Tor- und Strafzeitenfestival in KrefeldKrefeld – Ingolstadt 5:0

Lesedauer: ca. 3 Minuten

In den Anfangsminuten sah man verteiltes Spiel mit einer kurzen Druckphase der Panther und einer schönen Parade von Tomás Duba, in Minute fünf musste Timo Pielmeier auf Ingolstädter Seite erstmalig eingreifen. Ab der achten Spielminute wurde die Partie dann intensiver. Die sich andeutende rustikalere Gangart der Niederbayern brachte ihnen in der neunten Minute durch Gregory Classen die erste Unterzahl ein, die dank der Krefelder Topreihe nicht lange dauerte: die Stürmer erobern hinter der Torlinie den Puck, Kevin Clark passt zurück auf Josh Meyers rechts an der blauen Linie, der passt quer auf David Fischer, der die Scheibe zum 1:0 ins Tor hämmert. Der Treffer hinterließ Wirkung bei Ingolstadt: 61 Sekunden später fuhren die Pinguine eine Art Verlegenheitsangriff, weil sie wechseln wollten; Sinan Akdag passte auf Boris Blank, der links ins Abwehrdrittel der Panther ging und quer legte auf den mitgelaufenen Christian Kretschmann, der trotz starker Behinderung durch einen Panther den Puck mit der Rückhand rechts unten zum 2:0 einnetzen konnte. Kurz darauf waren die Pinguine in Unterzahl und zeigten, dass auch sie durch weite Befreiungsschläge entschlossen klären können. Kurz vor Drittelende gab es das erste größere Gerangel und auch hier zeigten die Krefelder, dass sie die Strategie „Groß schützt Klein“ endlich verstanden haben.

Nach 15 Sekunden im zweiten Drittel drangen die Pinguine ins Ingolstädter Drittel ein: Clark auf rechts will in die Mitte passen, schlägt aber zunächst über den Puck und braucht einen zweiten Versuch, um Adam Courchaine vor dem Tor so präzise zu bedienen, dass sein 3:0 schon fast selbstverständlich ist. Der Jubel der Krefelder Fans war kaum verebbt, als Nick St. Pierre und Francois Méthot Martin Schymainski auf die Reise schickten. Trotz „Begleitung“ durch einen Abwehrspieler zog Schymainski vom Bullypunkt ab und die Scheibe rutschte unter Pielmeiers Schoner durch: 4:0. In Minute 26 schickte Trainer Niklas Sundblad Markus Janka für Pielmeier ins Tor, als István Sofron eine kleine Strafe erhielt. Es folgte eine starke Druckphase der Panther, die dank guter Leistung von Tómas Duba im Tor der Pinguine folgenlos für Krefeld blieb. Die zunehmende Frustration der Panther über ihre Erfolglosigkeit zeigte sich darin, dass sie jede Gelegenheit zu Körperkontakt und Rangeleien dankbar annahmen. Die 2+2+10-Minuten-Strafen für Christoph Gawlik und Oliver Mebus bzw. für Timothy Hambly und Josh Meyers in Spielminute 29 nur waren das Vorspiel für die geballte Frustentladung in Minute 30: die sicheren Schiedsrichter verhängten 44 Strafminuten gegen Blank, Verwey und St. Pierre auf Krefelder Seite und deren 57 für die Ingolstädter Boucher, Barta, Bouck, Sabolic und Conboy, der mit fünf Minuten und einer Spieldauerstrafe den negativen Höhepunkt setzte. Selbst die beiden Trainer hätten wohl mitgemischt, wären sie nicht durch die Trennscheiben daran gehindert worden. Nach rund 15-minütiger Unterbrechung wurde das Spiel mit wechselnden Überzahlverhältnissen für Krefeld fortgesetzt. In Minute 31 wanderte noch John Laliberte

auf die Strafbank, und die Pinguine konnten 67 Sekunden lang mit 5:3 spielen. Die erste Phase blieb trotz Zirkus Krone wirkungslos; der zweite Sturm machte es deutlich besser: Joel Perrault und Herberts Vasiljevs positionierten sich vor Torwart Janka, der einen Schuss von Mitja Robar dank Sichtbehinderung nur abprallen ließ, so dass Vasiljevs am rechten Eck mühelos die Scheibe über die Linie bugsieren konnte. Spätestens damit stand der Sieger des Tages fest. Später hätte Clark – allein stehend vor Janka – noch weiter erhöhen können, aber bei zwei Versuchen fehlte wohl schon die letzte Konzentration.

Das letzte Drittel wurde mit deutlich reduziertem Einsatz auf beiden Seiten gestaltet. Bemerkenswert waren das überragende Spiel von Mitja Robar, mehrere Phasen mit Demonstrationen Krefelder Spielkunst im Ingolstädter Drittel und das erfolgreiche Ausweichen der Krefelder Scorer bei versuchten Checks der Panther an der Bande; die Lacher auf seiner Seite hatte dabei Boris Blank, durch dessen Ausweichen der Ingolstädter fast auf der eigenen Bank gelandet wäre. Mit „Nur der KEV – olé“ begleiteten die hochzufriedenen Krefelder Fans ihre Lieblinge in den letzten Minuten, in denen keine Ergebnisveränderung zu verzeichnen war.

Tore:
1:0 (10.) David Fischer ( Josh Meyers, Kevin Clark)
2:0 (11.) Christian Kretschmann (Sinan Akdag, Boris Blank)
3:0 (21.) Adam Courchaine (Kevin Clark, Nicolas St. Pierre)
4:0 (23.) Martin Schymainski (Francois Méthot, Nicolas St. Pierre)
5:0 (33.) Herberts Vasiljevs (Mitja Robar, David Fischer)

Strafen: Krefeld 28 + 10 für Meyers, Mebus, St. Pierre, Verwey, Blank; Ingolstadt 26 + 10 für Gawlik, Hambly, Sabolic, Bouck + 5 + 20 für Conboy
Schiedsrichter: Jablukov / Rohatsch
Zuschauer: 7581


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter