Energie in die Mannschaft bringen.“ In der vierten Spielminute begann das Torfestival der Tigers. Michael Connolly zog frei vom Bullykreis ab und netzte direkt ein (4.). Nur knapp eine Minute später legten die Gäste in Überzahl nach. Blaine Down zog von der blauen Linie ab. Drei Minuten später folgte das 0:3. Aus spitzem Winkel platzierte erneut Blaine Down die Scheibe in die rechte obere Ecke (7.). Daniar Dshunussow löste Gustaf Wesslau daraufhin im Tor ab. Doch 30 Sekunden später wurde es wieder brenzlig. Dylan Yeo traf das Metall – so sah es zunächst aus. Nach Videobeweis entschieden die Schiedsrichter allerdings auf 4:0 für Straubing nach weniger als sieben Minuten. Fehler der Kölner in der eigen Zone ermöglichten Straubing eine schnelle Führung. In der neunten Spielminute die erste nennenswerte Aktion der Hausherren. Patrik Hager probierte es im Alleingang, wurde jedoch gefoult. Doch statt ihren Vorteil in der folgenden Überzahl zu nutzen, ließen sich die Domstädter eiskalt auskontern. Connor James erhöhte mit einem Shorthander auf 5:0 für die Tigers. Nach nur zehn Minuten schien das Spiel in der Lanxexx-Arena entschieden.

Ein Treffer war dem KEC gegönnt. In der 18. Spielminute nutze Jean-François Bouche eine angezeigte Strafe gegen die Gäste zum 1:5.

Der zweite Spielabschnitt war deutlich chancen- und torloser als der erste. Lediglich in der 39. konnten die Haie ihre doppelte Überzahl erfolgreich verwerten. Alexander Weiß zog von der „Blauen“ ab und verkürzte auf 2:5. Statt einer Aufholjagd sahen die Zuschauer ein zerfahrenes letztes Drittel mit wenigen nennenswerten Chancen der Haie. Zu ineffektiv spielten die Haie . Somit gewinnen die Straubing Tigers auch das zweite Spiel in Köln.

Die Stimmung in Köln ist derzeit sehr gedrückt und wenig festtäglich. „Wir haben in den ersten zehn Minuten Geschenke an Straubing verteilt“, sagte Verteidiger Torsten Ankert nach dem Spiel. „Das darf nicht passieren!“

Auch KEC-Trainer Niklas Sundblad ist die derzeitige unzufriedenstellende Lage der Haie anzusehen: „Wir haben die ersten Minuten schlecht gespielt. Üble Fehlpässe und Fehler in der eigenen Zone hat Straubing genutzt. Auch das zweite und dritte Drittel waren trotz Verbesserung im Gegensatz zum ersten Drittel nicht effektiv genug.“

Larry Mitchells Erleichterung über den Sieg seiner Mannschaft ist kaum zu verkennen. Der Straubinger Trainer sagte: „Ich bin überglücklich über die Art und Weise, wie meine Mannschaft aufgestanden ist nach den letzten zwei Spielen. Wir haben immer zu viel Gegentore bekommen. Daher freue ich mich sehr, dass wir nur zwei Gegentore kassiert haben.“

Tore: 0:1 (3:32) Michael Connolly (Ryan Bayda), 0:2 (4:40) Blaine Down (Maury Edwards, Steven Zalewski/5-4), 0:3 (6:14) Blaine Down (Mirko Höfflin, Connor James), 0:4 (6:48) Dylan Yeo, 0:5 (9:47) Connor James (Mirko Höfflin/4-5), 1:5 (17:16) Jean-Francois Boucher (Dragan Umicevic, Fredrik Eriksson), 2:5 (38:18) Alexander Weiß (Fredrik Eriksson, Andreas Falk/5-3). Strafen: Köln 14 + 10 (Sebastian Uvira) + 10 (Fredrik Eriksson), Straubing 14 + 10 (Colton Jobke). Zuschauer: 12.754.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter